Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. twallutis
    T
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 33
    • Posts 84
    • Groups 0

    twallutis

    @twallutis

    0
    Reputation
    547
    Profile views
    84
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 60

    twallutis Unfollow Follow

    Latest posts made by twallutis

    • RE: JDISC - "Es gibt keine Objekte zum Importieren"

      @twallutis Nee, doch nicht. JDISC Type "VMware Instance" mappt auf "Virtueller Server". Würde also passen.

      posted in Betrieb
      T
      twallutis
    • RE: JDISC - "Es gibt keine Objekte zum Importieren"

      @StefanP74 Da steht "Type: VMware Instance". Im Import-Profile taucht unter "Computer" auch "VMware" auf. Allerdings würde das als "Virtueller Host" importiert, was natürlich keinen Sinn macht; ist ja ein virtueller Gast. Klingt nach einer Spur...

      posted in Betrieb
      T
      twallutis
    • RE: JDISC - "Es gibt keine Objekte zum Importieren"

      @StefanP74 Hi, ich habe jetzt noch mal einen anderen Server genommen mit Windows Server 2012. Darauf müsste ja Windows Server matchen. Kein Erfolg:-(

      posted in Betrieb
      T
      twallutis
    • RE: JDISC - "Es gibt keine Objekte zum Importieren"

      Mhh, ich habe mir jetzt mal den Netzwerkverkehr angeschaut und es sieht für mich so aus als würde die IP-Adresse nicht mit zurück geliefert.

      posted in Betrieb
      T
      twallutis
    • JDISC - "Es gibt keine Objekte zum Importieren"

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade etwas ratlos. Die Anbindung von i-doit PRO an JDISC habe ich jetzt eingerichtet und ich kann auch Discovery Jobs anstossen. Beim Import möchte ich aber erst mal ein System importieren, da die Datenbank von i-doit schon gut gefüllt ist. Aber egal welche IP ich eingebe, ich bekomme immer "Es gibt keine Objekte zum Importieren." zurück. Das ist auch unabhängig vom Import-Modus. Es gibt aber definitiv Netzwerktraffic zwischen i-doit und der Datenbank von JDISC. Leider gibt die Logdatei auch nichts her.

      Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.

      Bis denn

      Thomas Wallutis

      posted in Betrieb
      T
      twallutis
    • LDAP Sync - Benutzer

      Hi,

      beim Befehl

      sudo -u www-data php console.php ldap-sync --user admin --password admin --tenantId 1 --verbose --ldapServerId 1

      ist welcher Benutzer gemeint? Ich habe es mit dem i-doit Admin und dem Sync-User versucht; aber jedes Mal bekomme ich

      Unable to login with given user credentials

      zurück.

      Mit freundlichen Grüßen

      Thomas Wallutis

      posted in Betrieb
      T
      twallutis
    • i-doit PRO und Debian 10

      Hallo zusammen,

      in der KB wird bei den Voraussetzungen bisher maximal Debian 9 erwähnt. Da ich aber mittlerweile den Warnhinweis einer zu alten PHP-Version bekomme, wollte ich die vorhandene Installation auf Debian 10 hochziehen. Ist das schon supportet?

      Mit freundlichen Grüßen

      Thomas Wallutis

      posted in Allgemein
      T
      twallutis
    • Rechte auf bestimmte Objekte zuweisen

      Hallo zusammen,

      irgendwie verstehe ich die Rechtevergabe nicht so ganz...

      Folgendes soll realisiert werden: bestimmte Teams sind beim Kunden für bestimmte Server(gruppen) verantwortlich. Wir möchten nun gerne erreichen, dass die Mitglieder dieser Teams nur ihre eigenen Server bearbeiten können.

      Lässt sich das umsetzen? und wenn ja: wie?

      Mit freundlichen Grüßen

      Thomas Wallutis

      posted in Betrieb
      T
      twallutis
    • [VIVA] Untermenge eines vorhandenen Informationsverbundes

      Hallo zusammen,

      wir haben in i-doit einen Informationsverbund modelliert. Nun sollen wir ein Sicherheitskonzept für einen Teilbereich erstellen. Ich könnte nun einen zweiten Informationsverbund anlegen; dann müsste ich aber wohl z.B. alle Bausteine zwei Mal pflegen. Oder kann man die Bausteine verknüpfen?

      Die Alternative wäre ein A.4 Dokument, welches nur Bausteine für bestimmte Zielgruppen enthält. Diese Option habe ich nicht gefunden. Übersehe ich da etwas?

      Meine Frage ist nun: was kann ich tun? Wird es in VIVA 2 hierzu Verbesserungen geben?

      Und nein, der SQL Editor ist keine Option;-)

      Bis denn

      Thomas Wallutis

      posted in Betrieb
      T
      twallutis
    • RE: Passwortablage in MariaDB

      Danke!

      posted in Betrieb
      T
      twallutis