Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Eine Frage des SLAs

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    2 Posts 1 Posters 132 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StefanP74S Offline
      StefanP74
      last edited by

      Schönen guten Morgen!

      Aus dem Leben gegriffen, habe ich folgendes Szenario:
      Je nach Bereich gelten unterschiedliche Reaktions- und Wiederherstellungszeiten, um eine Störung an einem zB. Client zu beheben.

      Services / SLA - damit kann man einiges gut abbilden.

      • IT Support-Service A ( Turbo )
      • IT Support-Service B ( Schneller )
      • IT Support-Service C ( Standard )
      • Kein hinterlegtes Service: Viel Glück! 🐷

      ABER!
      Ich müsste jedes Objekt einzeln dem jeweiligen Service zuweisen.
      Interessant wäre, wenn der Arbeitsplatz dem Service zugewiesen wird - das funktioniert ja auch, nur sehe ich das zugewiesene Service dann nicht beim zB. Client oder Monitor oder Telefon oder sonstiges, was den unter IT Support-Service A stehenden Arbeitsplatz betrifft.
      Warum? Ich möchte alles einer obersten Instanz umhängen, das wäre in meinem Gedankengang der Arbeitsplatz. Somit wäre beim Tausch eines Gerätes und der prozessbedingten Zuordnung zum Arbeitsplatz das SLA automatisch dem neuen Gerät zugeordnet.

      Natürlich spinne ich das Rad noch weiter:
      Der erwähnte Arbeitsplatz ist ... sagen wir, dieser ist entscheidend in der Finanz und auch sämtliche damit verbundenen Prozesse und weitere Komponenten der IT-Infrastruktur, wie: Server, Server-Anwendung, Datenbank, ...
      Da würde sich das verbundene Service mit dem "Arbeitsplatz" wieder nicht eignen.

      Wie bildet Ihr das ab?
      Vielleicht kann mir jemand einen Denkanstoß geben, grübel darüber schon Tage hin und her.
      ... oder geht es nicht ohne Einzelzuweisung aller betroffenen Objekte, Prozesse, ...?

      LG Stefan

      StefanP74S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StefanP74S Offline
        StefanP74 @StefanP74
        last edited by StefanP74

        Jo, mit i-doit funktioniert das natürlich 😳

        Zumindest konnte ich den Arbeitsplatz, bezüglich der Zuordnung der Geräte und User als oberste Instanz bewahren und den SLA dem Arbeitsplatz umhängen. Die dem Arbeitsplatz zugeordneten Geräte zeigen mir via benutzerdefinierter Kategorie den dem Arbeitsplatz zugeordneten SLA an.

        Wie habe ich das Umgesetzt:

        • Service anlegen: Level 1, Level 2, Level 3
        • Report anlegen:
          Gewählte Attribute: Service (Servicezuweisung) --> Bezeichnung (Allgemein)
          Bedingungen: Allgemein / Objekttyp = Arbeitsplatz
          UND
          Servicezuweisung / Service --> Verknüpftes Attribut --> Allgemein / Bezeichnung LIKE %...% Level
          UND
          Zugewiesene Endgeräte / Objekt --> Feldplatzhalter --> Objekt ID
        • Benutzerdefinierte Kategorie anlegen: SLA-Zuordnung
          Multi-Value: Nein
          Objekttypen: Client, Monitor, Drucker, .... (wo man die Zuordnung sehen will)
          Feld hinzufügen:
          Typ: Report
          Feldbezeichnung: ReportSLA
          Zusatz: ID des anzuzeigenden Reports

        Dank Verwaltung / Datenansicht / Kategorieordner, kann diese Kategorie ganz oben angezeigt werden.

        Damit die Kategorie in der Objekt-Übersicht ebenfalls ganz oben angezeigt wird, habe ich dies in der Objekttypen-Konfig entsprechend angepasst ... doch leider, sticht mir da etwas ins Auge:
        Unterhalb der benutzerdefinierten Kategorie, dem angezeigten Report, ist ein sehr großer Leerraum. Das scheint mir fix zu sein. oder?
        Das kann ich leider so nicht stehen lassen, also musste ich bis zur Klärung die Kategorie wieder aus der Übersicht entfernen.

        idoit-leerraum01.JPG

        Damit muss ich mir keine Gedanken mehr machen, welcher SLA dem Client etc. umgehängt werden muss (zB. bei Tausch), da diese Information bereits der zugeordnete Arbeitsplatz trägt.

        LG Stefan

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • First post
          Last post