Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Lhaard
    3. Topics
    L
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 21
    • Groups 0

    Topics

    • L

      API 2.1 "cmdb.reports.read" funktioniert nicht mehr mit SQL-Editor Reports

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      6
      0 Votes
      6 Posts
      276 Views
      L
      @Michael-Huhn Danke für die Info
    • L

      Ja-Nein-Feld über API auf "Nichts" setzten

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      146 Views
      L
      Alles klar. Danke für die Erklärung und den Workaround
    • L

      API Encoding

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      193 Views
      L
      Danke für die Antwort. Das Problem war wie von Martin erwähnt auf Clientseite, genau genommen Powershell. Powershell zeigt zwar den Code als UTF8 an aber Invoke-WebRequest verwendet beim ausführen ein anderes Encoding. Man kann es aber auf UTF8 zwingen: $body = [System.Text.Encoding]::UTF8.GetBytes($body) Invoke-WebRequest -Uri "<cmdb URL>" -Method Post -Headers $Headers -Body $body
    • L

      IPs im Report aber nicht im IPAM

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      226 Views
      L
      @hk Danke. Die Host address ist in dem Fall tatsächlich nur die Info direkt aus der "Ip List" d.h. eigentlich sollte die Info in der IP List und im Report übereinstimmen. [image: 1657715849487-b7b91be9-f858-4aba-affe-ee989b312321-image.png]
    • L

      Adressvergabe default auf statisch ändern

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      188 Views
      creissC
      Hi @Lhaard das lässt sich leider nicht konfigurieren. Liebe Grüße Christian
    • L

      Service zu IP Beziehung

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      2
      0 Votes
      2 Posts
      180 Views
      S
      Hallo @Lhaard Wäre, zumindest für 1, nicht der "Listener" aus der Kategorie "Netzwerkverbindungen" (als Kategorie eines Servers) etwas? Wenn Du jede Website als Abdikation anlegst, könntest Du das dafür verwenden. Würde ja auch passen, dass die Webseite auf einem Server gehostet ist.
    • L

      Änderungskommentar optional?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      3
      0 Votes
      3 Posts
      246 Views
      L
      Dann geht das leider nicht so wie ich mir das vorgestellt hätte. Danke.
    • L

      Quick Configuration Wizard (QCW) "Accept" und "Save" funktionieren nicht

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      237 Views
      L
      Danke. Also, mod_rewrite zeigt "i-doit could not verify that the apache module "mod_rewrite" is correctly configured" aber sobald ich auf den Test Button klicke ist es erfolgreich (grünes Häkchen). Den Cache habe ich auch schon gelöscht und auch alle anderen Optimierungen (Tables, Index,...) Ich werde das dann mal an den Support weitergeben. Mfg
    • L

      IP-Adressverwaltung Cluster IP Adressen-Konflikt

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      4
      0 Votes
      4 Posts
      371 Views
      PatrickFeilerP
      Hallo, am besten mal ein paar Screenshots und das dementpsrechende Import Log von JDisc an uns senden. help@i-doit.com Unser Supportteam wird sich das Ganze dann einmal näher anschauen. Grüße aus Düsseldorf Patrick
    • L

      JDisc und Microsoft SQL Server (Instanzen und Datenbanken)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      286 Views
      PatrickFeilerP
      Hallo, das alte Datenbank-Modell arbeitet Objektbasiert und kann leider nicht alle Datenbanktypen "sauber" abbilden bzw. kann zur Verwirrung führen. Von daher wurde dies überarbeitet und wird nun direkt in einem Serverobjekt in der Kategorie "Datenbanken" dargestellt. Sollte diese fehlen, einfach über die Objekttyp-Konfiguration für den jeweiligen gewünschten Objekttypen hinzufügen. Folgende Option einmal im JDisc-Profil setzen. [image: 1570186627673-4e2fbf67-c835-4052-b963-82e54c6387f8-image.png] Im Anschluss einmal einen JDisc-Import durchführen und dann sollte die Kategorie befüllt sein. Grüße aus Düsseldorf Patrick
    • L

      Batch/Bulk Request response

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      5
      0 Votes
      5 Posts
      484 Views
      MartinVM
      In Deinem Batch-Request-Payload steht in jedem Element das Tupel id/ObjektID/Kategorie. Anhand des id in der Response kannst Du das Request-Paket herausfinden und von dort ObjektID und Kategorie auslesen. Außerdem: Ich habe bisher nur numerische IDs verwendet. Danke für die Info, dass das nicht sein muss.