Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Passive Netzwerktechnik (Patchfeld, Kabeltrasse)

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 3 Posters 781 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      michaelkluge
      last edited by

      Hallo zusammen,

      gibt es eine Anleitung, best practice guide, Empfehlungen oder Videos, wie man passive Netzwerktechnik (in Racks) verwaltet? Wir haben da Patchfelder (die lt. einem Forumseintrag seit i-doit 1.5 da sein sollten, ich kann die aber in meiner 1.7 nicht finden) und auch Kabeltrassen in den Racks quer durch ganze Rackreihen. Die Trassen sind einfach, da ist nur 1 HE-Zeug ohne weitere Funktion. Aber Patchfelder haben ja Ports und Verbindungen. Dupliziert man da den Objekttyp "Switch" und wirft raus, was man nicht braucht, oder gibt es da bessere Ideen?

      Viele Grüße, Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J Offline
        joed-nemesis
        last edited by

        Also in der Demo unter http://demo.i-doit.com/ gibt es bei der Infrastruktur Patchfelder. Bei meiner installierten 1.7 übrigens auch.

        Ich bin auch gerade an dem Thema und habe keinen so richtig guten Plan, wie ich das in i-doit abbilden soll. Grundaufbau ist ja eigentlich so

        beliebiges Objekt 1<- Patchkabel 1 -> <-Port auf Patchpanel A-><-Leitung zwischen Patchpanel A und B-><-Port auf Patchpanel B-><-Patchlabel 2-> beliebiges Objekt 2

        In meiner bisherigen Doku habe ich in einer XLS folgende Daten:

        Port 1 Patchpanel A; Leitungnummer xyz; Port 1 Patchpanel B

        Wäre natürlich cool, das direkt zu importieren, da es ei paar tausend Leitungsnummern sind.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J Offline
          jkondek
          last edited by

          Hallo,

          die verschiedenen Objekttypen lassen sich aktivieren/deaktivieren, je nachdem, ob man diese Objekttypen benoetigt.
          Am einfachsten hierrueber:

          Verwaltung > CMDB Einstellungen > Quick Configuration Wizard

          Gruss,
          jkondek

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post