Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Wolfhart Bauer
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 4
    • Groups 0

    Wolfhart Bauer

    @Wolfhart Bauer

    0
    Reputation
    38
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online

    Wolfhart Bauer Unfollow Follow

    Latest posts made by Wolfhart Bauer

    • CMDB Soll-/Ist-Vergleich

      Guten Morgen,

      ich hätte eine eher konzeptionelle als technische Frage.

      Nutzt ihr die CMDB eher als Abbildung des Ist-Zustands (also z.B. über entsprechende Discovery-Batches, welche die Daten direkt in der CMDB aktualisieren), oder bildet ihr darin den Soll-Zustand ab? Und wenn ihr sagt "Soll-Zustand", was sind typische Fälle, in denen es Abweichungen zwischen Soll und Ist geben kann?

      Hintergrund ist, dass ich immer wieder in der Literatur lese, dass eine CMDB den Sollzustand erfassen soll, um Fehlbestände/-konfigurationen überhaupt identifizieren zu können. In diesem Szenario würden die Daten des Discovery-Tools gar nicht in die CMDB eingelesen, sondern lediglich als Abweichungsbericht genutzt. Konzeptionell ist dies aber in i-doit ja gar nicht abgebildet. Es gibt ja nur einen Datenstand. Das heißt, das Discovery-Tool müsste diese Aufgabe übernehmen.

      Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren.

      Grüße
      Wolfhart Bauer

      posted in Allgemein
      Wolfhart BauerW
      Wolfhart Bauer
    • Verwendet ihr das Attribut Kategorie?

      Hallo,

      eine Anfängerfrage habe ich noch (vermutlich nicht die letzte): Es gibt ja bei jedem Objekttyp in der Kategorie "Allgemein" das Attribut "Kategorie". In der Wissensdatenbank steht dazu lediglich "Dieses Attribut ist nicht mit den Kategorien in i-doit zu verwechseln. Es wird nicht häufig verwendet und kann durch das Attribut Tags ersetzt werden.".

      Aber warum gibt es das Attribut dann an so prominenter Stelle bei allen Objekttypen? Verwendet ihr das Attribut, und wenn ja, wofür?

      Vielen Dank für euer Feedback.

      VG Wolfhart

      posted in Allgemein
      Wolfhart BauerW
      Wolfhart Bauer
    • RE: Objekt-Beziehung zu festem Objekttyp

      Funktioniert, vielen Dank! An der Ecke hatte ich tatsächlich nicht gesucht.

      VG Wolfhart

      posted in Allgemein
      Wolfhart BauerW
      Wolfhart Bauer
    • Objekt-Beziehung zu festem Objekttyp

      Hallo,

      ich versuche in einer benutzerdefinierten Kategorie eine Objekt-Beziehung zu einem festen Objekttyp zu hinterlegen. Man soll also nur CIs mit genau diesem Objekttyp auswählen können (oder zumindest sollte dieser Typ vorausgewählt sein).

      Idee ist, dass ich eine zum Objekttyp "Service" eine benutzerdefinierte Kategorie "Servicedaten" (Arbeitsname!) habe, aus der man Objekte des (von mir definierten) Typs "Geschäftsprozess" auswählen kann.

      Ich habe jetzt ein Attribut mit dem Typ "Objekt-Beziehung (mehrere Objekte)" erstellt. Grundsätzlich funktioniert es wie gewünscht. Allerdings ist die Navigation nicht sehr komfortabel, da man erst alle möglichen CIs sieht und jedes Mal filtern muss.

      Für vordefinierte Kategorien scheint das zu gehen. Beispielsweise erscheinen bei der Standortauswahl lediglich geeignete CIs .

      Danke für eure Tipps.

      VG Wolfhart

      posted in Allgemein
      Wolfhart BauerW
      Wolfhart Bauer