Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. kk
    3. Posts
    K
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 11
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

      Hallo Patrick,

      besten Dank für die Antwort. Die Berechtigungen im Filesystem passen.
      Der Apache liefert folgende Meldung:
      "GET /index.php?objID=15121&viewMode=1100&tvMode=1006&objTypeID=5&cateID=93&catgID=20&mod=cmdb&file_manager=get&f_id=78 HTTP/1.1" 404 - "https://idoit.nordakademie.intern/index.php?objID=15121&viewMode=1100&tvMode=1006&objTypeID=5&cateID=93&catgID=20" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:70.0) Gecko/20100101 Firefox/70.0"

      Hast du noch einen Tipp?

      Gruß
      Karsten

      posted in Betrieb
      K
      kk
    • AD User via LDAP als Anwender in Personengruppen

      Hallo,

      wir haben bereits die Anmeldung an i-doit via AD-LDAP aktiviert.
      Ich möchte nun gern diversen Geräten Anwender zuordnen, die ich gern aus dem AD importieren oder besser synchronisieren möchte. Wie ich die i-doit Benutzer, die zurzeit einer AD-Gruppe entsprechen, ändern kann verstehe ich. Wie ich die Mitglieder einer anderen Gruppe in Anwender synchronisieren kann leider nicht. In der Doku heißt es ab 1.10, wir nutzen 1.10, soll man Console nutzen, im Artikel ldap-sync wird dann wieder auf Controller verwiesen.

      Soweit ich verstehe , muss ich src/handler/config/examples/isys_handler_ldap.inc.php anpassen und nach src/handler/config/ verschieben. Und dann console.php mit den Parametern ausführen? in crontab einfügen?  Wo landen die Daten dann?
      Ist die automatische Zuweisung von Personen zu Personengruppen nur bei deren Anmeldung möglich?

      Gruß
      Karsten

      posted in Betrieb
      K
      kk
    • RE: Primäre IP und Hostname

      Hallo Christian,

      besten Dank für die schnelle Unterstützung

      posted in Betrieb
      K
      kk
    • Primäre IP und Hostname

      Hallo,

      ich habe eine Dokumentvorlage erstellt in der ich auf die IP und Hostnamen zugreife und diese dann im Dokument auch erscheinen. Jetzt gibt es aber Server mit mehreren Netzwerkkarten und IPs und obwohl die gewünschte IP unter Hostadresse als Primät = Ja markiert ist, wird diese im Bericht nicht genutzt sondern die erste in der Liste.
      Wie kann ich die richtige IP in den Bericht bekommen?

      Danke
      Karsten

      posted in Betrieb
      K
      kk
    • RE: Notfallplan / Notfallhandbuch

      Hi Christian,

      besten Dank für die Info. Die Vorlagen habe ich mir kopiert. Ich wusste nicht das es diese Seite gibt! Schade, an der Dokumentation von i-doit kann noch einiges verbessert werden.
      Jetzt muss ich schauen wie ich die Benutzerdefinierten Kategorien und Felder anlege.

      Vielen Dank und schöne Weihnachten
      Karsten

      posted in Betrieb
      K
      kk
    • Notfallplan / Notfallhandbuch

      Guten Morgen,

      ich möchte einen Notfallplan mit dem Modul Dokumente erstellen. Könnte mir bitte jemand eine Vorlage und gerne auch einen Notfallplan zur Verfügung stellen?
      Ich finde die Dokumentation zu diesem Thema wenig hilfreich. Wie kann ich pro Gerät welche Informationen anlegen und wie kann ich aus der Dokumentenvorlage darauf zugreifen?

      Vielen Dank
      Karsten

      posted in Betrieb
      K
      kk
    • RE: Suche liefert 404

      Hallo Daniel,

      die Vermutung stimmte. Ich hatte folgenden Block nicht die neue default-ssl.conf übertragen:
                      <directory var="" www="">Options Indexes FollowSymLinks
                          AllowOverride all
                          Require all granted</directory>

      Jetzt läuft es wieder. Vielen Dank
      Karsten

      posted in Betrieb
      K
      kk
    • Suche liefert 404

      Guten Morgen,

      ich habe gestern auf die 1.10 aktualisiert und in diesem Zug auch den Server von Ubuntu 14.04 auf 16.04 inkl. PHP7.
      Jetzt funktioniert soweit alles, außer der Suche. Wenn ich etwas im Feld Suche, oben rechts, eingebe und Enter drücke bekomme ich

      https://idoit.nak.intern/search?q=cisco
      Not Found

      The requested URL /search was not found on this server.
      Apache/2.4.18 (Ubuntu) Server at idoit.nak.intern Port 443

      In der Apache error.log  wird folgendes gelogt:

      "GET /search?q=cisco HTTP/1.1" 404 723 "https://idoit.nak.intern/?viewMode=1001&objTypeID=91" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:57.0) Gecko/20100101 Firefox/57.0"

      Wo kann der Fehler liegen bzw. wie kann ich das Problem lösen?

      Gruß
      Karsten

      posted in Betrieb
      K
      kk
    • RE: Workflows

      Hallo.

      Wartungsintervalle heißt es in der Knowledge Base. Leider ist es aber wie im Menü nur "Wartung". Ich möchte für alle Switche, Router etc. Wartingsintervalle festlegen, die mich alle 3 Monate oder so daran erinnern die Firmware zu prüfen etc. Ich will aber nicht für jedes Gerät für jede Wartung einen neuen Datensatz Wartung anlegen, sonst brauche ich die Erinnerung nicht.
      Jetzt müsste ich für ein Gerät welches ich 5 Jahre quartalsweise prüfen möchte (5x4=20) 20 Wartungen anlegen, wenn ich monatlich prüfen will sind das 60 Datensätze. Was wenn das Gerät über die 5 Jahre genutzt wird? Dann muss ich wieder daran denken neue Termine anzulegen.
      Da ist "Wartung" mehr Aufwand denn Nutzen. Ich brauche einen Automatismus dafür.
      Noch besser wäre es wenn ich an jedem "Gerät" (direkt am Datensatz für Switch oder Server etc.) einen Intervall hinterlegen könnte, in denen ich oder OTRS benachrichtigt wird.

      Gruß
      Karsten

      posted in Allgemein
      K
      kk
    • Workflows

      Hi.

      Wir wollen Wartungsintervalle für Switche etc. hinterlegen die uns in vorgegebenen Intervallen per Mail erinnern sollen die Wartungen durchzuführen.

      1. Soweit ich weiß geht das über Workflows, aber ich finde keine Anleitung zum Thema Workflows. Wie arbeitet man damit?
      2. Gibt es Anleitungen oder Tipps zum Thema Wartungskalender in i-doit ?

      Gruß
      Karsten

      posted in Allgemein
      K
      kk
    • RE: Wartungsinterval für Objekte

      Wartungen kann man unter Extras - Wartung anlegen. Allerding vermisse ich den Automatismus regelmäßige Wartungen zu planen - monatlich, quartalsweise etc.
      Gehts das ?

      Gruß
      Karsten

      posted in Betrieb
      K
      kk