Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Automatische Vertragsverlängerung

    Betrieb
    2
    3
    497
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derdaniel last edited by

      Hallo zusammen,

      wie erfasst ihr Verträge, die sich automatisch verlängern?

      Beispiel: Webhostingverträge mit einem Vertragsbeginn, Vertragsende und einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Diese verlängern sich nach Ablauf automatisch, sofern keine Kündigung erfolgt.

      Ungern möchten wir auf Basis von Berichten bei hunderten Verträgen manuell das Vertragsende hochsetzen. Es sollte doch eine Verlängerung bei Verträgen möglich sein, die kein Kündigungsdatum eingetragen haben!?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creiss
        creiss i-doit Kenner last edited by

        Hallo Daniel,

        hierzu gibt es derzeit keinen Automatismus. Du musst die Verträge händisch anpassen. Aufwandstechnisch klingt das jetzt wirklich erst mal nach viel Arbeit, aber es laufen doch nicht hunderte Verträge am Tag ab? Empfehlenswert ist hier die Nutzung der Benachrichtigungen und beim Auslaufen und einer nicht gewünschten Kündigung die Nutzung des Links um zum Vertrag zu springen. Dort dann nur die Laufzeit um ein Jahr verlängern und fertig. Es ist nun eben eine "Dokumentation"slösung. 🙂

        Ansonsten kannst du auch selber etwas scripten, indem du über die API ablaufende Verträge abfragst und an dem Tag automatisch die Laufzeit über die API verlängerst. Ist halt keine "Out-of-the-Box-Lösung".

        Lieben Gruß
        Christian

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9fitbW5J1yhiDs5Dr3YQw
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          derdaniel last edited by

          Den Hinweis mit der API finde ich super und habe es direkt getestet 🙂

          Erst dachte ich an ein zusätzliches Feld für eine "automatische Verlängerung", welches bei der Abfrage berücksichtigt werden kann. Einfacher ist es natürlich zu prüfen, ob explizit ein Kündigungsdatum gesetzt ist - ansonsten verlängern…

          Nun stoße ich aber auf ein weiteres Problem: Beim Update (sowie beim ursprünglichen CSV-Import) wird der Zeitraum m.E. falsch berechnet. Statt einer Laufzeit "2 Jahre" wird "729 Tage" erkannt. Sofern ich anschließend das SELBE Datum von Hand in das Textfeld eintippe, wird das Datum korrekt mit "2 Jahre" berechnet. Ideen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post