Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Lhaard
    L
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 21
    • Groups 0

    Lhaard

    @Lhaard

    0
    Reputation
    35
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online

    Lhaard Unfollow Follow

    Latest posts made by Lhaard

    • RE: API 2.1 "cmdb.reports.read" funktioniert nicht mehr mit SQL-Editor Reports

      @Michael-Huhn Danke für die Info 👍

      posted in Entwicklung
      L
      Lhaard
    • RE: API 2.1 "cmdb.reports.read" funktioniert nicht mehr mit SQL-Editor Reports

      @Michael-Huhn Gibt es dazu ein Update?

      Danke.

      posted in Entwicklung
      L
      Lhaard
    • RE: API 2.1 "cmdb.reports.read" funktioniert nicht mehr mit SQL-Editor Reports

      @Michael-Huhn Danke Michael. Es ist schon mal gut das es bekannt ist 🙂

      posted in Entwicklung
      L
      Lhaard
    • API 2.1 "cmdb.reports.read" funktioniert nicht mehr mit SQL-Editor Reports

      Hallo,

      ich habe i-doit pro von 30 auf 32 updated und damit auch die API auf 2.1.

      Leider habe ich jetzt festgestellt dass ich jetzt über die API keine Reports abfragen kann wenn sie über den SQL-Editor erstellt wurden. Es funktioniert immer noch mit Reports die über den Query Build erstellt wurden. Und interessanterweise tritt das Problem nur auf der API auf. Die SQL-Editor Reports werden korrekt auf der GUI angezeigt.

      Ich hab es mit "cmdb.reports.read" und "cmdb.reports.read.v2" getestet. In beiden Fällen ist das result einfach leer:

      StatusCode        : 200
      StatusDescription : OK
      Content           : {"id":"95fdab6c-6b70-4dcb-8e14-b64e31e303b5","jsonrpc":"2.0","result":[]}
      RawContent        : HTTP/1.1 200 OK
                          Pragma: no-cache
                          i-doit-Authorized: 1
                          X-RPC-Auth-Session: 4501lvlqcaib1q87oeh855109q
                          Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate,public
                          Date: Wed, 07 Aug 2024 20:16:01 GMT...
      Forms             : {}
      Headers           : {[Pragma, no-cache], [i-doit-Authorized, 1], [X-RPC-Auth-Session, 4501lvlqcaib1q87oeh855109q], [Cache-Control, no-store, no-cache,
                          must-revalidate,public]...}
      Images            : {}
      InputFields       : {}
      Links             : {}
      ParsedHtml        : mshtml.HTMLDocumentClass
      RawContentLength  : 73
      

      Könnte das bitte jemand testen und bestätigen.

      Danke.

      posted in Entwicklung
      L
      Lhaard
    • RE: Ja-Nein-Feld über API auf "Nichts" setzten

      Alles klar. Danke für die Erklärung und den Workaround 🙂

      posted in Entwicklung
      L
      Lhaard
    • Ja-Nein-Feld über API auf "Nichts" setzten

      Hallo,

      gibt es eine Möglichkeit ein "Ja-Nein-Feld" über die API auf "Nichts" zu setzten?

      In der GUI geht das über "-" aber die API scheint nur 1 oder 0 für "Ja" bzw. "Nein" zu akzeptieren. Ich habe dazu auch nichts in der Dokumentation gefunden.

      bc452ef8-65c3-46a0-b5b5-30547d4e0047-image.png

      Wenn ich den Wert in der GUI auf "Nichts" setzte dann wird er auf der API als "-1" angezeigt:

      {"id":999999,"jsonrpc":"2.0","result":[{"id":"1","objID":"22039","f_dialog_c_17163695658542670":{"title":"-1","prop_type":"yes-no"},"description":""}]}
      

      Aber -1 wird auf der API nicht akzeptiert. Im Log steht dann nur "should be greater than zero"

      [2024-07-31 04:54:37 307182] DEBUG: Prepare to run request...
      [2024-07-31 04:54:37 323248] ERROR: An exception occured while processing request: -32603 Internal error: There was an validation error {
          "f_dialog_c_17163695658542670": "(dialog) Property value should be greater then zero."
      }
      

      Danke

      posted in Entwicklung
      L
      Lhaard
    • RE: API Encoding

      Danke für die Antwort. Das Problem war wie von Martin erwähnt auf Clientseite, genau genommen Powershell.

      Powershell zeigt zwar den Code als UTF8 an aber Invoke-WebRequest verwendet beim ausführen ein anderes Encoding. Man kann es aber auf UTF8 zwingen:

      $body = [System.Text.Encoding]::UTF8.GetBytes($body)
      Invoke-WebRequest -Uri "<cmdb URL>" -Method Post -Headers $Headers -Body $body
      
      posted in Allgemein
      L
      Lhaard
    • RE: IPs im Report aber nicht im IPAM

      @hk Danke. Die Host address ist in dem Fall tatsächlich nur die Info direkt aus der "Ip List" d.h. eigentlich sollte die Info in der IP List und im Report übereinstimmen.

      b7b91be9-f858-4aba-affe-ee989b312321-image.png

      posted in Allgemein
      L
      Lhaard
    • API Encoding

      Hallo,

      wir haben einige Handy's die nicht-ASCII Symbole wie chinesische Zeichen enthalten z.b. "test的"
      Wenn ich den Titel von dem Objekt im Browser ändere geht das ohne Probleme und wird auch richtig dargestellt.
      Wenn ich den Titel jedoch über die API ändere wird ""test的" dann nur also "test?" angezeigt.

      Wird UTF-8 von der API unterstützt?
      Kann das jemand bestätigen dass das nicht nur bei mir ein Problem ist?

      1.18.1 PRO

      Vielen herzlichen Dank.

      posted in Allgemein
      L
      Lhaard
    • IPs im Report aber nicht im IPAM

      Hallo,

      Ich habe folgendes Problem:
      Wenn ich auf die "IP List" im Global v4 Net öffne ist sie leer.

      20220627T101228.png

      Aber wenn ich einen Report erstelle und nach den Global v4 und v6 filtere (ID = 20 or ID = 21) bekomme ich zwei IP Addressen.

      20220627T102002.png

      Die IP Addressen haben auch kein "Object" d.h. ich kann es auch nicht vom Object löschen.
      Ich nehme an das sind entweder irgendwelche archivierten Daten oder ein Objekt das nicht sauber gelöscht wurde?

      Wie kann ich das bereinigen?

      Vielen Dank.

      posted in Allgemein
      L
      Lhaard