Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    JEDI-Modul vs. JDisc Discovery - Professional Edition

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 2 Posters 1.4k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O Offline
      ollibraun
      last edited by

      Hallo,

      ok, habe verstanden, dass die automatische Inventarisierung im Grunde OCSng oder J* voraussetzt, wenn man nicht umfangreich scripten und eine aktuelle und professionelle Lösung haben möchte.

      Frage: "JEDI-Modul" oder "JDisc Discovery - Professional Edition" - ist das eine nur eine Teilmenge des anderen, oder sind die beiden Varianten funktionsgleich?

      Viele Grüße,
      Oliver

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creissC Offline
        creiss i-doit Kenner
        last edited by

        Hi,

        in unserer Knowledge Base wird es bald einen ausführlichen Eintrag zu dem Thema geben. Hier aber mal die Unterschiede vorab:

        Die Unterschiede zwischen JEDI und JDisc im Detail

        • Es können keine Add-Ons installiert werden. Dazu gehören das Dependency Mapping Add-On für die grafische Anzeige der TCP- und UDP-Verbindungen untereinander und das Device History Add-On für die Anzeige aller Änderungen zwischen den Scans. Allerdings ist in JEDI das Networking Add-On enthalten, das die Netzwerktopologie aufzeigt.

        • JEDI enthält keine Custom Attribute und Custom Reports. Das ist auch nicht nötig, denn das Reporting findet ausschließlich in i-doit statt.

        • Die Gerätegruppierung ist mit JEDI nicht möglich. Überbrücken lässt sich dies durch unterschiedliche JDisc-Profile beim Datenimport.

        • Es sind keine zeitgesteuerten Scans möglich. Über die Remote-Steuerung kann i-doit allerdings via Cronjob jederzeit Scans anstoßen.

        • Es werden keine graphischen Maps angezeigt.

        Außerdem werden die folgenden Elemente von JEDI nicht eingesammelt:

        • Video Controller

        • Netzwerk Adapter

        • Direkt angeschlossene Geräte

        • Tonerstände bei Druckern

        • Benutzer

        • Prozesse

        • Ports von Datenbanken

        • Liste aller ausführbaren Dateien

        • Liste aller Services

        • Liste aller Patches

        • Ausführen von Custom Scripten zum Füllen von Custom Attributen

        Besten Gruß

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post