Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. oruether
    3. Posts
    O
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 5
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Check_MK Livestatus funktioniert nicht

      Hallo.

      Hab es jetzt nach vielem lesen und probieren hinbekommen.

      in i-doit Administration / Interfaces / Monitoring / Livestatus /Connection –> Unix Socket wählen (nicht die IP und Port) und dann den richtigen Pfad angeben. (Bei mir /opt/omd/sites/check/tmp/run/live  'check' heißt meine OMD Seite)
      ggf. auf dem Server die Rechte auf 'live' auf 664 setzen.(srw-rw-r--)

      Und schon erschien bei meinem Server der Livestatus 🙂

      Vielleicht hilft es ja jemandem der wie ich noch völliger Anfänger ist. Hoffe ich habe es halbwegs verständlich ausgedrückt.

      Gruß

      Oliver

      posted in Allgemein
      O
      oruether
    • Check_MK Livestatus funktioniert nicht

      Hallo.

      Ich setzte die aktuelle open Version sowie Check_MK. Beides läuft auf dem gleichen Server.
      Livestatus von Check_MK funktioniert auch. (Abfragen über die Shell durchgeführt)
      In i-doit auch die Schnittstelle konfiguriert
      Monitoring type : Livestatus
      Connection : TCP
      Adress : 192.168.100.10
      Port : 6556

      Habe dann das Monitoring bei einem Server eingestellt bekomme aber immer die Meldung :

      General error: Problem while reading from socket:

      Bin etwas ratlos?!!

      Gruß
      Oliver

      posted in Allgemein
      O
      oruether
    • RE: Verbindung von i-doit zu OTRS

      Guten Morgen.

      Danke für die Antwort.
      Habe mich zwischenzeitlich auch schon mit dem ReferenceIDoitObjects Paket für OTRS beschäftigt. Mal sehen ob ich mir da etwas Stricken kann 😉

      Gruß

      Oliver

      posted in Development
      O
      oruether
    • Hilfe für open Nutzer

      Hallo.
      Also ich nutze die open Version von i-doit und bin auch noch ein Anfänger. Deshalb hab ich mich auch hier im Forum angemeldet.
      Aber so wie ich das in der letzten Zeit hier beobachte (auch Rückwirkend mir die Posts und Fragen ansehe) bekommt man leider echt nur sehr schleppend bzw. wenn überhaupt Antworten (diese dann auch immer von den gleichen 2-3 Personen) und leider anscheinend auch fast nur für Leute die die Pro einsetzten. (ist nur so mein Gefühl….)
      i-doit ist echt ein tolles System, aber die Unterstützung ist echt ziemlich dünn. Sehr schade.
      Dies wollte ich nur einfach mal loswerden und bitte schreibt jetzt nicht : " Dann kauf die Pro und du hast auch professionellen Support"!  Dann braucht man auch keine open anbieten. (die ja auch immer mehr reduziert wurde)

      Gruß
      Oliver

      posted in Allgemein
      O
      oruether
    • Verbindung von i-doit zu OTRS

      Hallo.
      i-doit bietet ja eine Anbindung an OTRS an.
      Ich setzte hier OTRS5 und i-doit (open) ein. In der Konfiguration von i-doit kann man ja auch die url zur OTRS-Installation noch eingeben.
      Jetzt komme ich aber nicht weiter….habe auch schon viel gelesen ... Stichwort "ReferenceIDoitObjects" ..... dies Modul unterstützt aber nur die alten Versionen von OTRS.
      Was ist also zu machen ???? Wie bekommt man eine Verbindung hin ??? Oder ist das wider ein Feature das nur noch den Bezahlversionen zur Verfügung steht und in der open-Version versehentlich noch Bruchstückhaft enthalten ist????

      Viele Grüße

      Oliver

      posted in Development
      O
      oruether