Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Markus Brenker
    3. Topics
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 3
    • Groups 0

    Topics

    • M

      Serverhost vom Idoit-Server wechseln

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      602 Views
      bheisigB
      Hallo Markus, falls von Windows zu Linux umgezogen werden soll, hilft sicherlich dieser Artikel in der Knowledge Base weiter: https://kb.i-doit.com/display/de/Umzug+von+Windows+zu+Linux Er enthält auch generelle Hinweise, was bei einem Umzug zu beachten ist. Viel Erfolg! Benjamin
    • M

      Import von externen Daten

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      4
      0 Votes
      4 Posts
      2k Views
      J
      Hallo Markus, hast Du hier schon irgendwas, worauf man aufbauen kann? Du brauchst ein Skript, welches die Daten zu den Servern aus der Dokusnap DB holt, anschliessend musst Du die einzelnen Informationen ueber API Aufrufe in i-doit einpflegen. Api Aufruf zum Erstellen eines Objektes vom Typ $server_typid (z.B. 5 fuer Server) mit dem Namen $servername. wget -O- –no-check-certificate -o /dev/null $CMDB_API_URL –header 'Content-Type: application/json-rpc' --post-data "{"jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.object.create","params":{"apikey": "$CMDB_API_KEY", "type": $server_typid, "title": "$servername"}}" Aufbauend darauf benoetigst Du weitere Aufrufe, um die einzelnen Kategorien Deines Objektes zu befuellen: $id muss hier die ObjektID Deines zuvor erstellten Objektes erhalten, catgID = 2 ist Kategorie Modell. Des weiteren brauchst Du jeweils die ID des Herstellers und des Modells, die kannst Du aus der i-doit DB holen (wenn sie denn schon existieren, ansonsten muessen diese zuerst angelegt und dann die ID ausgelesen werden): wget -O- –no-check-certificate -o /dev/null $CMDB_API_URL –header 'Content-Type: application/json-rpc' --post-data "{"jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.category.create","params": {"apikey": "$CMDB_API_KEY", "objID":"$id","catgID": "2", "data":{"manufacturer":$idhersteller,"title":$idmodell,"serial":"$serialnumber","service_tag": "$uuid","firmware": "$firmware", "description": "$information"}}}" Die beiden Parameter kannst Du zuvor in Deinem Skript festlegen: $CMDB_API_URL $CMDB_API_KEY Bei Fragen fragen Gruss, jkondek