Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    LDAP-Sync wirft Fehler

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    8 Posts 4 Posters 375 Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      ThorstenWilk
      last edited by

      Hallo, wir haben kürzlich auf I-doit Version 28 upgegraded und seitdem erscheint beim ausführen der LDAP-Synchronisation folgender Fehler:

      PHP Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function mysqli_connect() in /var/www/html/src/classes/components/isys_component_database_mysqli.class.php:695

      Ich habe die PHP-Version des Servers auf 8.3.2 aktualisiert, das idoit-System zeigt allerdings weiterhin Version 7.4 an, sämtliche Versuche meinerseits, die Version umzustellen, resultierten bisher in einer Nicht-Nutzbarkeit des Systems.

      Wo genau liegt hier der Fehler bzw. was mache ich falsch?

      LFischerL F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer @ThorstenWilk
        last edited by

        Hallo @ThorstenWilk

        ist es möglich das sich die installierte PHP Version nur auf der CLI auswirkt, der Apache aber weiterhin die alte Version nutzt? Das kann mal vorkommen, das dort verschiedene Versionen laufen.

        Darüber hinaus muss ich noch kurz einwerfen das i-doit noch nicht mit PHP 8.3 kompatibel ist - wir stellen mit der nächsten Version (i-doit 29) gerade erst die Kompatibilität zu PHP 8.2 her 😐

        PHP 8.3 werden wir voraussichtlich erst ab Q2 / Q3 unterstützen - das hat u.a. auch damit zu tun das wir sämtlichen Partnern und Entwicklungspartnern die Zeit geben wollen ihre eigenen Add-ons zu aktualisieren bevor wir diese Kompatibilität offiziell aussprechen.

        Ich würde dir deswegen vorschlagen temporär auf PHP 8.2 zu wechseln - das klappt auch (trotz der fehlenden offiziellen Aussage) sehr gut mit i-doit 28 🙂

        Viele Grüße
        Leo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F Offline
          Florian 0 @ThorstenWilk
          last edited by

          @ThorstenWilk Hallo Thorsten,
          Hast du nur version 8.3 installiert und diese auch aktiviert. BZW habt ihr auf den server eventuel in der Config eingestellt das was unnter /var/www/html/... ist immer nur mit PHP 7.4 ausgeführt werden darf.

          Vieleicht hilft dies:

          Kopiere der Benutzer datei aus der alten PHP version
          cp /etc/php/7.4/mods-available/i-doit.ini /etc/php/8.1/mods-available/

          Umschalten der PHP version
          update-alternatives --set php /usr/bin/php8.1 | a2enmod php8.1 | a2dismod php7.4 | systemctl restart apache2

          Ersetzte hier 8.1 durch 8.3 sonst bekommst du eine Fehlermeldung das des System dies nicht finden kann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T Offline
            ThorstenWilk
            last edited by

            Danke schonmal für die Hilfe!

            Ich habe die dismod und enmod-Befehle jetzt schon mehrfach in verschiedenen Versionen versucht und bin auch Schritt für Schritt nach der Beschreibung in der Knowledge Base vorgegangen (link), aber in der Environment-Datei wird immer noch an allen Stellen 7.4 als die verwendete PHP-Version angegeben. Gibt es da noch irgendwas, was ich übersehe?

            viele Grüße!

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F Offline
              Florian 0 @ThorstenWilk
              last edited by

              @ThorstenWilk eventuel wurde wie erwähnt php5.6 für das i-doit verzeichnis gewählt.
              vi /etc/apache2/apache2.conf
              Hier könnte es einen eintrag geben der ungefähr so auschauen müsste
              0f96ec33-9d70-4dd0-9e0a-17c82e5fefaf-image.png

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F Offline
                Florian 0 @Florian 0
                last edited by

                @Florian-0
                Zu info den Eintag sagt aus das alles was in den Pfad enthalten ist mit php 5.6 gehostet wird.
                Dieser müsste auskommentiert werden und dann sollte es funktionieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T Offline
                  ThorstenWilk
                  last edited by

                  Also, ich habe die PHP-Version 8.2 jetzt sowohl auf dem Ubuntu-System als auch im Apache-Server zu laufen, trotzdem möchte I-doit PHP nicht auf die aktuell installierte Version umstellen. Gibt es noch andere Maßnahmen, die hierbei durchzuführen/zu beachten sind?

                  Michael HuhnM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Michael HuhnM Offline
                    Michael Huhn @ThorstenWilk
                    last edited by

                    Hallo @ThorstenWilk,

                    das hat nichts mit i-doit sondern mit der Webserver Konfiguration zu tun.
                    Hast du mal die Vorschläge von @Florian-0 ausgeführt?
                    Ich denke er ist hier auf der richtigen Spur.

                    Ansonsten gerne mal die VHost Konfiguration teilen sowie die .htaccess aus dem i-doit Ordner.
                    Gerne anonymisieren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post