Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Ping + nslookup funktionieren nicht mehr seit Upgrade auf 1.8

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 2 Posters 854 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Y Offline
      yaa9k47
      last edited by

      Seit Upgrade auf 1.8 [EDIT: Fehler lag nicht am Upgrade] Es funktioniert bei unserer idoit pro Installation weder Ping noch nslookup bei Layer3-Netzen. Die entsprechenden Buttons sind ausgegraut und nicht klickbar. Sowohl nslookup als auch fping sind installiert und nutzbar (auch für den Apache-user). Fehlermeldung gibt es keine.

      Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, bzw. kann Tips zum Debuggen geben?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S Offline
        Sven_L
        last edited by

        Hallo,

        ich hatte mir mal den Quellcode angeschaut und festgestellt, dass i-doit die path-variable vom System zerlegt und in allen eingetragenen Pfaden nach nslookup/nmap schaut, ob diese ausführbar sind.

        nmap wird für das ping verwendet und kann in der Konfiguration von i-doit auch auf fping geändert werden.

        Bei uns war das Problem, dass zwar der der Apache-User die rechte hatte, in PHP aber open_basedir gesetzt war und deshalb PHP nicht an die Pfade aus der path-Variable heran kam.

        Wenn Du allerdings nur das Upgrade von i-doit gemacht hast und sonst nichts verändert hast, ist dieser Hinweis möglicherweise nur begrenzt hilfreich.

        Ciao

        Sven

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Y Offline
          yaa9k47
          last edited by

          Hallo Sven,

          danke für den Tip mit open_basedir - das war auch bei uns der Fehler. Ein Kollege hatte den value wohl in zeitlicher Nähe zum i-doit-Upgrade gesetzt, deshalb hatte ich fälschlicherweise das Upgrade für ursächlich gehalten.

          Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post