Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. cmdrhenner
    3. Posts
    C
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 31
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Verschiedene Uploadverzeichnisse

      Hallo,

      wie kann man es realisieren, dass mehrere Abteilungen Dateien (Handbücher etc.) ins i-doit hochladen können, ohne! das die bereits existierenden Dateien gesehen/ausgewählt werden können?

      Problematik.
      Das Upload-Verzeichniss ist ziemlich gut mit IT-Dokumenten gefüllt. Wenn jemand "Externes"(andere Abteilung) nun Rechte bekommt Dateien hochzuladen/auszuwählen, dann könnte er freilich derzeit auch auf die IT-Dokumente zugreifen.

      Einen Parameter für ein 2tes (Xtes) Upload-Verzeichniss hab ich nicht gefunden? Ist ggf. sowas angedacht? Wie ist der Stand "Datei-Upload in Datenbank" (hatte ich vor langer Zeit mal angefragt ;-)).

      Gruss
      cmdrhenner

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: Wartungsverträge

      Die wurde mal auf Instandhaltung umbenannt.

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: Wartungsverträge

      danke für den hinweis.

      habe eine neue gruppe namens vertrag erstellt, welche als spezifischen ordner "Vertrag" hat.

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: Bilder

      Hallo,

      die Racks haben wir auch fotografiert.
      10 x 48er und ca. 20 x 24er. Die Fotos haben wir dann als Objektbild hinzugefügt.

      Wenn was im/am Rack geändert wird, dann wird per Handy etc. einfach grad ein Foto gemacht und dann das alte Bild aktualisiert.

      Gruss
      Mathias

      posted in Allgemein
      C
      cmdrhenner
    • RE: Fachböden

      hallo,

      ganz kurz ja. dann stimmen wenigstens immer die belegungszahlen.

      gruss
      mathias

      posted in Allgemein
      C
      cmdrhenner
    • Wartungsverträge

      Hallo Zusammen,

      wir haben idoit 1.1.1 im Einsatz.

      Unter Andere->Instandhaltung sind ja die Wartungsverträge zu finden.
      In welcher Kategorie stelle ich Vertragsart,Vertragsbeginn,Vertragsende etc. ein?

      Vertragsart:
      Vertragsnummer:
      Kundennummer:
      Interne Nummer:
      Kosten:
      Produkt:
      Reaktionszeiten:
      Vertragsstatus:
      Vertragsbeginn:
      Vertragsende:
      Vertragsende durch:
      Kündigungsdatum:
      Kündigungsfrist:
      Wartungs-/Garantiefrist:

      ein ?

      Danke für jeden Hinweis.

      Gruss
      Mathias

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • MariaDB

      Hallo Zusammen,

      hat schon jemand MariaDB als Ersatz für MySQL mit i-doit am laufen ?
      Wenn ja, gibt es bei der Umstellung irgendwelche Fallstricke zu beachten ?
      Performanceunterschiede spürbar ?

      Gruß
      cmdrhenner

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: CPU Listen Objektübergreifend

      Hi,

      folgende Stichwörter:

      • Duplizieren
      • Massenänderungen
      • Templates
      • Importieren

      Damit kann man ruckzuck mehrere Server aufsetzen. Die Feinabstimmung wie Servernamen usw. muss man ja dann nicht unbedingt klicken, dafür kann man ja notfalls auch ein SQL schreiben.

      Gruß
      cmdrhenner

      posted in Entwicklung
      C
      cmdrhenner
    • RE: Zugriff für nutzer auf bestimmte einträge

      Hallo Zusammen,

      ja auf dieses Feature warten wir auch sehnlichst, dann könnte man so einige Excel-Tabellen-Inventarisierungs-Jongleure ins i-doit-Boot holen.

      Laut Roadmap: http://www.i-doit.com/ressourcen/roadmap-historie/ soll das hoffentlich bis 1.1 umgesetzt werden.

      Gruß
      cmdrhenner

      posted in Allgemein
      C
      cmdrhenner
    • RE: Dateien in Datenbank speichern

      Hallo Leo,

      beides muss nicht sein.
      Grund für das speichern in der Datenbank (Blob-Feld), man müsste sich nur um das Backup der Datenbank kümmern. Speicherverbrauch auf Server mit Webserver wäre genauer bestimmbar.

      Gruß
      cmdrhenner

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • Dateien in Datenbank speichern

      Hallo Zusammen,

      möchte gern die hochgeladenen Dateien mit in die Datenbank speichern. Fall dies geht, dann bitte ich um Info, wo ich das Konfigurieren kann.
      Ansonsten wäre dies ggf. etwas für die Entwicklung.

      i-doit, version 1.0.2

      Gruss
      cmdrhenner

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: Abbildung Cronjobs, Geplante Tasks

      Niemand eine Idee?

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • Logbuchabfrage nach Standortänderungen

      Hallo,

      hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden, dass Logbuch dahingehend auszuwerten, dass für die letzten 30 Tage z.b. die Anzeige der Standortänderungen als Report gefahren werden kann?

      Soweit bin ich schon:
      select * from isys_logbook where to_days(now()) - to_days(isys_logbook__date) <= 30;

      In der Tabelle isys_logbook gibt es ja die Spalte isys_logbook__changes ,welche aber, direkt gelesen, leider uninterpretierbar ist. Hat da jemand Erfahrung ?

      Gruss
      cmdrhenner

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: Druckansicht von Schrank

      Funktioniert auch in 0.9.9-8 nicht. Wäre wünschenswert, wenn man sich den Schrank samt Komponenten ausgeben lassen könnte.

      posted in Entwicklung
      C
      cmdrhenner
    • RE: Sys-id wird nicht für jedes objekt eindeutig generiert bei erstellung aus templa

      Hi,

      das Problem existiert auch in der 0.9.9.8.

      Hast du die Pro - Version? Habe mir jetzt bei mehreren Objekten des gleichen Typs immer mit einem Import aus einer CSV-Datei beholfen. Es funktioniert auch das Duplizieren, wobei man hier aber mindestens 1 Sekunde warten sollte. Warum? Die Sysid ist ein Unix-Timestamp, dadurch auch die Doppelten Einträge.

      Würde auch sagen, dass dies ggf. ein Bug ist in dem Bereich.

      Gruss
      cmdrhenner

      posted in Entwicklung
      C
      cmdrhenner
    • RE: Suche funktioniert nicht rihctig

      Das SQL kann man ja notfalls auch in der DB direkt absetzen. (konsole,phpmyadmin,office-base etc.) dann bekommt man die Daten auch anschaulich raus.

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • Abbildung Cronjobs, Geplante Tasks

      Hi,

      hat jemand per i-doit Crons, Tasks etc. abgebildet?
      Idee wäre ja die einzelnen Crons als eine Unterkategorie von Software zu behandeln und diese dann entsprechend zu verknüpfen Beziehungen).
      Es wäre schön, wenn man die Zeiten noch irgendwo hinterlegen könnte und dann per Abfrage eine Gesamtübersicht schaffen würde, dies hab ich bisher nicht gefunden.

      Wie bildet ihr das ab?

      Gruss
      cmdrhenner

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: Lagerstand bei Buchhaltung / Inventarnummer

      Morgen,

      man könnte ja erstmal das Beschreibungsfeld nehmen, wenn nicht schon genutzt.

      Andere Möglichkeit, du definierst einen Raum Lager, diesen setzt du mit dem Gegenstand n-Mal in Beziehung, also soviele wie du Gerätschaften da hast. Danach ein Klick auf Beziehungen und du sieht wieviele im Lager stehen oder das ganze per Report erledigen.

      Gruss

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: Report über zugewiesene Anwendungen

      Das Problem hatte ich auch mal:

      SELECT isys_obj.isys_obj__title as 'Server', isys_obj_1.isys_obj__title as 'Anwendung' FROM isys_catg_relation_list AS isys_catg_relation_list, isys_obj AS isys_obj, isys_obj AS isys_obj_1 WHERE isys_catg_relation_list.isys_catg_relation_list__isys_obj__id__master = isys_obj.isys_obj__id AND isys_catg_relation_list.isys_catg_relation_list__isys_obj__id__slave = isys_obj_1.isys_obj__id AND isys_obj.isys_obj__isys_obj_type__id = 5 AND isys_obj_1.isys_obj__isys_obj_type__id = 2 order by isys_obj.isys_obj__title

      Das Ergebnis in Base etwas aufhübschen und schon hat man eine "rausgebbare" Liste.

      Wobei die type_id = 2 den Anwendungen unter Software entspricht und die type_id = 5 ist die Serverkategorie unter Infrastruktur. Da muss man aber dann selber schauen, die IDs können unterschiedlich sein.

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner
    • RE: Stromverbrauch für Objekte

      hi,

      den stromverbraucher haben wir einfach jedem objekt mit netzteil zugeordnet (server,switche,bladecenter,usv etc.).
      dem serverschrank selber eigentlich nichts.

      die sache mit dem verbrauch pro rack und entsprechendem anschluss/leistung usv ist derzeit noch in einer seperaten tabelle realisiert, welche per Abfrage aus dem i-doit kommt. d.h. gesamtverbrauch geräte in beziehung zur usv und derren kapazität gegengerechnet sagt uns so ca. was noch dran kann und wie lange der akku wohl halten wird.

      gruss
      mathias

      posted in Betrieb
      C
      cmdrhenner