Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. florianhart
    3. Topics
    F
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 3
    • Groups 0

    Topics

    • F

      Rechteverwaltung von Verträgen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      2
      0 Votes
      2 Posts
      668 Views
      J
      Hallo Florian, die dynamische Vergabe von Rechten auf Basis gleichgerichteter Informationen ist in i-doit nur bedingt möglich. Der bereits angesprochene Ansatz über den logischen Standort setzt voraus, dass die Verträge einzelnen Arbeitsplätzen zugeordnet werden. Da in der Realität jedoch ein Vertrag nicht Teil eines Arbeitsplatzes ist, macht das wenig Sinn. Außerdem wird dieses System nur funktionieren, wenn es sich um eine 1:1-Beziehung zwischen Benutzer und Vertrag handelt. Sollte es hier Überschneidungen geben, muss sichergestellt werden, dass nicht Teile des logischen Standorts verrechtet werden, auf die ein anderer User keine Rechte erhalten soll. In der Regel wird ein solcher Umstand tatsächlich darüber gelöst, die Objekte einzeln, anhand ihrer IDs, zu verrechten. So wird auch die Thematik umgangen, dass Rechte auf andere Objekte versehentlich vergeben werden. Auch bei der Auswahl der Rechte über eine Personengruppe müssen die entsprechenden Verträge einzeln selektiert werden. Ein Workaround bietet sich eventuell an, wenn er mit der Anforderung vereinbar ist: Bei einer umfangreichen Dokumentation von Verträgen wäre es denkbar, eine neue Objekttyp-Gruppe "Verträge" zu erstellen. Diese wird mit unterschiedlichen Objekttypen die die einzelnen Vertragsgruppen klassifizieren ausgestattet. Denkbar wäre hier eine Aufteilung nach Abteilung/Verantwortlichkeit (Verträge Abteilung A, Verträge Abteilung B, ...) Anschließend werden für die Mitarbeiter von Abteilung A über ihre Personengruppe die Verträge des Typs "Verträge Abteilung A" verrechtet. Gleiches passiert dann für Abteilung B, C, etc. Durch die Verrechtung über den Objekttyp werden automatisch neue Verträge automatisch verrechtet, wenn sie im korrekten Objekttyp dokumentiert werden. Auf diesem Weg können Pools von Verträgen mit geringem Aufwand verwaltet werden. Andernfalls bietet sich nur die Lösung über einen Feature Request. Ich empfehle in diesem Fall den Kontakt über unser Helpcenter https://help.i-doit.com Mit einer möglichst präzisen Beschreibung der Anforderung werden wir diesen Request aufnehmen und an unser Product Management übermitteln. Freundliche Grüße Jens
    • F

      Pflege der Beziehung Services und Anwendungen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      2
      0 Votes
      2 Posts
      473 Views
      creissC
      Hallo Florian, das stimmt, die Gewichtung wird nur in der Auflistung der Beziehungen angezeigt. In i-doit selber haben die Zahlen dahinter keine große Bedeutung, außer du nutzt das Analyse Add-on, in dem die wieder relevant sind. Du kannst bei den Beziehungen selber (in der Verwaltung) eine Standard-Gewichtung hinterlegen, wenn das für dich infrage kommen sollte. Dann musst du die nicht immer händisch ändern. An anderen Stellen geht das sonst nicht. Innerhalb eines Services kannst du die Komponenten auch über die "Service Beziehungen" miteinander in Abhängigkeit setzen, damit du auch dort erkennen kannst, wer in welcher Konstellation von wem abhängig ist. Woher kommen denn die Zahlen für die Gewichtung bei euch? Wurden die für jeden Einzelfall geschätzt und dokumentiert? Lieben Gruß Christian