Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Buglist

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    9 Posts 5 Posters 2.5k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K Offline
      knut
      last edited by

      Hallo Gemeinde,
      bisher habe ich folgende Bugs/Probleme  (Version 0.9.9-4) entdeckt:

      • Layer-3 Netze, Vergabe von IP-Adressen rechnet falsch
         Beispiel: Netz definiert 172.16.16.0/25, IP Vergabe bietet mit 172.14.14.1 an
      • Layer-3 Netze, zugewiesene Hosts werden nicht als Link angezeigt
      • Layer-3 Netze, Druckansicht unterschlägt zugewiesene Hosts
      • Server, Standort, Postion im Schrank ist editierbar, wird aber nicht angezeigt
      • Server, Gruppenmitgliedschaften lassen sich für selbst definierte Gruppen im Objekt-Browser nicht auswählen, Mitgliedschaften werden allerdings angezeigt
      • Export/Import ist unbrauchbar (sogar innerhalb der gleichen Version), Zuordnungen wie beispielsweise Objekt/Standort gehen verloren bzw. durcheinander, wochenlange Arbeit wird damit zunichte gemacht…, Objekttyp Konfiguration wird nicht exportiert bzw. importiert z.B. Anzeige im Menübaum usw.
      • es existiert keine brauchbare Lösung um Bladecenter abzubilden die mehr Blades fassen als sie HEs haben, da funktioniert die "Schrank in Schrank" Lösung nicht

      tbc

      Gruß

      Knut

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S Offline
        Stadt-FFM
        last edited by

        Hallo,

        das mit den Blades ist ein riesiges Problem, was es im übrigen auch für Switches gibt. Wir haben einen ganzen Haufen (mehr als 100) Switche, welche quasi nur ein Gehäuse mit Backplane haben. Dort werden dann einzelne Module/Karten (Switche) eingesteckt. Ist in etwa mit den Blades vergleichbar. Derzeit lässt sich beides nicht vernünftig verwalten.

        Als ich hierzu auf der Cebit 2010 nachgefragt habe bekam ich die Antwort, dass dies in den nächsten Versionen kommen soll. Mich würde mal interessieren wann dies der Fall ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K Offline
          knut
          last edited by

          Das mit den modularen Switchen ist danach ja noch ein viel größeres Problem, da noch die Verkabelung usw. mit dran hängt.

          Da habe ich noch das http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,362.0.html entdeckt.

          Z.Z. habe ich das Blade-Problem so gelöst, das ich unter Infrastruktur einen benutzerdefinierten Objekttyp (Enclosures) erstellt habe, dann eine benutzerdefinierte Kategorie (Slots)  mit 16 Feldern (Slot 0-15) als Objektbrowser definiert habe und dem Objekttyp Enclosures zuweise. Nun kann ich ein Enclosure mit 10 HE erstellen, schraube es in einen Schrank und erstelle Blades als Server, die ich mir über die benutzerdefinierte Kategorie (Slots) in die entsprechenden Einschübe packe. Da weiß ich immerhin, in welche Enclosure und in welchem Slot mein Blade steckt.

          Bildschirmfoto1.png
          slots.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C Offline
            cmdrhenner
            last edited by

            hallo,

            danke knut, für den tip mit der blade-abbildung.

            gruss
            cmdrhenner

            i-doit 1.2.3

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dsD Offline
              ds
              last edited by

              Ist es nicht Sinnvoller den neuen Objekttypen als Container zu definieren, ihm die spezifische Kategorie Schrank zu geben und das dann über die Standorte zu Dokumentieren?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K Offline
                knut
                last edited by

                Und wie bilde ich dann 16 Slots in einer 10HE Enclosure ab? Die Slots als Standorte innerhalb des Containerobjekts(Schrank)? Wo habe ich dann eine Übersicht wo welches Blade in welchem Slot steckt?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dsD Offline
                  ds
                  last edited by

                  Dies würde man mit der spezifischen Kategorie Schrank ersehen können

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K Offline
                    knut
                    last edited by

                    Ich kann einem Schrank leider nur 1 Standort zuweisen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • creissC Offline
                      creiss i-doit Kenner
                      last edited by

                      Hi,

                      ist doch richtig. Ein Schrank kann ja auch nur an einem Standort stehen.. 😉

                      Es ging um die spezifische Kategorie "Schrank", nicht um den Objekttypen.

                      Lieben Gruß
                      Christian

                      NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                      Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                      i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post