Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. AgentFred
    3. Topics
    A
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Groups 0

    Topics

    • A

      Automatische email bei Wartungsintervallen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      397 Views
      A
      Hallo, vielleicht war die Frage ja zu trivial; falls doch der ein oder andere vor dem selben Problem steht: Ja, es geht. Das command maintenance steht auch noch in der console zur Verfügung, auch wenn es im KB-Artikel zu Console nicht auftaucht. Der Weg: KB-Artikel Cronjobs einrichten Aufruf der Console vereinfachen; dazu das Skript idoit mit angepasstem Inhalt anlegen, anschliessend ausführbar machen. Das Jobskript idoit-jobs anlegen, ebenfalls mit angepasstem Inhalt. Als weitere Funktion kann hier dann zusätzlich auch "maintenance" mit eingepflegt werden. Als Nicht-Linuxer bin ich erstmal darüber gestolpert, dass am Anfang der Datei versehentlich eine Leerzeile stand. Damit wurde das Skript mit sh anstatt mit bash ausgeführt, was zum Abbruch führt, sobald das Skript über cron gestartet wird. Manuell ausgeführt lief es komischerweise. Zur Kontrolle ssmtp und mailutils nachinstallieren und die ssmtp.conf sowie revaliases anpassen. Das Paket moreutils nachinstalliert (Darin enthalten ist chronic). Cronjob anlegen, der einmal täglich das Skript idoit-jobs über chronic ausführt. Anschliessend werden die Wartungsmails automatisch verschickt und man kann auch die Benachrichtigunen ("notifications-send") sinvoll nutzen. Gruß
    • A

      Netzbereich leer

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      7
      0 Votes
      7 Posts
      929 Views
      A
      Hallo, super, besten Dank! Mit der neuen Version 1.9.1 ist kein Hotfix mehr nötig. Ist jetzt genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Da ich schon ein paar Dutzend Server eingepflegt hatte, suche ich jetzt nach einem komfortablen Weg, die Netzzuordnung umzuschreiben und gleich den richtigen Netzbereich zuzuordnen, ohne dabei die IP-Adresse zu verlieren. Mit der Listeneditierung klappt das leider nicht. Ich bekomme die Fehlermeldung "Prüfen Sie die IP-Adresse". Was wäre denn da der beste Weg? Gruß