Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    checkmk2 addon Problem mit init

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    3 Posts 3 Posters 26 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      mio
      last edited by

      Hallo,

      ich möchte das addon "checkmk2" auf einem Debian 12 in Betrieb nehmen.
      Die Firma SHD, die das Plugin betreut, reagiert auf Anfragen nicht.
      Dabei habe ich folgende Probleme:

      a)

      https://kb.i-doit.com/de/i-doit-add-ons/checkmk2/anforderungen.html
      Debian GNU/Linux 10 "buster" und 11 "bullseye"#

      sudo apt update
      sudo apt install php7.4-cli php7.4-common php7.4-curl php7.4-json
      

      Diese Anleitung müsste aktualisiert werden, da die php-Module in anderen Packages enthalten sind:
      Beispiel:

      sudo apt install php8.3-common #für calendar
      

      b)

      https://kb.i-doit.com/de/i-doit-add-ons/checkmk2/installation.html

      Führen Sie idoitcmk dort aus, wo Sie wollen#

      Die ZIP-Datei enthält die Binärdatei idoitcmk, die Sie auf jedem anderen Computer unterhalb des i-doit-Hosts installieren können. Machen Sie es ausführbar und verschieben Sie es in ein Verzeichnis in Ihrem PATH, damit Sie es in Ihrem Terminal ausführen können. Führen Sie es zum Beispiel auf einem GNU/Linux- oder MacOS-Host aus:

      unzip idoit-cmk2-*.zip
      chmod 755 idoitcmk
      sudo mv idoitcmk /usr/local/bin/
      

      Warum wird nicht geprüft, ob ein idoit installiert ist, welches Betriebssystem läuft und ob die Lizenz da ist, danach wird es automatisch installiert?

      c)

      https://kb.i-doit.com/de/i-doit-add-ons/checkmk2/installation.html

      Konfiguration#
      Konfigurationsdateien#

      Beim Start wird versucht, die folgenden Dateien zu laden:

      /etc/idoitcmk/config.json (system-wide) und
      ~/.idoitcmk/config.json (user-defined)
      

      Die Konfigurationsdateien sind als JSON (JavaScript Object Notation) formatiert, ein für Menschen und Roboter leicht lesbares Format.
      Konfigurationsdatei automatisch erstellen#

      Verwenden Sie den Befehl init, um Ihre eigene Konfigurationsdatei zu erstellen:

      idoitcmk init

      Fehlermeldung:

      idoit:/var/www/html/sudo ./idoitcmk init
      SHD\cli\App::addOption(): Implicitly marking parameter $short as nullable is deprecated, the explicit nullable type must be used instead [phar:///var/www/html/idoitcmk/vendor/shd-gmbh/cli/src/App.php:262]
      

      Warum kommt diese Fehlermeldung? Die php-Module sind installiert:

      sudo apt install php8.3-Phar
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      Note, selecting 'php8.3-phar' for glob 'php8.3-Phar'
      Note, selecting 'php8.3-common' instead of 'php8.3-phar'
      php8.3-common is already the newest version (8.3.22-1+0~20250609.63+debian12~1.gbp61bc56).
      

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      Grüße Mio

      LFischerL Michael HuhnM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer @mio
        last edited by

        Hallo @mio

        bzgl. der Dokumentation kann ich leider nichts sagen - habe die Infos aber weitergeleitet.

        Ich habe mir aber den Fehler angeschaut (Implicitly marking parameter $short as nullable is deprecated, the explicit nullable type must be used instead (...)) - dieser tritt eigentlich erst mit PHP 8.4 auf. Damit ist i-doit (und auch die Add-ons und Partner Add-ons) noch nicht kompatibel.

        Ist tatsächlich nur PHP 8.3 installiert oder könnte es sein das idoitcmk auf etwas anderes zugreift? Ich habe da leider keine Einsicht 😞

        Viele Grüße
        Leo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Michael HuhnM Offline
          Michael Huhn @mio
          last edited by Michael Huhn

          undefined @mio

          das checkmk2 Add-on ist aktuell nur bis php 8.2 kompatibel.

          Die Doku zum Add-on ist teilweise nicht mehr aktuell, weil die Entwicklung durch die SHD System-Haus-Dresden GmbH weiter entwickelt wird. Da es keine andere Dokumentation gibt, lassen wir unsere noch online.

          Aktualisiert werden aber die Release Notes. Ich habe einen Issue für die KB erstellt, damit diese Informationen dort als Hinweis anzeigt werden.

          Ps. Ich hab mal eben das Add-on mit php8.2 und php8.3 via "status" geprüft und keinen Fehler erhalten:

          a0ab0270-bab9-4bfe-9243-7c14729d2ab6-image.png

          20c22e57-2bbb-4bb0-ba1a-03ce9c4409f6-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post