Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. lasloheckel
    3. Posts
    L
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 13
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Einpflegen von Headsets

      Hallo,

      wie inventarisiert ihr Objekte wie Headsets wo man keinen Sticker mit der Inventarnummer draufkleben kann? Erfasst ihr dann trotzdem eine Inventarnummer in i-doit und vernichtet das Etikett danach?

      posted in Allgemein
      L
      lasloheckel
    • RE: Support- / Wartungszeiträume

      Hallo Stephan,

      das versuchen wir gerade auch. Wie wäre es mit der Kategorie "Support Ansprüche" ? Dort gibt es ein Feld "Status" und die Felder für Startdatum und Enddatum. Das könnte funktionieren oder?

      posted in Allgemein
      L
      lasloheckel
    • RE: Update von 1.16.3 direkt auf 1.17.2

      Hallo,

      wir haben alle zwischen-updates zuerst einspielen müssen. Bitte beachte vorher ein DB-Backup / VM Snapshot zu machen.

      Danach kannst du schrittweise auf die neuste Version.

      posted in Betrieb
      L
      lasloheckel
    • MA Abwesenheiten / Elternzeit

      Hallo,

      wie geht ihr damit um wenn ein Mitarbeiter in Elternzeit geht oder z.b. länger krank ist.
      Manchmal teilen sich dann ja Mitarbeiter einen Arbeitsplatz in dieser Zeit.

      Benennt ihr diesen Arbeitsplatz dann um und entfernt den Anwenderkontakt vom Arbeitsplatz? Oder erstellt ihr einen neuen und schiebt ihn in den Raum?

      posted in Betrieb
      L
      lasloheckel
    • RE: Berechtigung um Objekte unterhalb eines Standorts zu archivieren/editieren

      Falls du nochmal reinschaust, wir machen es so:

      f8a925e6-4253-4f50-88f3-b55544d60bd2-image.png

      Damit klappts bei uns.

      posted in Betrieb
      L
      lasloheckel
    • RE: Wunschthemen für die Knowledge Base

      Ich hätte folgende Punkte:

      Das Switch Stacking etwas ausführlicher in der KB behandeln, wenn möglich.
      Das Pflegen von Software Lizenzen / Anwendungen.
      Dokumentation von Datenbanksystemen.
      Netzwerke dokumentieren (Supernet usw.)
      Dokumentation von Verträgen, Tipps etc.

      Gibt es Routine Tasks für i-doit? Tägliche Admin to-Dos? Habt ihr tipps zur Performancesteigerung usw.

      Danke euch für die tolle Arbeit 2021 🙂

      posted in Allgemein
      L
      lasloheckel
    • RE: Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterialen

      Hallo Julian,

      genau wir machen das mit MS Teams und einer Excel Liste. So kann jeder immer einsehen was gebraucht wird. 1x Die Woche Kontrolliert jemand den aktuellen Bestand. In i-doit fällt mir gerade kein Weg ein.

      posted in Allgemein
      L
      lasloheckel
    • RE: Lizenzzuweisung zu Speichersystem/NAS

      Hallo,

      du müsstest die Kategorie "Softwarezuweisung" dem Objekttyp zuweisen, dann kannst du Software+Lizenz zuweisen. Zumindest machen wir das so bei bestimmten Geräten.

      Viel Erfolg!

      posted in Allgemein
      L
      lasloheckel
    • RE: Best practice: Beziehungen zwischen Objekten, Orten, Personen

      @tobias551 said in Best practice: Beziehungen zwischen Objekten, Orten, Personen:

      Hallo zusammen,
      ich bin gerade bei der strukturierten Grund-Inventarisierung und dem Sortieren der einzelnen Objekte.
      Meine Frage ist nach Best-Practice: Bei der Beziehungs-Erstellung von Objekten kann ich ja vielfältig vorgehen. Als Beispiel kann ich einem PC ja selbst einen Standort und eine "Kontakt-Person" geben, ich kann (und ich möchte auch) den PC zu einem Arbeitsplatz zuweisen, welchem ich dann aber ebenfalls einen Standort und eine Person, in diesem Fall als "Logical Location" zuordnen.

      Wie geht hier wer vor? Setzt ihr den PC in einen Arbeitsplatz? Wozu nutzt ihr in dem Fall dann die Kontaktzuweisung am PC-Objekt?
      Wer bekommt den Standort zugewiesen? Das Objekt, der Arbeitsplatz, beide?

      Dank und schönes Wochenende

      Tobias

      Hallo Tobias,

      wir haben ebenfalls damit zu kämpfen und haben für uns festgelegt den Computer dem Standort des Raumes zu geben wo er steht. Das benötigen wir ebenfalls da wir die Standorte als Grundlage der Berechtigungen nehmen. Die Kontaktpersonen könntest du z.b. festlegen als zuständigen Administrator der jeweiligen Niederlassung.
      Wir haben außerdem einen Arbeitsplatz erstellt und diesem den Standort des Raumes gegeben. Der Computer ist dann dem Arbeitsplatz zugewiesen.

      Du kannst jetzt die Person hinter dem Attribut Logischer Standort zuweisen, so ist es auf in der Demo. Rein technisch geht es aber auch unter dem Attribut "Zugewiesene Arbeitsplätze" im Arbeitsplatz.

      Je nach größe / umfang kann das individuell gemacht werden. Die Demo von i-doit ist aber in jedem Fall eine gute Grundlage 🙂

      https://demo.i-doit.com/

      posted in Betrieb
      L
      lasloheckel
    • RE: Zustand eines Clients ändern

      Hallo,

      ich konnte es über Extras - CMBD - Massenänderung - Vorhandene Vorlagen löschen.

      posted in Allgemein
      L
      lasloheckel
    • RE: Zustand eines Clients ändern

      Hallo,

      das ist leider ausgegraut:
      d176a15f-a390-4e8d-a55e-da6353202a4d-image.png

      (selbst als Superadmin)

      posted in Allgemein
      L
      lasloheckel
    • Zustand eines Clients ändern

      Hallo,

      ich habe leider den Zustand eines Client-Objekts auf "Änderungsvorlage" gestellt. Wie bekomme ich den Client nun komplett aus dem System gelöscht?
      7f6b0b77-8bab-4be1-8bbb-f076508256b9-image.png

      posted in Allgemein
      L
      lasloheckel