Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. chriss
    C
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 13
    • Groups 0

    chriss

    @chriss

    0
    Reputation
    58
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    chriss Unfollow Follow

    Latest posts made by chriss

    • RE: Report Manager funktioniert nicht

      Hallo ds,

      zu 1) unter Verwaltung -> Quicklaunch -> Funktionen gibt es bei mir einen Eintrag "Report Manager". Dieser verweist nach /usr/share/i-doit/irm/. Wie kriege ich den da raus? Auf dem zweiten Rechner mit der Neuinstallation gibt es diesen Punkt dort nicht mehr. Beide Installationen haben die Version 0.9.9-3. Wo finde ich den in der Doku beschriebenen Punkt "Query Builder" ??

      zu 2) Ich hatte es zwar noch nicht mit den Command-Line Tools versucht, aber über die MySQL-Administrator GUI habe ich bei dem Neusystem die beiden Datenbanken "idoit_data und idoit_system" gelöscht und über ein Backup des Altsystemes restored. Das hat nicht funktioniert. An der Anmeldemaske hat sich das System aufgehangen.

      Wenn ich den Eintrag des "verweisten" Report Managers  aus dem System kriege ist das Neusystem für mich allerdings auch nicht mehr wichtig und wird gelöscht. War halt nur ein Versuch meine Daten auf ein neues nacktes System zu bringen auf dem keine Probleme mit dem ReportManager bestehen.

      Gruß

      Chriss

      posted in Allgemein
      C
      chriss
    • RE: Fehler bei der Erzeugung von neuen Objekten aus Templates

      Hallo,

      habe die selben Probleme bei der Verwendung von Templates.
      Allerdings beim Anlegen von Kabeln (Länge; Farbe; Belegung; Art des Kabel) und bei Patchfeldern (Anzahl und Benennung der Anschlüsse und Anschlussart).

      Gruß

      Chriss

      posted in Betrieb
      C
      chriss
    • RE: Report Manager funktioniert nicht

      Habe mir nun auf einem anderen Rechner i-doit neu installiert.
      Wie es scheint gibt es den angesprochenen Punkt (Verwaltung -> Quicklaunch -> ReportMager) in einer nackten Installation nicht.
      Im Dateisystem finde ich bei der Neuinstallation auch den I-Doit report-Mager Ordner (/usr/share/i-doit/irm/) nicht.

      Anscheinend rührt der angesprochene Fehler daher, das ich bei meinem "Altsystem" den Report-Manager einmal als Testversion installiert hatte.
      Nachdem diese Testversion abgelaufen war habe ich einige Updates gemacht und der Report-Manager - Button ist anscheinend ein Relikt aus einer 0.9.8-x Installation.
      Leider kriege ich Ihn nicht deinstalliert.

      Da in meinem Altsystem schon einige Daten hinterlegt sind würde ich diese Daten natürlich gerne behalten. Leider kriege ich die Daten nicht in das neue System.
      Versucht habe ich einen Export der kompletten CMDB, Export einzelner Objecttypen oder mittels mysqldump .

      Am meisten Daten habe ich durch den Export einzelner Objecttypen hinbekommen. Allerdings fehlen nun in allen Switchen die Ports (obwohl sie in der xml drinstehen) sämtliche Kabel Verbindungen zwischen den Ports und den Patchfeldern sind weg und die Patchfelder haben alle keine Rückseite mehr.

      Meine Fragen daher :

      1. wie kriege ich den Reportmanager sauber aus meinem Altsystem heraus.

      oder

      2. wie kriege ich meine Altdaten in das neue System rein (kleine HowTo)

      Gruß

      Chriss

      posted in Allgemein
      C
      chriss
    • Report Manager funktioniert nicht

      Hallo,

      ich teste gerade ein wenig die Reportfunktion von i-doit und suche den in der Doku angesprochenen "Query Builder".
      Wenn ich nun über die Schaltfläche Verwaltung unter Quicklaunch auf den ReportMager klicke bekomme ich folgende Fehlermeldung

      "Fatal error: Cannot instantiate abstract class isys_component_database in /usr/share/i-doit/irm/src/globals.inc.php on line 33" !

      Hat da jemand eine Idee?

      Gruß

      Chriss

      posted in Allgemein
      C
      chriss
    • RE: Knowledgebase, internes wiki

      Der Frage würde ich mich auch gerne anschließen.
      Einige Punkte sind meiner Meinung nach wenig intuitiv und man fragt sich wie sich der Entwicker die Funktion vorgestellt hat.

      Gruß

      Chriss

      posted in Allgemein
      C
      chriss
    • RE: Rack HE-Einteilung ändern

      Habe es gefunden!
      Unter Module -> Systemeinstellungen gibt es einen Punkt RackView descending = Ja.
      Wenn man diesen ändert habe ich das gewünschte.
      Nur blöd das es eine systemweite Einstellung ist.
      Da kann man sich dann das geringere Übel aussuchen und den Rest der Schränke neu bekleben.

      Vielleicht gibt es ja noch wo anders eine Möglichkeit diese pro Rack zu ändern.

      Gruß

      posted in Betrieb
      C
      chriss
    • Rack HE-Einteilung ändern

      Hallo

      habe folgendes Problem :
      Ich möchte für unsere Kabeldokumentation unserer Patch-Racks in i-Doit erfassen.
      Leider sind sämtliche unserer Racks von den Höheneinheiten her aufsteigend ausgelege.
      Sprich oben ist die HE1 unten die HE42.
      Im I-Doit ist es genau umgekehrt.

      Wie kann ich das ändern ??

      Gruß

      Chriss

      posted in Betrieb
      C
      chriss
    • Lizenz-Probleme !

      Hallo zusammen…

      habe zur Zeit ein Problem bei der Zuweisung von Lizenzen.
      Folgende Situation möchte ich gerne darstellen :

      Für verschiedene Projekte kaufen wir jeweils bedarfsgerecht teilweise bei verschiedenen Händlern Lizenzen.
      D.h. wir haben ein und dasselbe Produkt (z.B.: MS Windows Server 2003 Standard 64Bit) mit verschiedenen Lizenzkeys, Kaufdaten, Kostenstellen, und Ansprechpartnern.

      Laut Doku (http://doc.i-doit.org/wiki/DE:Lizenzen) ist die vorgeschlagene Vorgehensweise erst ein Objekt zu erstellen (z.B.: "Server Lizenzen"),
      dann eine Lizenzgruppe und anschließend die eigentliche Lizenz.

      In diesem Fall handelt es sich bei dem Objekt "Server Lizenzen" also um eine Sammlung mehrerer Lizenzen und würde den Punkt Buchhaltung mit den Unterpunkten :

      
      Inventarnummer:  	
      Kostenstelle: 	-
      Datum der Anschaffung: 	
      Eingekauft bei: 	
      Geldwert / Preis: 	0.00 EUR
      Rechnungs-Nr.: 	
      Bestell-Nr.: 	
      Garantiezeit: 	0
      Restgarantie: 	
      
      

      eigentlich nutzlos machen, oder??

      Ich hatte daher einmal versucht pro Projekt/Lizenz ein Lizenzobjekt anzulegen, dem ich dann eine Gruppe zuweise mit dem Projektleiter als Verantwortlichen und in der Lizenz-Liste dann die Serverlizenz.

      Damit fing MEIN PROBLEM dann an:

      Alle inventarisierten Server verfügen über ein Betriebssystem (entweder Linux oder Microsoft Server 2003).
      Jedem Server wurde automatisch die aus meinem Test zugewiesene Microsoft-Lizenz zugewiesen (auch den Linux-Servern).

      Wenn ich nun beispielsweise versuche manuell auf einen Linuxserver unter "Anwendung/Dienste" die zugewiesene Lizenz über das Symbol "detach connection" zu lösen,
      macht er dies, nach dem Speichern ist die Lizenz allerdings wieder da.

      Wenn ich nun versuche das Problem zu lösen indem ich die  Lizenz selber lösche, kann ich Sie zwar archivieren.
      Das Archiv kann ich dann löschen. Das gelöschte kann ich allerdings nicht purgen.

      Fehlermeldung :

      
      isys_exception_database : Query error: 'DELETE FROM isys_obj WHERE isys_obj__id = '179'': 
      Cannot delete or update a parent row: a foreign key constraint fails (`idoit_data/isys_cats_lic_item`, CONSTRAINT `isys_cats_lic_item_ibfk_1` 
      FOREIGN KEY (`isys_cats_lic_item__isys_cats_lic_list__id`) REFERENCES `isys_cats_lic_list` (`isys_cats_lic_list__id`) ON) "
      
      

      Ich nehme einmal an die Fehlermeldung resultiert daraus das die Lizenz noch in Benutzung ist, oder !?!?

      Hat einer eine Idee wie ich die Lizenzen weg bekomme. Zur Not auch direkt in der DB zu löschen.

      Gruß

      Christian

      posted in Betrieb
      C
      chriss
    • RE: LDAP Integration

      Problem hat sich mittlerweile erledigt.

      Habe hier im Forum die Lösung gefunden!

      http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,1461.0.html

      Wie dort beschrieben !

      Danke

      Gruß

      posted in Betrieb
      C
      chriss
    • RE: Standort anlegen

      Mein Problem war, das ich zwar unter Infrastruktur die beiden Buttons "Objekte" und "Standorte" gefunden habe, aber wenn ich unter Standorte "NEU" anklicke wird ein Gebäude erstellt. Damit befindet sich dann der Standort in der selben Kategorie/Ebene wie die Gebäude selber und besitzt die selben Attribute, wie z.B. :Straße, Postleitzahl, Etagen …!

      Das hat mich ein wenig verwirrt.

      Da ein Standort allerdings in der Regel auch ein Gebäude ist dem weitere Gebäude zugehörig sind, passt das ganze ja und ist durchaus nicht unsinnig. Wenn ich nun wie Du beschrieben hast, dem Standort die ROOT-Lokation hinzufüge und den Gebäuden schließlich den Standort, habe ich was ich will und unter Infrastruktur-> Standorte wird das ganze auch richtig dargestellt.

      Danke für die Hilfe

      Chriss

      posted in Betrieb
      C
      chriss