Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. senycorp
    S
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Groups 0

    senycorp

    @senycorp

    0
    Reputation
    68
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    senycorp Unfollow Follow

    Latest posts made by senycorp

    • RE: I-doit v1.1 - Fehler JSON-RPC Schnittstelle

      Hi Alex,

      Wir möchten uns in erster Linie herzlichst für deine BugReports bedanken. Ich bräuchte allerdings in einigen Teilen weitere Informationen:

      1. Die Unterkategorie "Lokaler Massenspeicher-Gerät" (C__CMDB__SUBCAT__STORAGE__DEVICE) kann nicht mit der methode cmdb.category.create erstellt werden.

      Dieses Problem konnten Wir nicht nachstellen. Könntest du evt. uns den Request zusenden, durch den der Fehler hervorgerufen wird.

      2.Bei der Verwendung der Methode cmdb.object_types.read wird der filter Parameter "title" ignoriert.

      Der Request muss wie folgt aussehen:

      
      array(
              "method" => "cmdb.object_types.read",
              "params" => array(
                  "filter" => array(
                      "titles" => array('%server%', '%print%'),
                  ),
              ),
      
      

      VG

      posted in Entwicklung
      S
      senycorp
    • RE: Fehler in JSON RPC Schnittstelle - idoit v1.03

      Hallo alex123,

      vielen Dank für deine ausführlichen Bug-Reports. Wir werden versuchen diese Fehler schnellstmöglich zu beheben.

      VG

      posted in Entwicklung
      S
      senycorp
    • RE: Fehler in JSON RPC Schnittstelle - idoit v1.03

      @alex123:

      Die JSON RPC Antwort gibt immer noch ein "result" und "error" Objekt zurück.

      Dieser Fehler wurde in v1.03 nun teilweise behoben:

      [API] Response should not contain "error"-key on success

      Umgekehrt darf aber auch kein "result" key vorhanden sein, wenn der "error" key ausgefüllt ist.

      Ausserdem fehlt noch der Versions key "jsonrpc" in der Antwort.

      –> http://de.wikipedia.org/wiki/JSON-RPC

      Hi Alex,

      natürlich hast du Recht. Wir werden das im nächsten Minor liefern :).

      Vielen Dank für deine ausführlichen BugReports!

      Selcuk

      posted in Entwicklung
      S
      senycorp
    • RE: Fehler in JSON RPC Schnittstelle - idoit v1.03

      @alex123:

      Wenn ein Update auf ein nicht vorhandenes Objekt durchgeführt wird, gibt es immer eine Erfolgsmeldung in der Antwort.

      request:

      {"id":2,"method":"cmdb.object.update","params":{"id":1929,"title":"Title","apikey":"xxx"},"jsonrpc":"2.0"}
      

      response

      {"message":"Object title was successfully updated","success":true}
      

      Hi Alex,

      um SQL-Queries zu sparen verzichtet die API auf einen Check bezüglich der Existenz eines Objektes mit der angegeben ID. Dies wird an einigen anderen Stellen ähnlich gehandhabt. Es wird blind ein UPDATE-Statement abgeschickt. Das Response bezieht sich dabei also eher auf die erfolgreiche Ausführung der Query. Eventuell könnte per "affected_rows" die Response-Meldung gesetzt werden.

      Stört es dich denn sehr?

      VG

      Selcuk

      posted in Entwicklung
      S
      senycorp
    • RE: JSON RPC und Sonderzeichen

      Hi,

      generell wird von dem Einsatz von i-doit in einer PHP 5.4 Umgebung abgeraten. Die Requirements empfehlen weiterhin die Verwendung einer 5.3.x-Version.
      Trotzdem haben wir dies als unschönen Bug gefixt, welcher im nächsten Minor-Release ausgeliefert wird.

      Falls dir noch mehr auffällt: Immer her damit!

      Vielen Dank

      Selcuk

      posted in Entwicklung
      S
      senycorp
    • RE: JSON RPC und Sonderzeichen

      Hallo alex,

      das Problem wurde aufgenommen und wird im nächsten Minor-Release behoben. Allerdings konnte nur ein Encoding-Problem festgestellt werden. Den von dir angegebenen Error konnte ich leider nicht reproduzieren.

      VG

      Selcuk

      posted in Entwicklung
      S
      senycorp
    • RE: Eine neue Version von i-doit ist verfügbar (0.9.9-6)

      Hallo,

      1. Automatisches Mapping bei Nutzung vorgegebener Überschriften

      Das Auto-Mapping setzt das Format für die Überschriften wie folgt vorraus: Kategorie-Eigenschaft
      Also wäre die Spalte für die Prozessorbezeichnung als "CPU-Bezeichnung" zukennzeichen.
      Man sollte sich strikt an den Kategorie- und Eigenschaftsbezeichnungen im i-doit orientieren.
      Somit kann das Auto-Mapping einem viel Arbeit abnehmen.

      2. Automatische Anpassung der Feldwerte bei gängigen Einheiten

      Als Beispiel möchte ich hier die "CPU-Frequenz" erläutern:
      Ich gehe davon aus, dass diese Frage sich eher auf die Angabe der Einheit bezieht.

      Gültige Werte wären zb: 5GHZ, 500mHz, 5000kHz
      Man kann aber auch die Einheiten ausschreiben: 4 GigaHertz oder auch 400 Mega-Hertz usw.

      Solange man die "gängigen" Abkürzungen benutzt wird der Parser die richtige Einheit erkennen.

      posted in Allgemein
      S
      senycorp