Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. joed-nemesis
    J
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Groups 0

    joed-nemesis

    @joed-nemesis

    1
    Reputation
    98
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    joed-nemesis Unfollow Follow

    Best posts made by joed-nemesis

    • RE: Best Practices Raumplan/Floorplan

      Hallo zusammen,

      ich muss sagen, es wird langsam echt Zeit. Der Floorplan ohne dieses Feature ist echt für die Füsse.
      Was nutzt es, wenn ich auf einem Grundriss des Stockwerkes nur die Räume einzeichnen kann?
      Die habe ich doch normalerweise eh im CAD-Plan mehr oder weniger aktuell drin.
      Das ist doch ein total sinnloses Feature.

      Ich muss beim Blick auf den Stockwerksplan folgendes sehen:

      • Netzwerkverteiler (=Schränke)

      • Netzwerkdosen

      • Drucker

      Auf PC und Monitor kann ich gerne verzichten, aber die 3 oben genannten wären für jede Planung wichtig.

      posted in Betrieb
      J
      joed-nemesis

    Latest posts made by joed-nemesis

    • RE: Best Practices Raumplan/Floorplan

      Ohne die Abbildung mehrerer Ebenen ist das echt wenig hiflreich.

      Normalerweise ordne ich z.B. eine Netzwerkdose einem Raum zu.

      Wenn ich dann auf den Stockwerksplan sehe, möchte ich genau diese sehen. Nur so habe ich einen guten Überblick.
      In jeden Raum zu klicken ist nicht ergonomisch.

      posted in Betrieb
      J
      joed-nemesis
    • RE: OpenVAS integration

      Hier noch die versprochenen Screenshots.

      OpenVAS-Konfiguration.PNG
      OpenVAS-Ergebnisse.PNG

      posted in Betrieb
      J
      joed-nemesis
    • RE: OpenVAS integration

      Hallo,

      die Schnittstelle funktioniert in 2 Richtungen.

      1. i-doit->OpenVAS
      Ich habe eine benutzerdefinierte Kategorie, in der festgelegt wird, ob ein CI überhaupt via OpenVAS gescannt werden soll und wenn ja, in welchen Scan-Job es eingebunden werden soll. In einem Cron-Job werden nachts alle CI in i-doit gesucht, die in OpenVAS gescannt werden sollen (PHP-Script und API von i-doit)
      Im nächsten Schritt werden via omp die targets aller OpenVAS Aufgaben neu gefüllt (dazu muss mit einem dummy-target gearbeitet werden, dieses target wird kurz in die Aufgabe gehängt, dann das richtige target bearbeitet und zurück geschwenkt. Muss sein, weil ein target in use nicht bearbeitet werden kann)

      2. OpenVAS ->i-doit
      Die XML der Scanberichte werden via ssh (kann OpenVas selbst erledigen) auf den i-doit server übertragen und dort mit den entsprechenden xslt transformiert, so das für jedes CI a) ein einzelner PDF Bericht generiert wird, der in I-doit verlinkt wird und b) eine CSV mit den aktuellen Werten, die dann importiert wird via CSV-Importer von i-doit.

      Ich hänge später mal noch ein paar Screenshots rein, muss los.

      bye

      posted in Betrieb
      J
      joed-nemesis
    • RE: Best Practices Raumplan/Floorplan

      Hallo zusammen,

      ich muss sagen, es wird langsam echt Zeit. Der Floorplan ohne dieses Feature ist echt für die Füsse.
      Was nutzt es, wenn ich auf einem Grundriss des Stockwerkes nur die Räume einzeichnen kann?
      Die habe ich doch normalerweise eh im CAD-Plan mehr oder weniger aktuell drin.
      Das ist doch ein total sinnloses Feature.

      Ich muss beim Blick auf den Stockwerksplan folgendes sehen:

      • Netzwerkverteiler (=Schränke)

      • Netzwerkdosen

      • Drucker

      Auf PC und Monitor kann ich gerne verzichten, aber die 3 oben genannten wären für jede Planung wichtig.

      posted in Betrieb
      J
      joed-nemesis
    • RE: Patchpanel zu Patchpanel Verbindung

      Ich würde auf die 1.9 warten, die 1.8 macht Dir immer irgend ein Patchfeld kaputt, habe es inzwischen aufgegeben.

      Mein Ziel ist ein Kupferpatchpanel richtig darzustellen und dazu gehört meiner Meinung nach Eingang = RJ45 und Ausgang = LSA+ (ok, bei E-Dat Modul nicht ganz richtig, aber tolerierbar)

      Zwei Patchpanel möchte ich dann in i-doit über die Ausgänge (LSA+) verbunden dargestellt bekommen.

      Besonders wichtig ist dann, dass ich für die Verbindungen die schon existierenden Kabelnummern verwenden kann, da bei uns alle Leitungen schon beim Verlegen eine eindeutige Nummer erhalten haben.

      Patchpanel.JPG

      posted in Betrieb
      J
      joed-nemesis
    • RE: Wo (laufende) Detail-Doku für z.B. Konfig-/Wartungs-details (Prosa-Form)

      Leider kann man angehängte Dokumente, z.B. eine Word-Datei, danach nicht mehr bearbeiten ;-(
      Das wäre noch ein nettes Feature.

      posted in Allgemein
      J
      joed-nemesis
    • RE: Patchfeld 1:1 Verknüpfungen?

      Leider finde ich nirgends die hier angesprochene Doku. Gibt es die aktuell noch irgendwo?

      posted in Betrieb
      J
      joed-nemesis
    • RE: Passive Netzwerktechnik (Patchfeld, Kabeltrasse)

      Also in der Demo unter http://demo.i-doit.com/ gibt es bei der Infrastruktur Patchfelder. Bei meiner installierten 1.7 übrigens auch.

      Ich bin auch gerade an dem Thema und habe keinen so richtig guten Plan, wie ich das in i-doit abbilden soll. Grundaufbau ist ja eigentlich so

      beliebiges Objekt 1<- Patchkabel 1 -> <-Port auf Patchpanel A-><-Leitung zwischen Patchpanel A und B-><-Port auf Patchpanel B-><-Patchlabel 2-> beliebiges Objekt 2

      In meiner bisherigen Doku habe ich in einer XLS folgende Daten:

      Port 1 Patchpanel A; Leitungnummer xyz; Port 1 Patchpanel B

      Wäre natürlich cool, das direkt zu importieren, da es ei paar tausend Leitungsnummern sind.

      posted in Betrieb
      J
      joed-nemesis