Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Araphor
    3. Posts
    A
    Offline
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 10
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Dokumente - Mobiltelefon - SIM-Karte Details

      Guten Tag,

      ich erstelle gerade ein Dokument zur Ausgabe von Smartphones. Dabei ist für das Dokument ein Objekt vom Typ "Mobiltelefon" ausgewählt.

      Zusätzlich zu den Daten des Mobiltelefons, sollen ebenfalls Daten der SIM-Karte mit abgedruckt werden: Mobilnummer, SIM-Kartennummer, PIN, ...

      Die SIM-Karte ist dem Smartphone zugeordnet, die nötigen Felder gefüllt. Leider bleiben sie jedoch leer.

      Ich habe folgenden Beitrag gefunden:
      ​https://community.i-doit.com/topic/3772/document-mit-sim-karten?_=1642508920790

      Auf genau die gleiche Weise versuchte ich, meine Details einzublenden. Leider erfolglos. Ist dieser Bug noch offen? Habe ich einen Denkfehler? Gibt es einen alternativen Weg, wie ich vorgehen könnte? Bin für jede Idee dankbar.

      Vielen Dank und Gruß
      Oliver

      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • RE: Dokumente AddOn - Logischen Standort des übergeordneten Objekts nutzen?

      @creiss said in Dokumente AddOn - Logischen Standort des übergeordneten Objekts nutzen?:

      Hallo,

      du kannst über das Hauptobjekt den Arbeitsplatz und dann den logischen Standort über die Lupen aussuchen.

      dokumente.png

      Liebe Grüße
      Christian

      Hallo Christian,

      herzlichen Dank für diesen sehr hilfreichen Tipp. Das löst nicht nur mein konkretes Anliegen, sondern hat mich auch die Einbettung des übergeordneten Objekts besser verstehen lassen. Das wird einige Anwendungsfälle bei mir abdecken.

      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Oliver

      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • Dokumente AddOn - Logischen Standort des übergeordneten Objekts nutzen?

      Guten Morgen,

      ich verwende ein Dokument, in welchem ich als Platzhalter den "Logischen Standort" des übergeordneten Objekts verwenden möchte. Gibt es eine Möglichkeit, diesen abzufragen?

      Es geht zB um Hardware-Übergaben, bei denen das Notebook das angewählte CI ist, ein anzuzeigendes Attribut aber vom Arbeitsplatz-Objekt gezogen werden soll, welches zugeordnet ist.

      Kann mir hier jemand weiterhelfen?

      Vielen Dank und Gruß
      Oliver

      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • Möglichkeiten I-doit in JIRA Service Management zu integrieren?

      Hallo zusammen,

      ich frage mich, ob schon jemand die Integration von I-doit in JIRA angegangen ist und dieses Vorhaben umgesetzt hat.

      Da I-doit über alle CIs verfügt, würde ich diese im Ticketsystem gerne verfügbar machen.

      Gibt es da etwas oder hat jemand sich schon mal damit auseinandergesetzt?

      Vielen Dank und Grüße
      Araphor

      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • Rechnungen (Mobilfunk) in I-doit pflegen?

      Guten Morgen zusammen,

      ich habe mich gerade gefragt, ob und wenn ja wie man folgendes sinnvoll umsetzen kann:

      Ich möchte unsere Mobilfunkverträge in I-Doit PRO aufnehmen und dann zu den jeweiligen Verträgen die monatlichen Rechnungen anhängen und am besten die Kosten auch eintragen um sie zu listen / verarbeiten zu können.

      Gibt es eine Möglichkeit, das umzusetzen?

      Gruß
      Oliver

      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • RE: LDAP - Felder durch Sync. befüllen

      Guten Morgen,

      eine Sache fällt mir noch auf:
      "defaultCompany=Firma"
      wird auch nicht berücksichtigt. Kein Benutzer hat eine Firma hinterlegt.

      Könnte sich die Warnung
      Option "Enable LDAP Paging" is deactivated using sizelimit configuration from the Server.
      irgendwie auswirken?

      Gruß
      Oliver

      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • RE: LDAP - Felder durch Sync. befüllen

      @michael-overkamp
      Das Feld ist in der ini genau so angegeben.
      Das Feld und auch diverse andere sind im AD definitiv befüllt, kommen nur nicht im I-doit-Objekt an.

      Danke für den Tipp mit dem Admin. 😁

      Ach so. Und ja. Alle Benutzer sind betroffen.

      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • RE: LDAP - Felder durch Sync. befüllen

      @michael-overkamp
      Ja, das Logging ist aktiv.
      Folgende EInträge entstehen bei einer Synchronisation:

      ldap.DEBUG: Creating new ldap-library connection to: 123.123.123.123:389, user: service_ldap [] []
      ldap.DEBUG:  ->search: dn=OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de | filter=(&(userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.803:=2)(objectclass=user)) [] []
      ldap.DEBUG:  ->search: dn=OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de | filter=(&(objectClass=user)(memberOf=CN=idoit_access,OU=Berechtigungsgruppen-Applikationen,OU=Gruppen,DC=intern,DC=aevn,DC=de)) [] []
      ldap.DEBUG: User with username "<info>nico</info>" found. Syncing.. [] []
      ldap.DEBUG: Available attributes for this user: objectclass,cn,sn,c,l,description,postalcode,postofficebox,physicaldeliveryofficename,telephonenumber,facsimiletelephonenumber,givenname,distinguishedname,instancetype,whencreated,whenchanged,displayname,usncreated,memberof,usnchanged,co,department,company,proxyaddresses,streetaddress,directreports,wwwhomepage,name,objectguid,useraccountcontrol,badpwdcount,codepage,countrycode,badpasswordtime,lastlogoff,lastlogon,scriptpath,logonhours,pwdlastset,primarygroupid,userparameters,objectsid,admincount,accountexpires,logoncount,samaccountname,samaccounttype,showinaddressbook,legacyexchangedn,userprincipalname,lockouttime,objectcategory,msnpallowdialin,msrassavedcallbacknumber,dscorepropagationdata,lastlogontimestamp,msds-supportedencryptiontypes,mstsexpiredate,mstslicenseversion,mstsmanagingls,mstslicenseversion2,mstslicenseversion3,mail,mobile,securecomputingcom2000-safeword-userid,msexchumdtmfmap,msexchtextmessagingstate,homemdb,msexchmailboxsecuritydescriptor,mailnickname,msexchpoliciesexcluded,msexchdelegatelistbl,msexchuseraccountcontrol,msexchmailboxguid,msexchversion,msexchrecipienttypedetails,mdbusedefaults,msexchmobilemailboxflags,msexchrecipientdisplaytype,msexchwhenmailboxcreated,msexchcomanagedobjectsbl,msexchhomeservername,msexchuserculture,msexchrbacpolicylink,dn [] []
      ldap.DEBUG: Getting groups of CN=nico,OU=EDV-MA,OU=BenutzerW10-EDV,OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de (Servertype: Active Directory) [] []
      ldap.DEBUG:  ->search: dn=CN=idoit_access,OU=Berechtigungsgruppen-Applikationen,OU=Gruppen,DC=intern,DC=aevn,DC=de | filter=(objectclass=*) [] []
      ldap.DEBUG:  Found CN=idoit_access,OU=Berechtigungsgruppen-Applikationen,OU=Gruppen,DC=intern,DC=aevn,DC=de (Filter: (objectclass=*)): 1 [] []
      
      

      Die Sync., stoße ich Sie auf der Console an, sieht so aus:

      root@i-doit:/var/www/html# sudo -u www-data php console.php ldap-sync -c /var/www/html/i-doit/src/handler/config/ldap.ini --user u --password p
      Processing config file
      No LDAP Settings specified
      Syncing LDAP-Server 123.123.123.123 (Active Directory)
      Option "Enable LDAP Paging" is deactivated using sizelimit configuration from the Server.
      User CN=nico,OU=EDV-MA,OU=BenutzerW10-EDV,OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de synchronized.
      User CN=xxx,OU=TestJAEE,OU=TEST,OU=BenutzerW10-EDV,OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de synchronized.
      User CN=xxx,OU=TestJAEE,OU=TEST,OU=BenutzerW10-EDV,OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de synchronized.
      User CN=xxx,OU=EDV-MA,OU=BenutzerW10-EDV,OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de synchronized.
      User CN=xxx,OU=TestJAEE,OU=TEST,OU=BenutzerW10-EDV,OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de synchronized.
      User CN=xxx,OU=TestJAEE,OU=TEST,OU=BenutzerW10-EDV,OU=Benutzer,DC=intern,DC=aevn,DC=de synchronized.
      No deleted users found.
      Regenerating search index..
      Start Indexing!
      
      
      Finished reading 6 rows
      
      Start mapping 6 rows to 150 documents for "Master Data" (C__CATS__PERSON_MASTER)
      
      113 of 150 documents were skipped!
      
      Start overwriting documents
      
      Finished overwriting documents!
      
      Finished indexing!
      
      0 rows got read!
      150 documents got mapped!
      113 documents got skipped while mapping, because of empty data!
      37 documents got overwriting!
      0 documents of inserted documents got updated instead, because they already existed!
      Regenerated search index!```
      
      Und mein ldap-ini-file sieht ist aus dem Artikel kopiert.
      
      Das Ergebnis der Sync. sieht so aus, dass nur die Felder:
      Vorname, Nachname, E-Mailadresse, objectGUID, objectSID und telephonenumber (customfeld) gefüllt werden. 
      
      Gruß
      Oliver
      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • RE: LDAP - Felder durch Sync. befüllen

      @michael-overkamp
      Hallo Micha,

      vielen Dank für deine schnelle Reaktion! Manchmal hilft ein kleiner Wink schon, etwas anzustoßen.

      Ich habe mir die Beispielkonfiguration übernommen und eine erfolgreiche Sync. durchgeführt. Leider werden mir nicht alle Felder befüllt, sondern nur ein paar Werte der Custom Fields (ebenfalls aus der Doku) .

      Hast du eventuell noch einen Ansatz, woran es liegen könnte, dass die Default Felder (Department, Street, ...) leer bleiben?

      Danke und Gruß
      Oliver

      posted in Allgemein
      A
      Araphor
    • LDAP - Felder durch Sync. befüllen

      Hallo zusammen,

      ich benötige ein wenig Hilfe bei meiner LDAP-Konfiguration und dem Vorhaben, Benutzerfelder (wie Department) aus dem AD zu befüllen.

      Meine generelle LDAP-Verbindung steht und funktioniert. Für mich stellt sich nun die Frage, wo genau ich die Felder konfigurieren muss, die synchronisiert werden sollen.

      Ich hänge mich an den Einträgen
      https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=9666615
      und
      https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=97288195
      auf, habe jedoch wohl ein Verständnisproblem, überhaupt die Datei zum konfigurieren zu finden.

      Oder muss ich diese Datei erst komplett selbst erzeugen?

      Für jeden Tipp bin ich dankbar.

      Viele Grüße
      O.

      posted in Allgemein
      A
      Araphor