Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Umfrage zu Erweiterungen für i-doit. Wir bitten um Beteiligung.

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    35 Posts 25 Posters 16.1k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SchojoS Offline
      Schojo
      last edited by

      ich fände eine OTRS Anbindung zwar auch sehr nett, aber ein Kabel- und Patchfeldmanagement spricht mir da einfach mehr zu. das wäre genial!

      why so serious?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T Offline
        th-tron
        last edited by

        Aus meiner Sicht wäre die GUI schon sehr wichtig, da im Vergleich zur 0.8x schon sehr verschachtelt und umständlich.
        Besonders die Funktion Blättern bei den Objekten fehlt.

        1. GUI
        2. Templates
        3. Patch- und Kabelmanagement
        4. Virtualisierung
        5. TTS-Kopplung

        Bitte zuerst die Basics und dann die Sahnehäubchen!

        Für Pos. 3 würde im ersten Schritt ja schon mal das Objekt Patchfeld sehr hilfreich sein!

        Gruß Thomas

        –----------------------------------------------------------------------------------------------
        i-doit 0.9.9, suse 10-3, apache 2.2.4-70.8, php 5.2.9-0.1, mysql 5.0.45-22.7, Theme:default

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eickyE Offline
          eicky
          last edited by

          Ich finde die Template-Funktion am Wichtigsten.

          Bin von dem bisherigen Funktionsumfang und der Liste von geplanten Erweiterungen begeistert, sodass ich gerade unsere alte Inventar-Datenbank komplett in i-doit überführe. Da wären Templates eine echte Erleichterung.

          So wäre die Hemmschwelle für Um- und Einsteiger (wie mich) niedriger 😉

          Direkt danach wäre ein GUI-Redesign wünschenwert. Insbesondere fände ich wichtig, dass die Breite der Liste am linken Rand variabel wird.

          Viele Grüße
          Eicky

          i-doit 0.9.6 rev 3914 @ GNU/Debian Lenny 5.0

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SadminS Offline
            Sadmin
            last edited by

            @rgarcia:

            Also für mich steht zurzeit auf jeden Fall an erster stelle das "Template System" da mir dies beim inventarisieren der PCs usw. sehr viel arbeit abnehmen könnte. Ich bin mir auch sicher das diese Funktion noch vielen anderen neu einführern von i-doit helfen würde 😉

            Kann ich nur unterstreichen, es ist ein ziemlich hartes Brot, wenn man mehrere Tausend Komponenten hat.

            Mein Ranking daher:

            1. Template-System
            2. Kabel- und Patchmanagement
            3. TTS-Anbindung/Kopplung (OTRS)
            4. Cluster & Virtualisierung
            5. GUI-Redesign

            I-doit V0.9.5 - WAMP

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I Offline
              iceman76
              last edited by

              Moin,

              Superwichtig für uns Kabel & Patchmanagement da wir 1000e von Patches pflegen müssen. Auf Platz 2 folgt ein Templatesystem.

              i-doit version 0.9.9 Rev. 5050

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • NehemiasN Offline
                Nehemias
                last edited by

                hmh … ich  hätte als aller erstes gerne eine Dokumentation der Datenbank …
                dann die Templates - dann die Gui ...

                Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W Offline
                  woodworker
                  last edited by

                  also meine Top 3 sieht so aus.

                  1. Cluster & Virtualisierung
                  2. Kabel- und Patchmanagement
                  3. TTS-Anbindung/Kopplung (OTRS)

                  Aber die Dokumentation der Datenbank der auch SUPER.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T Offline
                    ThrashAnthems
                    last edited by

                    1. Template-System
                    2. GUI-Redesign
                    3. Kabel- und Patchmanagement

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M Offline
                      marco.appoldt
                      last edited by

                      Hi,

                      ich stimme auch für das Template-System.

                      Das würde die Arbeit sehr erleichtern.

                      Grüße

                      Marco Appoldt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A Offline
                        alex
                        last edited by

                        Template wär super, eventuell Objekttypkonfig für Kontakte!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B Offline
                          benji87
                          last edited by

                          Hi,

                          am wichtigsten wären für mich

                          1.Kabel- und Patchmanagement
                          2.Cluster & Virtualisierung
                          3.Template-System
                          4.GUI-Redesign

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dsD Offline
                            ds
                            last edited by

                            Apropos Template System, für die jenigen die vorab schonmal testen wollen, siehe: http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,1135.0.html
                            😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R Offline
                              rafi_admin
                              last edited by

                              Hallo Zusammen,

                              bitte Kabel- Patchmanagement, das wäre klasse!!

                              Grüße
                              Mathias

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J Offline
                                jcfoxy
                                last edited by

                                Mal eine Frage zu den Patchfeldern.

                                Gibt es die jetzt schon oder erst in der 1.0?
                                Auf der Roadmap stand Q1/2009. Bedeutet das, dass sie seit dem 1. Quartal 2009 fertig sind?
                                Wann kann man mit der 1.0 rechnen?

                                gruß
                                Jcfoxy

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B Offline
                                  Beiss
                                  last edited by

                                  Ich wäre auch für die folgende Reihenfolge:

                                  1. Kabel- und Patchmanagement
                                    2. Cluster & Virtualisierung
                                    3. Template-System
                                    4. Mobiltelefone & SIM unterstüzung ( siehe hierzu auch http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,846.msg3423.html#msg3423)

                                  Gruß

                                  Kirsten

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O Offline
                                    ONSv3n
                                    last edited by

                                    Also für uns/mich wäre es am schönsten, wenn mal etwas Arbeit in die Cluster / Virtualisierung gesteckt wird.
                                    Was jedoch auch sehr sehr nervig ist, ist, dass es keine "Blättern" funktion gibt, die es ermöglicht bei der ansicht wieder zurück zur übersicht zu blättern.
                                    Ebenso wie die GEschwindigkeit.
                                    Alles ist recht zögerlich und mit viel Zeit verbunden, da jeder Klick um die 4 Sekunden zum aktualisieren braucht.. 😞

                                    Meine Top Reihenfolge:

                                    Cluster & Virtualisierung
                                    GUI-Redesign
                                    TTS-Anbindung/Kopplung (OTRS)
                                    Template-System
                                    Kabel- und Patchmanagemen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • dsD Offline
                                      ds
                                      last edited by

                                      Was die Geschwindigkeit angeht empfehlen wir i-doit in einer Linux Umgebung zu betreiben. Dort laufen Apache und MySQL einfach am besten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • _Chekov__ Offline
                                        _Chekov_
                                        last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        mal ganz ernst: die Umfrage wurde erstellt ende März 2009, fast ein Jahr später:

                                        • kein Cluster & Virtualisierung
                                        • kein GUI-Redesign (Widgets sind ja nur Gimmick)
                                        • kein TTS-Anbindung/Kopplung (OTRS)
                                        • kein Kabel- und Patchmanagement

                                        "i-doit liefert Schnittstellen zu professionellen, quelloffenen ITSM-Anwendungen (Nagios®, RT, OCS, hInventory, syslog, etc.)
                                        und erlaubt dem Anwender so die „smarte“ Ausgestaltung der eigenen ITSM-Landschaft."

                                        Habe ich da ein bisschen gepennt und was verpasst?

                                        Wo gibt es eine Schnittstelle zur Request Tracker (RT) von i-doit ??
                                        Was ist dann jetzt mit OTRS, ist eine OTRS Schnittstelle noch geplannt ??

                                        Kurze Update an Community wäre sehr schön und bestimmt auch hilfreich:

                                        Ich glaube eine oder andere von uns braucht manchmal Perspektive von i-doit
                                        Entwicklern so dass wir unseren IT-Landschaft änderungen im Zukunft besser
                                        planen zu können.

                                        Cheers,

                                        Chekov

                                        Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • jockiJ Offline
                                          jocki
                                          last edited by

                                          Mal genauso ernst geantwortet: Ja, du hast Recht (Chekov), wir reden zu wenig über i-doit, unsere Pläne und Vorhaben. Wird sich aber bald ändern…

                                          Neben den bekannten Schnittstellen (Nagios, hInventory, syslog) haben wir nun in der Tat auch Kopplungen zu RT und OCS. Diese werden dann auch spätestens nach der CeBit kommuniziert und veröffentlicht. Mit OTRS (der Firma, nicht dem Produkt) sind wir leider nicht "warm geworden". Dort scheint wohl eher der Eindruck vorzuherrschen, mit einer monolithischen Lösung selber alles abdecken zu wollen.

                                          Ansonsten darf ich schon mal exklusiv und ein wenig heimlich die Verfügbarkeit von Kabel- und Patchmanagement noch für diesen Februar ankündigen. Es ist ja nicht so, dass wir nicht auf unsere Anwender hören würden...

                                          Grüße,

                                          Joachim

                                          Alles in Maßen, auch die Mäßigung

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R Offline
                                            Rhuen
                                            last edited by

                                            Eindeutig das Template System wie ich finde.
                                            Denn wenn es dann möglich ist sich einfach eigene Felder etc. anzulegen…so könnte man sich bei anderen Fehlenden dingen sich eine Brücke bauen und sie selbst in den Feldern deffinieren.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post