• Log. Interface wurden verbessert | Patchpanel Definieren Howto

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    _Chekov__
    Hi Dennis, wunderbar - mit i-doit v0.9.3 Revision 3513 ist Logische Interface View schon besser geworden. Zum Thema Patchpanel: Ich habe die Patchpanele ganz einfach implementiert: Objekttyp Konfiguration: Bezeichnung: Patchpanel Gruppe: Infrastruktur Spezifische Kategorie: - Selbstdefiniert: Ja Container: Ja (ändert sich nicht wenn Wert ist "Nein") Anzeige im Menübaum: Ja Bild: - Konstante: C__OBJECT_TYPE__1224090698 Zugewiesene Kategorie (Ausgewählt): Übersichtsseite Allgemein Standort Objekte Modell Formfaktor Netzwerk Abhängigkeiten Logbuch Übersichtskategorie als Standard Ansicht: Ja Angezeigte Kategorien in der Übersicht (Ausgewählt): Allgemein Standort Modell Formfaktor Im Prinzip jede Schrank hat eine oder mehrere Patchpanele, z.B. ein Patchpanel für Administration Netzwerk, und zweite für die Kundenzugriff & allgemeine Traffic. Schrank #4 Server 1 Server 2 Server 3, usw. 24-Port Admin Patchpanel Schrank #4 Dieses Patchpanel ist Verbunden mit einen weiteren Patchpanel von Schrank #15. Schrank #15 ist hier quasi eine "Zentrale Patchpanel Schrank" und daher wird alles weitergeleitet auf an weiteren Netzwerk Geräten (Switches, Routers, usw.). Ich muss keine Ports zwischen die Patchpanelen definieren weil die sind miteinandern fest verbunden: Patchpanel (im Schrank #4) Ports 1-24 sind verbunden mit Patchpanel (im Schrank #15) Ports 1-24. Schritt 1: Server1 (im Schrank #4) NIC1 Port 1 ist verbunden mit Patchpanel (im Schrank #4) Port 1 Server2 (im Schrank #4) NIC1 Port 1 ist verbunden mit Patchpanel (im Schrank #4) Port 2 Schritt 2: Patchpanel (im Schrank #4) ist Festverbunden mit Patchpanel (im Schrank #15): Patchpanel (im Schrank #4) Port 1 ist verbunden mit Patchpanel (im Schrank #15) Port 1 Patchpanel (im Schrank #4) Port 2 ist verbunden mit Patchpanel (im Schrank #15) Port 2 Schritt 3: Patchpanel (im Schrank #15) Port 1 ist verbunden mit Ethernet Switching Module 48-Port Switch Port 1 im nachbar Schrank #16 Patchpanel (im Schrank #15) Port 2 ist verbunden mit Ethernet Switching Module 48-Port Switch Port 2 im nachbar Schrank #16 Was Natürlich ganz wichtig ist: Die jeweilige Patchpanel muss sinnvoll beschriftet sein: Admin Patchpanel R04 (ist eine Patchpanel im Schrank #4, R ist kurz für Rack) Patchpanel R04-R15 (ist eine gegenstück Patchpanel im Schrank #15, die R's sind kurz für Rack) Das heisst: die Schränke 1 bis 14 haben jeweils eine Admin Patchpanel drin, aber Schrank #15 hat insgesamt 14 Patchpanele drin: Patchpanel R01-R15 Patchpanel R02-R15 Patchpanel R03-R15 . . . Patchpanel R14-R15 Cheers, Chekov
  • Wird in Zukunft neben nagios auch zabbix unterstützt?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    D
    Hallo, eine Unterstützung für Zabbix oder andere Monitoringtools als Nagios, ist Momentan nicht in Planung.
  • Umlaute in i-doit werden nicht richtig dargestellt

    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    mirennerM
    Bei mir hat es mit einem Eintrag in der vhost-conf (/etc/apache2/sites-available/blabla.conf)  funktioniert. Zusätzlicher Eintrag: AddDefaultCharset iso-8859-15 In der apache.conf habe ich den AddDefaultCharset wieder auskommentiert. Die anderen Sites laufen mit UTF-8, idoit mit iso. Gruß Mike
  • Datum der Anschaffung / Hergestellt Datum für die einzelkomponenten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    An dieser Stelle müsste man das Datum in das Beschreibungsfeld der entsprechenden Hardware eintragen
  • I-doit browser views

    12
    0 Votes
    12 Posts
    2k Views
    M
    Aber genau da ist doch das Problem. Für Dich ist die Lokation wichtiger, für andere die SYS-ID und wieder für andere ist das Einkaufsdatum von Relevanz. Ich denke, dass hier die Entwickler ansetzen müssen, um i-doIT konfigurierbarer zu machen. Sonst artet das noch in Featuritis aus. Nichts für ungut.
  • Update v0.9.3 Revision 3486 no statements found in update_data.xml

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Hi, coole sache! Sieht gut aus und es funktioniert wieder wunderbar mit Revision 3492. Vielen Dank und weiter so! Cheers, Chekov
  • Fehler Neuanlage Server

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Hi, habe beide Probleme gefixed, vielen dank für den Hinweis!
  • Einordnung von Speicher (RAM)

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Hi, ja du kannst es als Dual Channel nennen, aber mit Servern sind die Speicher sowieso meistens immer nur Dual Channel (ein paar) installierbar. Einzeln geht es leider nicht. Cheers, Chekov
  • Fehler beim editieren Schrank

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    _Chekov__
    Hi, wird die Fehler in den kommenden Revisionen gehoben? Cheers, Chekov
  • Funktion isys_cmdb_dao_category_g_location->save

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Ausser user, password und mandant (-u -p -i) können auf der Konsole bisher noch keine weiteren Parameter übergeben werden
  • 0.90 - Fehler bei klick auf "Standorte"

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    dsD
    Ok danke für den Tipp, ist behoben.
  • Netzwerk -> Port -> Auswahl (häkchen) -> Editieren funktioniert nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Verbesserungsvorschlag: Patch Panel

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Wir sprechen in der Tat momentan mit einigen unserer Kunden über deren konkrete Anforderungen an das Thema Patch- und Kabelmanagement. Hier kommt auf jeden Fall noch was vor der 1.0. Im Moment gibt es allerdings weder für das eine noch für das andere einen konkreten Zeitplan
  • Noch eine neue Verbesserungsvorschlag: Switch/Hub Buchsen Status Wert

    1
    0 Votes
    1 Posts
    998 Views
    No one has replied
  • Neue Switch eintrag: Exception occured (i-doit v0.9.3\. Revision 3419)

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    _Chekov__
    Hiya, kann doch sehr gut sein das wg. faulheit habe ich mich aus konsole history mit strg-r die letzte svn zeile herausgesucht und das benutzt. Nächstes mal ich muss darauf achten das es ist eine zeile mit svn update ´´ statt svn checkout´´. Cheers, Chekov
  • Fehler? Speichern "Checklist"-Workflow

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    M
    Hallo,   danke für die Info und das "Fixen". Fehler melden ist erst mal kein Problem Gruß mg
  • SVN / Nightly Builds & ChangeLog reporting

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    _Chekov__
    Hi, alles klar - gut zu wissen, d.h. ich muss dann irgendwie selbst herausfinden was wurden geändert wenn ich weiterhin das aktuellste i-doit SVN Trunk nutzen möchte. Cheers, Chekov
  • Entwicklung Status anfrage: SOAP Integration / Info-Center Feeds

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Fehler in 0.9.3-3450

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Hi,   na da fällt mir doch ein Stein vom Herzen. Besten Dank für die schnelle Hilfe! Gruß mg
  • Darstellungsproblem "my-idoit"

    3
    0 Votes
    3 Posts
    989 Views
    M
    Hallo,   Klasse - passt! Danke für die schnelle Hilfe! Gruß mg