Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Patchfeld-Verbindungen ohne Kabel?

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 3 Posters 365 Views 3 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arminsA Offline
      armins
      last edited by

      Unsere Dokumentation für Verbindungen von Netzwerkgeräten, Bodentanks, Patchfelder, Switches, etc. soll nun ins i-doit überführt werden.
      Bei Tests ist uns klar geworden, daß wohl für jede Verbindung ein "Kabel" angelegt wird.

      Für uns macht es kein Sinn für jeden Patchfeld-Port zum Bodentank ein "Kabel" zu haben. Das macht die Doku nicht nur aufwendiger, sondern irgendwie auch unübersichtlicher.
      Außerdem führt das zu enorm viel zusätzlichen Objekten (=Lizenzen).

      Ist dies wirklich nötig? Gibt es eine andere Variante die Verbindungen zwischen den Geräten und Ports, trotzdem mit Verkabelungsbrowser, zu dokumentieren ohne so viele Kabel (automatisch) zu haben?

      Gruß
      Armin Schindler

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S Offline
        StephanBuerger @armins
        last edited by

        Hallo @armins,

        das finde ich auch sehr unschön gelöst.
        Für jedes Gerät würde man drei Kabel benötigen.
        1 zum Bodentank
        1 vom BT zum Patchfeld
        1 vom PF zum Switch

        Angesichts dessen habe ich mich entschieden, dies nicht zu dokumentieren.
        Unsere Bodentanks sind "immer mit demselben Port am Switch verbunden. Darum gibt es nur ein Kabel vom Gerät zum Switch.
        Zu welchem Bodentank der Port geht, steht dann einfach in einer Excelliste.
        Nicht schön; aber ich spare die Lizenzen und es ist wesentlich übersichtlicher.

        arminsA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arminsA Offline
          armins @StephanBuerger
          last edited by

          Hallo @StephanBuerger ,

          also hast du die Bodentanks nicht als eigene Objekte angelegt, sondern als Output direkt am Patchfeld? Das habe ich mal ausprobiert und scheint eine mögliche Lösung, zumindest für diesen Punkt zu sein.

          Ich habe auch mal versucht ein "allgemeines" Kabel, wie z.B. "Standard-Patch-Kabel" anzulegen und dieses dann mehrfach für Verbindungen zuzuweisen. Das geht bei manchen Objekten, aber nicht immer. Das Verhalten ist mir dadurch zu unsicher. Es scheint keine klare (dokumentierte) Regel zu geben.

          Wenn ich aber die Kabel tatsächlich alle (automatisch) anlegen lasse und diese Kabel dann nach archiviert setze, scheint die Doku trotzdem normal zu sein. Auch über die Visualisierung wird alles gut angezeigt. Somit werden keine Lizenzen gezählt. Da ich keine wirkliche Doku der Kabel brauche und sie nur für die Verbindungen in i-doit benötigt werden, scheint mir das als Lösung auch möglich. Wäre natürlich blöd, wenn durch diese Info hier jetzt in der nächsten i-doit Version archivierte Kabel nicht mehr als Verbindung angzeigt werden 😉

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S Offline
            StephanBuerger @armins
            last edited by

            Hallo @armins,

            nicht ganz. Ich habe weder Patchfelder noch Bodentanks / Anschlussdosen angelegt.

            Wie gesagt ist bei uns die Verkabelung statisch. Also:

            Dose/Bodentank <-----> Patchpanel <-----> Switch-Port
            

            Darum interessiert mich nur, an welchem Switch-Port ein Gerät angeschlossen ist. Da ich für die Erfassung JDisc verwende ist dies recht einfach 😉

            In i-doit sieht es dann so aus:

            2022-04-13 06_09_10-Window.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StefanP74S Offline
              StefanP74
              last edited by

              Servus,

              um auch noch meine Art an die Sache heranzugehen zu posten:

              Ich erfasse die LAN-Dosen nicht, bei mir haben die Räume ganz einfach Ports, die die Benennung der LAN-Dosen haben. Damit erspare ich mir das Anlegen der LAN-Dosen.

              Pfad: Switch - Patchpanel - Raumport - Endgerät

              LG PS

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post