Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    OSC Import "identified objects"

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 2 Posters 1.3k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P Offline
      Patrick_201282
      last edited by

      Hallo,

      ich mal eine Frage zu dem OCS Import. Das OCS unterscheidet ja zwischen "inventoried" und "identified" Objects. Inventoried sind diese, die per Agent erfasst wurden. Wenn man aber andere nur mit IP Discover gefunden hat, stehen die unter "non-inventaried" bzw. "identified".
      Jetzt meine Frage: Wie bekommt man die "identified" objects in i-doit importiert? Unter "Import Modul" - "OCS Objekte" tauchen immer nur die "inventaried" Objects auf.
      Oder gibt es eine Möglichkeit "identified" Objects in "inventaried" zu transferieren?

      Nächste Frage:
      Ist es möglich einen SNMP Scan unter Windows ohne Agenten zu machen? Weil der Agent (mit SNMP) ja nur unter Unix läuft!? (falls ja, wäre eine kurze Erklärung hilfreich)

      Danke!

      Patrick

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M Offline
        mrm
        last edited by

        Hallo,

        Jetzt meine Frage: Wie bekommt man die "identified" objects in i-doit importiert? Unter "Import Modul" - "OCS
        Objekte" tauchen immer nur die "inventaried" Objects auf. Oder gibt es eine Möglichkeit "identified" Objects in
        "inventaried" zu transferieren?

        Das geht OCS-seitig schon nicht. OCS sagt, willst Du identified Objects inventarisieren, installier einen Agenten darauf. IP Disc zeigt Dir nur auf, welche Geraete in Deinem Netzwerk noch keinen Agent installiert haben.

        Nächste Frage:
        Ist es möglich einen SNMP Scan unter Windows ohne Agenten zu machen? Weil der Agent (mit SNMP) ja nur
        unter Unix läuft!? (falls ja, wäre eine kurze Erklärung hilfreich)

        Nein, ist afaik auch nicht moeglich. Der Windows-Agent kann derweil nicht per SNMP scannen. Wenn Du in dem Netzwerk scannen willst, installier Dir einen Linux-Agent auf einer Linux-Maschine (reicht auch schon eine VMware, die einmal scannt und Du sie dann wieder ausschaltest).
        Windows soll in spaeteren Versionen wohl auch scannen sollen. Dazu richte aber Deine Fragen ans OCS-Forum.

        MfG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post