Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Verständnisfragen Nagios-Anbindung

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 2 Posters 1.7k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      steffen0377
      last edited by

      Hallo!

      Ich installiere mir gerade einen neuen "Administrator"-Rechner.
      Debian 7, darauf dann Nagios mit NDOutils, i-doit, OCS und OTRS. Alles in den Community-Editionen. Mir ist dabei bewusst, das OTRS in der i-doit 0.9.9-7 noch nicht unterstützt wird, aber da hoffe ich einfach mal drauf, das synetics irgendwann mal 1.0 auch in der Community-Edition veröffentlichen.
      Jetzt bin ich dabei, mein Nagios ins i-doit zu integrieren. Nagios läuft, Konfiguration ist noch leer, einige Hosts und Server sind bereits im i-doit drin (Import aus OCS). Bis hier war noch alles klar für mich.

      Aber jetzt fangen meine Fragen an.

      • Mein i-doit liegt unter /var/www/https/i-doit. Unter "Nagios Hosts" muss bei "Export-Path" ja der relative Pfad zum i-doit-Verzeichnis rein. Bedeutet das, das ich den Nagios-Daemon so umkonfigurieren muss, das er nagios mit dem Pfad zur Konfiguration "/var/www/https/i-doit/nagios.cfg/nagios.cfg" startet? Oder kann ich im Export path auch irgendwie einstellen, das die Dateien irgendwie nach /etc/nagios3 geschrieben werden?

      • Woher werden die Daten für die contacts.cfg genommen? Beim Export bleibt diese Datei leider leer…

      • Beim Testen der erzeugten nagios.cfg bekomme ich 2 Warnungen und 6 Fehler. Die Warnungen sind mir ja erstmal noch egal bzw sind diese noch durch die fehlenden Kontakte und nicht definierten Services zu erklären. Aber die Fehler kommen durch die Standard-Werte, die i-doit stehen hat, und ich weiß leider (noch) nicht, was da richtigerweise rein muss oder was ich evtl. noch nachinstallieren muss.

        Error: Global host event handler command 'log-host-event-to-db' is not defined anywhere!
        Error: Global service event handler command 'log-service-event-to-db' is not defined anywhere!
        Checking obsessive compulsive processor commands…
        Error: Obsessive compulsive service processor command 'obsessive_service_handler' is not defined anywhere!
        Error: Obsessive compulsive host processor command 'obsessive_host_handler' is not defined anywhere!

      Schon mal Danke im Voraus für eure Hilfe!
      Steffen

      i-doit open 0.9.9-7

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B Offline
        bennie
        last edited by

        Hallo Steffen und liebe Leser,

        Ich mache den Export momentan auch direkt in das produktive Nagios-etc. Abgesehen davon, dass bisher die erzeugte Konfiguration auch bei mir noch Grütze ist, scheint das so zu funktionieren, wenn du das nagios-etc für www-data schreibbar machst.

        Die Kontakte werden über eine Kategorie ins Nagios gebracht. Bei Personengruppen findest Du eine Kategorie "Personengruppen->Nagios", bei Personen die Kategorie "Personen->Nagios". Sobald diese ausgefullt sind, bevölkern sie die contacts.cfg. (Beispiel)

        Über den dritten Punkt bin ich auch gestolpert. Diese Kommandos sind schlicht noch nicht definiert.

        • Wenn Du das tun möchtest, gehst Du auf "Extras => Nagios => Commands" (vergleiche hier) und legst die Kommandos mit den passenden Namen an.
        • Oder einfacher Du vergibst unter "Extras => Nagios => Config" die bereits vorimplementierten Kommandos. Zum Zeitpunkt der Installation gibt es nur die 2 Benachrichtungen (notify-......) und 2 Checks (check-......), die wir eben schon gesehen haben. Dementsprechend änderst Du den Wert für:
          -- global_host_event_handler in notify_host_by_email
          -- global_service_event_handler in notify_service_by_email
          -- obcp_command in notify_host_by_email und
          -- ocsp_command in notify_service_by_email

        All Best
        BEnnie

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post