Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. nklein
    3. Topics
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Groups 0

    Topics

    • N

      Eintrag in einer Multi-Value-Kategorie per API

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      585 Views
      F
      @nklein: Hallo, leider kann ich keinen grundsätzlichen Fehler feststellen. Allerdings beschränkt sich mein Wissen im Grunde auf die funktionierenden Befehlen die ich durch ausprobieren der API und das Auswerten der cmdb.read-responses erarbeitet habe bzw. durch hilfreiche Tipps hier aus dem Forum. Aus der Doku unter https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=7831613 werde ich nur bedingt schlau. Ich würde curl mit –trace verwenden, um genau zu sehen, was über die Leitung geht. Weiterhin gibt es am Ende der von Ihnen angegebenen Doku einen Link auf ein PDF, welches wohl die beste verfügbare Dokumentation darstellt, trotz einiger Cut-and-Paste Fehler. Bei meinem letzten Problem (https://forum.i-doit.org/index.php/topic,4986.msg15377.html#msg15377) war mir die Antwort des json-requests leider keine große Hilfe, da ich immer "success" zurück bekam obwohl ich bewusst falsche Werte übergeben habe. Daher ist mein Vertrauen in die Fehlermeldung etwas getrübt ;). Bezüglich der "category_id". Es existiert noch kein Eintrag in der Multi-Value-Kategorie, also müsste ich in Verbindung mit cmd.create auch keine category_id angeben, oder?. Ich probiere nachher mal cmdb.update in Verbindung mit einer category_id, indem ich vorher manuell einen Eintrag über die WebGUI erstelle und schaue was passiert. Genau.
    • N

      Ändern von Feldern einer eigenen Kategorie über die API

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      7
      0 Votes
      7 Posts
      649 Views
      bheisigB
      Stimmt. Mein Wissen beruhte auf einer älteren Version. Das Verhalten wurde zwischenzeitlich umgestellt. Danke für die Korrektur.
    • N

      Authentifizierung JSON API

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      2k Views
      N
      Ich denke ich habe das Problem gefunden. Ich habe bis jetzt für alle Requests den Advanced REST Client als Chrome-Erweiterung verwendet. Dieser scheint mit der Authentifizierung über X-RPC nicht zusammenzuarbeiten. Sobald ich den Befehl curl -H 'Content-Type: application/json' -H 'X-RPC-Auth-Username: api_user' -H 'X-RPC-Auth-Password: api_pass' http://idoit-demo.sv.nr/idoit/src/jsonrpc.php \ --data-ascii '{"version": "2.0","params": {"apikey": "fqq6cqd50"}, "id": "1", "method": "idoit.login" }' per curl aus einem Linux-Terminal verschicke bekomme ich eine Session-ID zurück… Schon etwas komisch, da mein REST Client wunderbar mit der JSON-Schnittstelle reden kann, WENN die Authentifizierung serverseitig ausgeschaltet ist. Ich bedanke mich hiermit bei allen Beteiligten für die Unterstützung! Gruß, Niklas Klein