Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. franknagel
    3. Posts
    F
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 76
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: cmdb.category.save fehlende Datenübernahme bei [string]

      In letzten Fall handelt es sich ja auch nicht um ein Dialog+ Feld, sondern ein 'einfaches' Dialog Feld. Hier wird eine Referenz auf einen bestehenden Kategorie-Eintrag des Typs C__CATG__STORAGE_DEVICE erwartet, entweder mittels Integer ID, oder (wahrscheinlich) als String über den Titel.

      Nur Bei Dialog+ Feldern kann man Einträge implizit erzeugen, weil dahinter außer dem Bezeichner keine weiteren Daten stehen.

      posted in Entwicklung
      F
      franknagel
    • RE: cmdb.category.save fehlende Datenübernahme bei [string]

      Déjà vu

      posted in Entwicklung
      F
      franknagel
    • RE: Batch / Bulk Request

      Das ergibt sich direkt aus der JSON-RPC Spezifikation. Im Abschnitt darunter auf der Seite sind auch Beispiele.

      posted in Entwicklung
      F
      franknagel
    • RE: Report findet keine Einträge für Vertragsende < XXXX-XX-XX

      Der graphische Query Builder ist kein universelles Tool, sondern beschränkt auf die SQL Queries, die auch damit erstellt wurden. Sobald Sie einmal von Hand eingegriffen haben werden Sie dauerhaft auf die rein textuelle Darstellung zurückgeworfen und müssen Änderungen dort vornehmen.

      posted in Betrieb
      F
      franknagel
    • RE: Report findet keine Einträge für Vertragsende < XXXX-XX-XX

      Wir hatten für diesen Zweck mal folgenden Report erstellt. Soweit ich sehen kann funktioniert der auch, allerdings ist der bei uns nicht im Gebrauch.

      SELECT
        obj_main.isys_obj__id AS '__id__', 
        obj_main.isys_obj__title AS 'LC__UNIVERSAL__TITLE###1',
        isys_cats_contract_list__end_date
      FROM isys_obj AS obj_main 
        INNER JOIN isys_cmdb_status AS obj_main_status ON obj_main_status.isys_cmdb_status__id = obj_main.isys_obj__isys_cmdb_status__id 
        LEFT JOIN isys_obj_type AS j3 ON j3.isys_obj_type__id = obj_main.isys_obj__isys_obj_type__id 
        LEFT JOIN isys_cats_contract_list AS j7 ON j7.isys_cats_contract_list__isys_obj__id = obj_main.isys_obj__id 
        LEFT JOIN isys_contract_end_type AS j6 ON j6.isys_contract_end_type__id = j7.isys_cats_contract_list__isys_contract_end_type__id 
      WHERE
        j3.isys_obj_type__id = '28'
        AND obj_main.isys_obj__status = '2'
        AND j6.isys_contract_end_type__id = '2'
        AND isys_cats_contract_list__end_date > now()
        AND DATE_SUB(isys_cats_contract_list__end_date, INTERVAL 90 DAY) <= now()
      ORDER BY isys_cats_contract_list__end_date ASC ;
      
      posted in Betrieb
      F
      franknagel
    • RE: I-Doit API Update Sub Kategorien (z.B C__CATG__VERSION)

      Ich habe mal grob über den idoit Code der mir vorliegt geguckt. Bitte versuchen, ob es mit

                      "assigned_version": "Version {{ ansible_distribution_version }}",
      

      besser funktioniert. Falls ja, können Sie einen Bug Report bei synetics einwerfen.

      Hintergrund: idoit versucht hier eine Fallunterscheidung:

      • Integer -> DB primary key, welcher bestehenden Eintrag referenziert
      • String -> Wert, wie er angezeigt werden soll, für den evtl. automatisch ein neuer Eintrag in der DB erzeugt wird

      Durch Verwendung von PHP is_numeric gelingt die Fallunterscheidung nicht sauber und der erste Fall wird irrtümlich getriggert ohne ordentliche Fehlerbehandlung im Folgenden.

      Grundsätzlich kann bei assigned_variant das gleiche passieren, Sie haben nur Glück, dass der Wert bei Ihnen nicht numerisch ist.

      posted in Entwicklung
      F
      franknagel
    • RE: Gruppenmitgliedschaften per api löschen

      Hallo,

      bitte einmal genau auf das erzeugte JSON schauen: objID muss dort den Typ int haben, nicht string. i-doit macht an dieser Stelle keine automatische Konvertierung mehr sondern wirft eine Exception.

      posted in Entwicklung
      F
      franknagel
    • RE: Auslesen Field title über Field Identifier mittels der API

      Ich denke, der RPC Endpunkt cmdb.category_info.read mit dem Parameter {'category': insert_category_name_here} liefert die Informationen, die Sie suchen.

      posted in Allgemein
      F
      franknagel
    • RE: Archivierten User reaktivieren

      Wenn man sich in der Listenansicht aller Personen befindet, gibt es oben rechts in dritter Zeile ein Dropdown-Menü, wo man zwischen 'Normal' und 'Archiviert' hin- und herschalten kann. Die gewünschten Personen können dann mit den Checkboxen links selektiert werden und als Aktion kann man dann oben in der dritten Zeile 'Wiederherstellen' klicken.

      posted in Allgemein
      F
      franknagel
    • RE: Variabler Report über API

      Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit solche Reports direkt auszuführen mit der API.
      Wenn Sie allerdings der Anleitung in der Knowledge Base gefolgt sind, sollte es zu jedem Variablen Report eine Benutzerdefinierte Kategorie geben.

      Ich würde also versuchen diese Kategorie von dem Objekt welches im Fokus steht mit der API auszulesen. Der Report sollte dann transparent im Hintergrund ausgeführt werden.

      posted in Allgemein
      F
      franknagel
    • RE: Assign Layer-3 IP address to a virtual server

      Your question is pretty generic, which makes it difficult to give good advice. It has been some time since I worked on this, so I'm not sure about the details and what is strictly neccessary to get it working. The following python snippet shows what goes into a C__CATG__IP entry in our scripts:

             data = {
                  'ipv4_address': str(ip_addr.ipv4), #dotted quad
                  'hostname': ip_addr.hostname,
                  'description': ip_addr.description,
                  'net': ip_addr.subnet_id, # if unset, the global v4 net is used
                  'assigned_port': ip_addr.port_id, # probably not neccessary
                  'net_type': 1, # IPv4 (required for ipv4_assignment)
                  'ipv4_assignment': 1000 # DHCP reserved (sensible default for us)
              }
      
      posted in Development
      F
      franknagel
    • RE: API Kategorie C__CATS__NET für C__OBJTYPE__LAYER3_NET anlegen

      Versuchen Sie mal im ersten Fall bei cmdb.category.create statt catgID besser catsID oder einfach category zu nehmen.

      posted in Entwicklung
      F
      franknagel
    • RE: API Abfrage (IP-Liste)

      Zunächst müssen Sie mit cmdb.objects.read alle Layer-3 Netze auslesen und dann
      für jedes solche Netz cmdb.category.read benutzen. Die beste Dokumentation der API, wenn Sie nicht PHP-Quellcode studieren wollen, ist wohl trotz aller Mängel das PDF.

      posted in Allgemein
      F
      franknagel
    • RE: API Abfrage (IP-Liste)

      Bei jedem Layer-3 Netz kann man die spezielle Kategorie C__CATS__NET_IP_ADDRESSES abfragen. Dann erhält man eine Liste mit Objekten und in deren title findet man die IP-Adresse.

      posted in Allgemein
      F
      franknagel
    • RE: Anwendungszuweisung inkl. Lizenz via API

      cmdb.category.delete bildet den kanonischen Lebenszyklus von Objekten ab:
      Status Normal -> Status Archived -> Status Deleted -> Purged.

      Für Ungeduldige gibt es die (undokumentierte) Funktion cmdb.category.quickpurge.

      posted in Entwicklung
      F
      franknagel
    • RE: LDAP Verbindung

      @kfuehr said in LDAP Verbindung:

      filter=(objektClass=*)

      Typo:

      filter=(objectClass=*)

      posted in Betrieb
      F
      franknagel
    • RE: i-doit PRO und Debian 10

      Die KB ist in dem Punkt nicht konsistent: Weiter unten auf dieser Seite wird gesagt: "Wir empfehlen den Einsatz von Apache Webserver 2.4, PHP 7.3 und MariaDB 10.3". Das ist genau Debian 10.

      posted in Allgemein
      F
      franknagel
    • RE: SYSID wird beim Anlegen per API nicht übernommen

      Um die SYSID selber setzen zu können braucht es mindestens JSON-API v1.10.2

      posted in Entwicklung
      F
      franknagel
    • RE: Could not connect to license server. Please make sure the server can connect to https://lizenzen.i-doit.com

      Bei i-doit wird der HTTP-Proxy unter Verwaltung -> Systemeinstellungen konfiguriert.

      posted in Betrieb
      F
      franknagel
    • RE: Import Inventory mit CheckMK2 Add-On Error Code 500

      Da liegt wohl ein Fehler vor: Entweder im Addon oder im Validierungscode von i-doit.
      Ich würde also empfehlen:

      • Backup der Datenbank machen
      • Unter Verwaltung -> Systemeinstellungen -> Experteneinstellungen einen Eintrag api.validation = 0 erzeugen (Ich glaube, der ist nicht per default vorhanden). Je nach Geschmack dann System- oder Tenent-wide.
      • Noch mal den Import anstoßen und gucken was passiert.
      posted in Betrieb
      F
      franknagel