Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. meganie
    M
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 5
    • Groups 0

    meganie

    @meganie

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online

    meganie Unfollow Follow

    Latest posts made by meganie

    • RE: Ping ohne nmap

      Habe die Antwort selber gefunden: Unter Verwaltung → Systemeinstellungen → Mandanteneinstellungen → "Optionen für IP-Liste" FPING auswählen

      posted in Allgemein
      M
      meganie
    • Ping ohne nmap

      Ich würde gerne die Pings in den IP-Listen nicht mit nmap sondern dem normalen ping tool durchführen, ist das möglich?
      Ich habe bereits versucht unter cmdb.ip-list.ping-method den Pfad /usr/bin/ping bzw. nur ping einzutragen, dabei habe ich cmdb.ip-list.nmap-parameter leer gelassen, leider ohne Erfolg.

      Ich habe Probleme die gewünschten Ergebnisse mit nmap und dem Nutzer www-data zu erzielen und der normale ICMP Ping reicht mir.

      posted in Allgemein
      M
      meganie
    • QR-Code

      Ich habe zu der Erstellung von QR-Codes mehrere Fragen:

      1. Wie kann ich die verschiedenen Daten aus Platzhaltern auf dem Etikett untereinander schreiben?
        Die Konfiguration sieht so aus:
        QR Code Konfiguration.PNG
        Im Ergebnis steht dann alles nebeneinander und nimmt unnötig viel Platz ein:
        QR Code.PNG

      2. Wieso wird auch bei %date_created% die Uhrzeit angezeigt? In der Dokumentation steht das anders.
        QR Code Platzhalter.PNG

      3. Ich würde gerne auch andere Werte wie z.B. die MAC Adresse aus dem Objekt auf das Etikett übernehmen. Wie geht das?

      Auch mit dem i-doit QR-Code Printer habe ich schon getestet, da stehen die Daten wenigstens untereinander aber bei den möglichen Daten bin ich noch beschränkter.

      posted in Betrieb
      M
      meganie
    • Datenbankzugriff dokumentieren

      Re: Datenbanken dokumentieren

      Die Beiträge in diesem Thread haben mir sehr geholfen bei der Dokumentation unseres MS SQL Clusters.
      Mir ist jetzt nur noch nicht klar wie ich den Zugriff eines Servers oder einer Anwendung auf ein Datenbankschema dokumentieren kann. Auf dem letzten Screenshot ist der Datenbankzugriff zu sehen. Ich vermute das läuft über die Kategorie "Datenbankzuweisung", da muss ich neben dem Datenbankschema noch eine Softwareinstanz auswählen. "Softwareinstanz" finde ich aber weder als Objekttyp noch als Kategorie?

      Und wenn ich unter Datenbankschema (Objekttyp) -> Datenbankschema (Kategorie) -> Datenbankzugriff eine Anwendung auswählen möchte, bekomme ich einen HTTP ERROR 500.

      posted in Betrieb
      M
      meganie