Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. steffen0377
    S
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 7
    • Groups 0

    steffen0377

    @steffen0377

    0
    Reputation
    70
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 48
    Location M-V

    steffen0377 Unfollow Follow

    Latest posts made by steffen0377

    • Nagios -> Export Parameter -> IP Adresse nach OCS-Import leer

      Hallo!

      Ich lasse täglich meine OCS-Tabelle ins i-doit importieren. Dabei stoße ich auf das folgende Problem:

      Bei meinem Server-Objekt habe ich unter  Nagios -> Export Parameter die IP-Adresse des Servers ausgewählt und gespeichert. Nach dem nächsten Import aus OCS ist dieses Feld dann leider wieder leer. Das ist natürlich ärgerlich, da mir dann die Host-Konfigurationsdatei für Nagios mit einer ohne  IP-Adresse für diesen Server angelegt wird und nagios diese Host-Datei nicht mehr akzeptiert.

      Ich nutze i-doit 0.9.9-7

      Gruß
      Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen0377
    • Verständnisfragen Nagios-Anbindung

      Hallo!

      Ich installiere mir gerade einen neuen "Administrator"-Rechner.
      Debian 7, darauf dann Nagios mit NDOutils, i-doit, OCS und OTRS. Alles in den Community-Editionen. Mir ist dabei bewusst, das OTRS in der i-doit 0.9.9-7 noch nicht unterstützt wird, aber da hoffe ich einfach mal drauf, das synetics irgendwann mal 1.0 auch in der Community-Edition veröffentlichen.
      Jetzt bin ich dabei, mein Nagios ins i-doit zu integrieren. Nagios läuft, Konfiguration ist noch leer, einige Hosts und Server sind bereits im i-doit drin (Import aus OCS). Bis hier war noch alles klar für mich.

      Aber jetzt fangen meine Fragen an.

      • Mein i-doit liegt unter /var/www/https/i-doit. Unter "Nagios Hosts" muss bei "Export-Path" ja der relative Pfad zum i-doit-Verzeichnis rein. Bedeutet das, das ich den Nagios-Daemon so umkonfigurieren muss, das er nagios mit dem Pfad zur Konfiguration "/var/www/https/i-doit/nagios.cfg/nagios.cfg" startet? Oder kann ich im Export path auch irgendwie einstellen, das die Dateien irgendwie nach /etc/nagios3 geschrieben werden?

      • Woher werden die Daten für die contacts.cfg genommen? Beim Export bleibt diese Datei leider leer…

      • Beim Testen der erzeugten nagios.cfg bekomme ich 2 Warnungen und 6 Fehler. Die Warnungen sind mir ja erstmal noch egal bzw sind diese noch durch die fehlenden Kontakte und nicht definierten Services zu erklären. Aber die Fehler kommen durch die Standard-Werte, die i-doit stehen hat, und ich weiß leider (noch) nicht, was da richtigerweise rein muss oder was ich evtl. noch nachinstallieren muss.

        Error: Global host event handler command 'log-host-event-to-db' is not defined anywhere!
        Error: Global service event handler command 'log-service-event-to-db' is not defined anywhere!
        Checking obsessive compulsive processor commands…
        Error: Obsessive compulsive service processor command 'obsessive_service_handler' is not defined anywhere!
        Error: Obsessive compulsive host processor command 'obsessive_host_handler' is not defined anywhere!

      Schon mal Danke im Voraus für eure Hilfe!
      Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen0377
    • RE: *gelöst* Anmeldung über LDAP (AD) an i-doit trotz Auth successfull nicht möglich

      Hallo!

      Nach langer Zeit habe ich die Lösung dank eines ehem. Kollegen gefunden!
      Die eigentliche Ursache für das Problem des "nicht-anmelden-könnens" kenne ich leider nicht mehr, aber bei dem Versuch, dieses Problem zu beheben, habe ich irgendwann mal meinen im i-doit via LDAP-Login angelegten Benutzer gelöscht. In meiner Unerfahrenheit kannte ich die 3 Stufen des Löschens nicht (archivieren, löschen, endgültig löschen), und so lag der Benutzer die ganze Zeit im Archiv rum. Ergebnis: LDAP sagt "Daten OK", aber i-doit sagt "Benutzer archiviert!" und damit Login verweigert.
      Wir haben den Benutzer endgültig gelöscht (ja ich weiß, aus dem Archiv wiederherstellen hätte es auch getan…) und siehe da, Anmeldung war wieder möglich.

      Blöd war jetzt natürlich, das wir es nur ganz am Anfang mal ausprobiert hatten, ob sich mein Kollege anmelden konnte. Konnte er nicht, also das selbe Problem bei beiden und nie wieder mit seinem Account probiert. Das ursprüngliche Problem war schon längst behoben, ist nur nie aufgefallen, weil mein eigener Account im i-doit nicht mehr funktionierte....

      Gruß
      Steffen

      PS: Danke nchmal an Benjamin B. aus T.

      posted in Betrieb
      S
      steffen0377
    • RE: *gelöst* Anmeldung über LDAP (AD) an i-doit trotz Auth successfull nicht möglich

      HAllo!

      Mein Problem habe ich zwar noch nicht lösen können, aber vielleicht bin ich ja der Ursache auf der Spur.

      Die OU-Struktur im AD hat sich geändert. Allerdings steht im i-doit beim Benutzer noch der alte Pfad drin. Leider kann man den nicht einfach per "Editieren" bearbeiten, und die entsprechende Tabelle habe ich leider auch noch nicht gefunden, um diesen Eintrag dort von Hand anzupassen.

      Der Wert im i-doit:
      CN=Steffen Schulz,OU=Benutzer,OU=MeineFirma,DC=Some,DC=Domain

      Der Wert, mit dem der Login versucht wird:
      CN=Steffen Schulz,OU=Techniker,OU=Benutzer,DC=Some,DC=Domain

      Gruß
      Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen0377
    • *gelöst* Anmeldung über LDAP (AD) an i-doit trotz Auth successfull nicht möglich

      Hallo!

      Ich habe ein Problem mit der Anmeldung am i-doit mit ActiveDirectory-Benutzern.

      Trotz erfolgreicher Authentifizierung gegen AD kann ich mich mit den Daten nicht am i-doit anmelden. (Invalid username or Password)

      Auszug aus ldap_debug.txt:

      2013-02-12 15:23:07 ldap: Creating new ldap-library connection to: DC.Some.Domain:389, user: CN=SomeUser,CN=Users,DC=Some,DC=Domain
      2013-02-12 15:23:07 ldap: Connected to DC.Some.Domain
      2013-02-12 15:23:07 ldap: Searching for username: steffens
      2013-02-12 15:23:07 ldap: Getting user(s) using filter: (&(objectClass=user)(sAMAccountName=steffens)) in search-path: OU=Benutzer,DC=Some,DC=Domain
      2013-02-12 15:23:07 ldap: Found DN: CN=Steffen Schulz,OU=Techniker,OU=Benutzer,DC=Some,DC=Domain. Trying to login with it.
      2013-02-12 15:23:07 ldap: Auth successfull (CN=Steffen Schulz,OU=Techniker,OU=Benutzer,DC=Some,DC=Domain).

      Dieser Benutzer ist Mitglied der Domänenlokalen Gruppe DL_i-doit_Admins, und diese LDAP-Gruppe ist der i-doit-Gruppe Admins zugeordnet.

      i-doit: 0.9.9-7

      Gruß
      Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen0377
    • RE: Lizenzfehler nach Testphase

      Ht funktioniert. Danke!

      posted in Betrieb
      S
      steffen0377
    • Lizenzfehler nach Testphase

      Hallo Community!

      Ich habe vor einiger Zeit i-doit in der Community-Edition installiert und mir dann mal eine Demo-Lizenz freischalten lassen. Leider habe ich diese Lizenz in mein Live-System installiert. Zwar unterschiedliche Installationspfade, aber dieselbe Datenbank. Bis dahin ja noch kein problem. Jetzt habe ich mich dazu entschieden, zuindestens jetzt noch nicht auf die Paid-Variante umzusteigen, sondern noch mit dem Funktionsumfang der kostenlosen Version weiterzuarbeiten. Ich arbeite also wieder mit dem installationsverzeichnis der kostenlosen Edition. Trotzdem bringt mir das i-doit bei jedem Start die Meldung, das die Lizenz nicht mehr gültig ist. Wie bekomme ich das wieder bereinigt?

      Mit freundlichen Grüßen
      Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen0377