Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Neues Objekt-Matching Profile erstellen

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 2 Posters 253 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      ThomasH
      last edited by

      Hallo zusammen,

      zur Ausgangssituation:
      Wir haben hier zahlreiche Clients in i-doit erfasst. Diese sollen nun mit Inventurdaten unseres Inventory-Tools ergänzt werden.
      Da leider die Hersteller der eingesetzten Clients nicht verlässlich z.B. die Seriennummer auf dem Gerät eintragen, fehlt es an einer Möglichkeit diese eindeutig zuzuordnen.
      Wir haben eine Benutzerdefinierte Kategorie mit einem Feld für unsere Inventarnummer.

      Nun haben wir die Idee, unsere Inventarnummer als Textdatei im Dateisystem des Client abzulegen.
      Das auslesen dieser Info mit unserem Inventory-Tool funktioniert ebenfalls einwandfrei und wir bekommen eine csv-Datei mit den gewünschten Daten.

      Nun ist die Frage, wie schaffe ich es die Spalte mit der Inventarnummer beim Import als Matching-Profil zu verwenden. Die Liste der dort nutzbaren Felder ist recht begrenzt und umfasst schon mal gar keine eigenen Kategorien.

      Für Ideen wäre ich sehr Dankbar.

      Viele Grüße
      Thomas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Philipp HörselmannP Offline
        Philipp Hörselmann
        last edited by

        Moin @ThomasH
        leider ist es nicht möglich benutzerdefinierte Kategorien bzw. Attribute dort zu nutzen.
        Eine andere Möglichkeit wäre, die out-of-the-Box Kategorie "Buchhaltung" zu nutzen, in welcher es das Attribut "Inventarnummer" gibt.
        Hier findest du eine Auflistung mit den Möglichen Identifizierungsmerkmalen -> https://kb.i-doit.com/display/de/Objekte+identifizieren+bei+Importen#ObjekteidentifizierenbeiImporten-MöglicheIdentifizierungsmerkmale

        Du könntest also den benötigten Objekttypen (hier Clients) die Kategorie "Buchhaltung" zuweisen und dann dort das Attribut "Inventarnummer" nutzen, welches beim Matching berücksichtigt werden kann.

        Viele Grüße
        Phil

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T Offline
          ThomasH
          last edited by

          Hallo @Philipp-Hörselmann ,
          danke für deine Antwort, aber so einfach ist das bei uns leider nicht.
          Wir haben nun in der benutzerdefinierten Kategorie unsere Inventarnummern gepflegt. Nun kommt mir die Idee, einfach eines der möglichen Felder dazu zu missbrauchen. Z.B. Service Tag wäre denkbar.
          Gibt es eine elegante Möglichkeit den Wert aus unserer benutzerdefinierten Kategorie in das Feld Modell->Service Tag zu kopieren?

          Danke
          ThomasH

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Philipp HörselmannP Offline
            Philipp Hörselmann
            last edited by

            Hallo @ThomasH
            das ist natürlich auch eine praktikable Lösung mit dem Attribut "Service Tag" der Modell-Kategorie.
            Leider wüsste ich jetzt keinen "einfachen und schnellen" Weg diese Informationen zu kopieren.
            Abhängig von der betroffenen Objektanzahl würde ich empfehlen, dass entweder händisch durchführen oder anhand der API einen eigenes Skript zu erstellen, welches die benötigten Informationen aus einem Objekt ausliest und an der neuen Stelle wieder hinzufügt. Das würde dann Objekt für Objekt durchlaufen können.

            Aber eine generelle, "einfache" Lösung gibt es, meines Wissens, dafür nicht

            Viele Grüße
            Philipp

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T Offline
              ThomasH
              last edited by

              Hallo @Philipp-Hörselmann

              dann werde ich bei knapp 1500 Clients mal die API Variante ansehen. Denke das macht bei der Größenordnung Sinn, vor allem kann ich das direkt als cronjob laufen lassen, damit neue Geräte immer auch versorgt werden.
              Hat schon mal jemand sowas über die API realisiert? Hat jemand Skript-Beispiele?

              Gruß
              ThomasH

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post