Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. johan
    3. Posts
    J
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 2
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Netzwerkdiagramme mit CMDB Explorer erzeugen.

      Hallo Community,

      ich versuche aus i-doit pro Netzwerkdiagramme zu erzeugen. Das funktionier so halb. Ich kann Netzzdiagramme erzeugen - aber abhängig vom Root-Object fehlten wechselende Komponenten.

      Die Details:

      Wir haben die Verkabelung von managed switches usw hinterlegt. Mit einem Service filter kann ich die relevanten Komponenten auswählen. "Level" habe ich auf das Maximum von 10 eingestellt - was schon zu wenig sein könnte.

      Visualisierungstyp ist auf "Netzansicht" gestellt.

      Problem: je nach dem welches Objekt ich als "root" sehe ich im Explorer nur Ausschnitte unseres Netzwerk. Wähle ich Switch A aus, sehe ich vielleicht fünf komponenten inkl Switch B. Mache ich Switch B zum Root, sehe ich deutlich mehr komponenten - aber eine Komponente aus dem ursprünglichen Diagramm fehlt. Ich vermute, dass das irgendwie mit Timeouts oder einer Begrenzung der Suchtiefe zu tun hat.

      Grüße,

      posted in Allgemein
      J
      johan
    • Dokumentation von Software Subsktption mit Laufzeit

      Hallo Community,

      wie sieht die Best Practice für folgendes Szenario aus? Und wie komme ich zu einem passenden Report?

      Szenario:
      Ich habe eine Subscription für 40x Instanzen der Software xyz / 1 Jahr. Genutzt wird sie auf n Servern.

      Was will ich wissen?
      Auslastung meiner Lizenzen, Ablaufdatum, Verlängerungszeitpunkt, Kosten

      Bisher habe ich folgendes getan

      • n Server angelegt.
      • Ein Objekt Software xyz angelegt, mit Versionen usw..
      • Ein Lizenzobjekt für Software xyz angelegt
      • Unterhalb des Lizenzobjektes einen Lizenzschlüssel vom Typ "Volumenlizenz" für 40 Instanzen. Eingetragen sind hier auch "start date" und "expiration date", cost per unit.
      • Den Servern Software xyz und die Lizenz bzw den Lizenzschlüssel der Volumenlizenz xyz zugewiesen.

      Jetzt sehe ich in der Übersicht des Lizenzobjektes n/40 Lizenzen belegt und kann mir das auch im Lizenzreport aus dem Online Repository anzeigen lassen. Das ist schon mal gut.

      Fragen:

      1. Habe ich das so richtig gemacht, entspricht das der Best Practice?
      2. Wie komme ich jetzt zu einen Report in dem sowohl die Auslastung aller meiner Lizenzen als auch Enddatum oder Verlängerungsdatum und Kosten angegeben sind?

      Grüße,
      Johan

      posted in Allgemein
      J
      johan