Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. dkirsten
    3. Posts
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 6
    • Posts 388
    • Groups 3

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Bitte mal das nervige Google-Captcha ersetzen

      @prog Manchmal geht es schneller als man denkt - Captcha ist für den Login deaktiviert, nur noch bei der Registrierung aktiv.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Bitte mal das nervige Google-Captcha ersetzen

      Hi @prog
      wir schauen uns mal an, ob es weitere Möglichkeiten gibt und halten dich auf dem Laufenden.

      Daniel

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: + zum Erweitern eines Workplaces wird nicht angezeigt

      Hi,

      hast Du die Komponenten über die Kategorie "Workplace Components" zugeordnet? Die Komponenten müssen dann eigentlich automatisch eine logische Standortzuweisung bekommen. Die kannst Du überprüfen, indem Du mal in die Beziehungen reinguckst (4 Pfeile Icon über der Kategorieliste) und nachsiehst, ob dort Beziehungen vom Typ "Logical location" sind. Bitte dann nochmal posten, ob dort die Beziehungsobjekte zu finden sind oder nicht.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Switch und Routingtabellen

      Hallo,

      in der Pro Version gibt es dazu den QCW (Quick Configuration Wizard) unter Verwaltung. In der Open kannst Du in den Einstellungen eines Objekttyps bestimmen, welche Kategorien er hat.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Events und asynchrone Verarbitung bzw. Queueing

      Sehr cool. Hier ist übrigens mal nen Preview auf die neue Event Version:

      0_1542378584488_2940aeb7-067a-4a6c-9d08-f266223f1776-image.png

      0_1542378687683_7e33e224-f81d-4568-8e9b-bb409725fc71-image.png

      posted in Entwicklung
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Events und asynchrone Verarbitung bzw. Queueing

      Hi,

      also uns ist bisher noch nichts in der Richtung bekannt. Wenn Du Erfolge mit der Lösung hast, kannst Du sie aber gerne mit uns hier teilen. Passt ja auch ganz gut dazu, dass im Dezember eine neue Version des Event Add-ons veröffentlicht wird.

      posted in Entwicklung
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Dokumente addon Problem mit Softwarezuweisung und zugewiesene Endgeräte

      @klaus-langthaler Ich kontaktiere Dich gleich per PM.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Dokumente addon Problem mit Softwarezuweisung und zugewiesene Endgeräte

      Hi, ich vermute mal, Du machst nichts falsch, sondern dass das ein Bug ist.
      Hättest Du Lust, die Betaversion des neuen Dokumente Add-ons zu testen, um zu sehen, ob der Bug dort gelöst ist?

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Keine Standortauswahl (ver. 1.11.1)

      Hallo Kanani,

      da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Mit dem grep Befehl bekommst Du nicht die .htaccess ausgegeben, sondern nur alle Stellen, an denen der Befehl AllowOverride gesetzt ist. Das AllowOverride ist quasi die Voraussetzung, dass die .htaccess später überhaupt "greift". Die .htaccess liegt im i-doit Hauptverzeichnis, also beispielsweise:

      ls -hal /var/www/html/.htaccess
      

      oder

      ls -hal /var/www/html/[i-doit Pfad]/.htaccess
      

      Die aktuellen Systemvoraussetzungen gibt es immer hier: Systemvoraussetzungen

      Derzeit sind sie:
      Apache Webserver 2.4

      MariaDB 10.0, 10.1 oder MySQL 5.6, 5.7

      PHP 5.6, 7.0, 7.1
      PHP Extensions: bcmath, ctype, curl, fileinfo, gd, imagick, json, ldap, mbstring, memcached, mysqli, mysqlnd, pgsql, session, soap, xml, zip

      Alle Einstellungen zu PHP etc. sind in der Anleitung zur manuellen Installation nachzulesen: Manuelle Installation

      Grundsätzlich ist es am einfachsten, sich die Virtuelle Appliance herunterzuladen: Virtuelle Appliance
      (Liebe nachfolgende Leser, der Link wird bei jedem i-doit Update aktualisiert, d.h. an eine aktuelle URL kommt man über die Anmeldung zur Online Evaluierung).
      Die virtuelle Appliance ist ein aktuelles Debian mit allen optimalen Einstellungen.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Keine Standortauswahl (ver. 1.11.1)

      Hi,

      zunächst müsstest Du das Problem erstmal eingrenzen bzw. herausfinden, ob es wirklich bei dir mod_rewrite ist. Geh doch mal auf die i-doit Suche und suche nach irgendwas. Wenn dort ein "The requested URL /search was not found on this server." erscheint, dann liegt es definitiv an mod_rewrite.

      Dann musst Du weiter in Deiner Apache Config bohren, erstmal gucken, ob im i-doit Verzeichnis überhaupt eine .htaccess Datei liegt.
      Um eine übersicht über alle AllowOverride Direktiven zu bekommen, kannst du einfach mal folgendes machen:

      cd /etc/apache2
      grep -R AllowOverride *
      
      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Tabellen Ansicht beim erstellen von Reportvorlagen im Dokumenten Addin

      Hallo, ist die neuste Version vom Dokumente Add-on installiert (1.2.1)? Wir haben letztens eine Bugfix Version released, in der einige Bugs beseitigt wurden.
      Außerdem wird bald noch eine weiter überarbeitete Version veröffentlicht, voraussichtlich im November.

      posted in Betrieb
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Keine Standortauswahl (ver. 1.11.1)

      Um mod_rewrite zu aktivieren müssen 2 Dinge gegeben sein:

      Erstens muss es für Apache aktiviert sein, dass kann man im Normalfall machen mit:

      a2enmod rewrite
      

      und anschließend Apache neu starten.

      Zweitens muss die .htaccess Datei von i-doit "greifen". Damit diese greifen kann, sollte in der Apache Config für den i-doit Pfad der Wert

      AllowOverride All
      

      gesetzt sein. Bei mir sieht das Beispielsweise so aus (/etc/apache2/sites-enabled/i-doit.conf):

      <VirtualHost *:80>
              ServerAdmin i-doit@example.net
      
              DocumentRoot /var/www/html/
              <Directory /var/www/html/>
                      # See /var/www/html/.htaccess for details
                      AllowOverride All
                      Require all granted
              </Directory>
      
              LogLevel warn
              ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
              CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
      </VirtualHost>
      

      Nach Änderungen dort ebenfalls den Apache Webserver neu starten. Sollte es immer noch nicht klappen, lohnt sich ein Blick in die allgemeine Apache Konfiguration, meistens /etc/apache2/apache.conf. Dort liegen ggf. noch andere AllowOverride Definitionen, die das ausführen von mod_rewrite verhindern.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Keine Standortauswahl (ver. 1.11.1)

      Ah, hab es reproduzieren können. mod_rewrite ist nicht aktiv bei Euch. Ich schreib dazu gleich etwas mehr.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Support to SNMP

      i-doit does not offer any native SNMP discovery technologies. We do support the discovery tools OCS Inventory NG and JDisc.

      posted in General
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: OCS Import

      Hi, there is an i-doit setting called "Connect only known applications". Is it checked maybe (It should be unchecked!)?

      posted in General
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Keine Standortauswahl (ver. 1.11.1)

      Neben dem was Christian gesagt hat wäre auch noch mal interessant zu wissen, ob vielleicht durch irgendetwas das System Objekt "Root-Lokation" gelöscht wurde. Dazu einfach mal die URL http://[mein.i-doit.system]/?objID=1 aufrufen und gucken, ob das Objekt erscheint und ob es im CMDB Zustand "Normal" ist.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Can't modify data model. Is it "by design"?

      Hi, when using the Open version you have to klick on the tree headers like "infrastructure" and edit the object type you want to change or add add a new one. See screenshot.

      The Open version does not support custom categories.

      0_1538719992044_2018-10-05_08-12-31.gif

      posted in General
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Link Netzone zu Layer3-Netz

      Jops, das ist ein Bug. Ich gebe das mal in die Entwicklung.

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: VIVA: Füllen der Zielobjekte

      Hallo Tobias,

      Du musst im Portal Deine Lizenz erneuern und nochmal einspielen. Das Produkt ist zwar das Gleiche, aber der technische Product identifier ist "VIVA2" (der Alte ist "VIVA").

      posted in Allgemein
      dkirstenD
      dkirsten
    • RE: Hyperlink zu Objekten in E-Mail-Benachrichtigung

      Hallöchen,

      dazu gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, die URL fest zu setzen. Und zwar unter Verwaltung > Systemeinstellungen > Mandanteneinstellung > “i-doit Adresse (URL)”

      0_1533193272536_77614303-52b2-43d5-9308-346025fc90d2-image.png

      posted in Betrieb
      dkirstenD
      dkirsten