Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Standort-Pfade sind nicht einheitlich

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    8 Posts 3 Posters 862 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Y Offline
      yaa9k47
      last edited by

      Hallo,

      bei uns tritt eine kleine Inkonsistenz bei der Anzeige der Standort-Pfade auf. Das fällt bislang nur optisch auf, es wäre trotzdem schön, wenn wer wüßte, wie ich das behebe:
      In Objekt-Listen wird mir der Standort-Pfad in zwei Varianten angezeigt: einmal mit dem kleinen Haus-Piktogramm als Root (wie es auch in der KB zu sehen ist), das andere Mal ohne. Beide Varianten schlagen sich auch in csv-Exports nieder: Standort-Pfade enthalten im Export nur teilweise die "Root location" als erstes Element des Standort-Pfads.
      Die Variante ohne Piktogramm/Root Location tritt immer dann auf, wenn das Objekt in einem Schrank-Objekt verortet wurde. Bei den Schrank-Objekten selbst wird der Standortpfad aber noch richtig angezeigt, also mit root location.

      Kennt wer dafür eine Lösung? Schön wäre, wenn der Standort-Pfad einheitlich angezeigt werden würde, also immer mit oder immer ohne root location.

      Für jeden Hinweis schon mal danke!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bheisigB Offline
        bheisig i-doit Team
        last edited by

        Hallo,

        das ist in der Tat eine optische Feinheit, die pro Benutzer indiviuell konfiguriert werden kann. Jede Objektliste kann pro Objekttyp angepasst werden. Dort hat man die Auswahl, den "Standort" oder den "Standort-Pfad" auszuwählen. Beispiel: Es gibt den Pfad "Root > Gebäude A > Raum A.1 > Rack A.1.I > Server XY". In der Objektliste für Server steht dann für den "Server XY" entweder unter "Standort" ein "Rack A.1.I" oder unter "Standard-Pfad" der vollständige Pfad.

        Viele Grüße
        Benjamin

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Y Offline
          yaa9k47
          last edited by

          Danke für die schnelle Antwort, das trifft aber nicht ganz mein Problem. Die von mir geschilderten alternativen Standortpfade treten innerhalb der selben Objekt-Liste auf, beim gleichen Objekt-Typ. Konkretes Bsp. Objekttyp Switch: in der Objektliste wird unter Standort-Pfad jeweils der Pfad angezeigt, aber eben nur dann beginnend mit root location, wenn das Switch-Objekt nicht in einem Schrank positioniert ist (siehe screenshot).

          idoit_standort-pfade.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bheisigB Offline
            bheisig i-doit Team
            last edited by

            Okay, anhand des Screenshots wird es dann klar, was gemeint ist. Bitte überprüfe zwei Einstellungen unter "Verwaltung > Systemeinstellungen > Mandanteneinstellungen > Maximallänge von Zeichenfolgen":

            • Kompletter Standortpfad

            • Objektbezeichnung im Standortpfad

            Beide Einstellungen sollten so hoch gesetzt sein, dass der jeweilige Standortpfad komplett dargestellt wird.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Y Offline
              yaa9k47
              last edited by

              Die Anpassung beider Einstellungen bringt leider keine Abhilfe. Ich habe jetzt aber festgestellt, daß das geschilderte Verhalten mit der Anzahl räumlich ineinander verschachtelter Gebäude-Objekte zusammenzuhängen scheint. Das Problem tritt auf bei Standort-Pfaden der Form:
              root location > Gebäude-Objekt 1 > Gebäude-Objekt 2 > Gebäude-Objekt 3 > Raum-Objekt > Schrank-Objekt > Gerät

              Das Problem tritt hingegen nicht auf, wenn ich aus obigem Schema entweder

              • ein Gebäude-Objekt entferne:
                root location > Gebäude-Objekt 1 > Gebäude-Objekt 2 > Raum-Objekt > Schrank-Objekt > Gerät

              • oder wenn ich das Schrank-Objekt entferne:
                root location > Gebäude-Objekt 1 > Gebäude-Objekt 2 > Gebäude-Objekt 3 > Raum-Objekt > Gerät

              ( Wir nutzen die mehrfache Gebäude-Verschachtelung dazu, um Standorte abzubilden in der Form: Stadt -> Gebäude -> Gebäudeteil Sollten wir dies besser anders abbilden? )

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Y Offline
                yaa9k47
                last edited by

                Ich konnte das Verhalten eben in der Demo-Installation von i-doit.org reproduzieren. Scheint also in der Tat mit der Verschachtelung der Räume ab der 3. Ebene zu tun zu haben.

                idoit_standort_pfade_demo.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J Offline
                  jd administrators
                  last edited by

                  Hallo yaa9k47,

                  derzeit sieht das Design vor, dass der Standort-Pfad maximal auf fünf "Schritte" begrenzt wird. Wenn also die Root-Location den sechsten Schritt darstellt, wird der gesamte Pfad um diese gekürzt.
                  Dies ist eine Vorgabe, die von i-doit vorgegeben wird und derzeit nicht umgestellt werden kann.
                  Hierzu gibt es jedoch einen Feature-Request, der die Anpassbarkeit dieser Einstellung beschreibt. Zukünftig wird es also möglich sein, die Anzahl der maximalen Schritte, die im Standort-Pfad angezeigt werden, selbst festzulegen.

                  Viele Grüße
                  Jens

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Y Offline
                    yaa9k47
                    last edited by

                    Sehr schön, danke für die Rückmeldung!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post