Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Matthe
    3. Topics
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 9
    • Groups 0

    Topics

    • M

      Ausdrucken der Belegung eines Schranks/Racks

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      131 Views
      Michael HuhnM
      @Matthe nur über die Druck Funktion des Browsers (STRG+P). Ansonsten ggf. eines der Partner Add-ons -> https://www.i-doit.com/i-doit/add-ons/
    • M

      Nummerierung von automatisch erzeugten Kabeln

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      252 Views
      M
      @P-Bluhm Habe mal im Quellcode nach der Generierung der auto Kabelnamen gesucht und die Stelle gefunden: Für Alle die es interessiert: in der Datei: "src/classes/modules/cmdb/dao/isys_cmdb_dao_cable_connection.class.php" Es wird die letzte "isys_cable_connection__id" ermittelt. Es ist ein "Autoincrement" in der Datenbank-Tabelle "isys_cable_connection". Diese ID wird um "1" erhöht und dann an den in der Konfiguration definierten Prafix angehangen. Demnach ist eine individuelle Nummerierung also von Hause aus nicht möglich! Man kann Diese Funktion natürlich patchen, aber nach einem Update könnte die Datei wieder mit dem Original überschrieben werden...!!!
    • M

      Druckausgabe der Listenansicht anpassen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Unsolved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      183 Views
      M
      Hat noch jemand eine Idee, wie man das Layout bearbeiten kann und warum die benutzerdefinierten Kategorien nicht gedruckt werden???
    • M

      WLANs dokumentieren

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      138 Views
      P.BluhmP
      Hallo Matthe, zu 1: Je nach Komplexität kann es sinnvoll sein sich noch einen eigenen Objekttypen für den Controller anzulegen. Du kannst einen AP als Template mit allen benötigten Informationen (z.B. SSID) anlegen und daraus Objekte beliebige Anzahl an Objekten erzeugen oder einen bestehenden AP der fertig konfiguriert ist duplizieren. zu 2: Option A: Du erstellst bei einem Client einen Netzwerkport und beim Access Point einen Netzwerkport und verbindest die Ports dann. Option B: Du erstellst dir eine benutzerdefinierte Kategorie für AP und verknüpfst über Objekt beziehung die zugehörigen Clients. Dann hast du aber nicht die Verkabelungsansicht. Ein anderer Weg würde mir adhoc nicht einfallen.
    • M

      LWL-Kabel mit mehreren Fasern dokumentieren

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      470 Views
      M
      Hallo, der Thread ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich kämpfe im Moment in der Version 1.14 mit dem Thema Verkabelung. Kann es sein, das es hier immer noch Probleme gibt? Gruß Michael