Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. n.wickord
    3. Posts
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 19
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Kein Login mehr möglich - Temp/Cache Problem

      Hallo jkondek

      Kam leider jetzt erst wieder dazu.

      Auch ein idoit-rights.sh set hat nichts gebracht. Ich komme auf den Anmelde-Dialog, gebe meine Daten ein, danach kommt gleich wieder ein

      /var/www/i-doit/upload/files/,
      /var/www/i-doit/upload/images/

      Please provide the appropriate permissions (e.g. "chmod 777 path")

      In den Apache-Logs sehe ich nicht ungewöhnliches.

      Ich hab jetzt den bemängelten Verzeichnisse angelegt, jetzt funktioniert es wieder.

      Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: Kein Login mehr möglich - Temp/Cache Problem

      Hallo jkondek

      Ja, das ist gesetzt. Noch eine Idee?

      Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • Kein Login mehr möglich - Temp/Cache Problem

      Hallo zusammen

      Nach einem Update auf die Version 1.7.3 ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.

      Es erscheint die Fehlermeldung:

      Temp/Cache Problem: The apache process is not able to write inside the following temporary i-doit directories:

      /var/www/i-doit/upload/files/,
      /var/www/i-doit/upload/images/

      Please provide the appropriate permissions (e.g. "chmod 777 path").

      Klar stimmen da die Rechte nicht, weil die ganze Installation nicht unter /var/www/ sondern unter /var/www/html liegt.

      Wenn ich die beiden Zeilen

      "file upload"    => $g_dirs["fileman"]["target_dir"],
      "image upload"  => $g_dirs["fileman"]["image_dir"],

      in der hypergate.inc.php auskommentiere, dann kann ich mich anmelden, aber keine Dateien mehr hochladen. Dort erhalte ich dann den Fehler "Fehlende Schreibrechte".

      Wenn ich kompletten Pfad in der hypergate.inc.php, also bspw. "file upload"    => "/var/www/html/i-doit/upload/files/", eingebe, ändert dies trotzdem nichts.

      Das Ganze läuft auf einem Ubuntu 14.04.

      Kann mir jemand helfen?

      Danke und Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: Simpler Report, bekomme es einfach nicht hin

      Hallo jkondek

      Das sieht super aus, vielen Dank!

      Gruss
      Nadine

      posted in Operating
      N
      n.wickord
    • RE: Simpler Report, bekomme es einfach nicht hin

      Hallo

      Nein, leider ist dort nicht das richtige dabei.

      Ich hätte gerne eine Tabelle in Form von:

      Anwendungsname          Lizenz        (ggf. Lizenzen in Benutzung)

      Bei den vorgefertigten Reports liegt der Fokus auf den Lizenzen, ich benötige den Fokus auf der Anwendung. Bspw. habe ich als Anwendung Firefox, diesem aber keine Lizenz zugeordnet. Dennoch wollen wir es als Standard-Anwendung im i-doit erfassen.

      Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

      Gruss
      Nadine

      posted in Operating
      N
      n.wickord
    • Simpler Report, bekomme es einfach nicht hin

      Hallo zusammen

      Ich steh scheinbar echt auf der Leitung. Ich versuche seit mehreren Stunden einen Report zu erstellen, der mir einfach eine Gesamtübersicht aller Anwendungen, und wo möglich, die dazugehörigen Linzenz auswirft. Aus irgendeinem Grund erhalte ich dann aber immer die Anwendung und auf welchen Client sie installiert ist. Da gibt dann pro Anwendung x-Einträge, dabei will ich doch nur einen einzigen haben. Wo die Anwendung installiert ist, ist mir zu dem Zeitpunkt auch egal.

      Ich versuche es mit dem Report Manager. Gibt es dafür auch irgendwo eine vernünftige Anleitung?

      Vielen Dank für die Hilfe
      Nadine

      posted in Operating
      N
      n.wickord
    • Verwaltung von User CALS

      Hallo zusammen

      Ich bin dabei, i-doit mit unseren Lizenzen zu füttern. Nun ist es so, dass wir unsere Windows-Umgebung mit User CALS und nicht mit Device CALS betreiben. Letztere könnte ich einfach den PCs oder Notebooks zuweisen. Wie mache ich es denn mit den User CALS? Die müsste ich ja den Benutzern bzw. den Kontakten zuweisen. Und natürlich möchte ich auch sehen, wann ich ggf. unterlizenziert bin.

      Danke und Voraus
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: I-doit OTRS

      Hallo Mandy

      Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Bin leider noch nicht dazu gekommen, es zu testen. Sobald ich etwas Luft habe werde ich es versuchen und Rückmeldung geben.

      Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: I-doit OTRS

      Hallo Mandy

      Cool, danke für Deine Hilfe. Kannst Du mir noch zeigen, was Du bei dem Webservice unter "OTRS als Requester" eingetragen hast, falls da etwas konfiguriert ist? Und noch die beiden Dynamischen Felder? Irgendwie bin ich wirklich zu doof 😉

      Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: I-doit OTRS

      Hallo

      Sorry meine späte Antwort, ich war mal bisschen Urlaub machen 😉

      Konntest Du das Problem mittlerweile lösen? Mich würde interessieren, wie die anderen es hinbekommen, denn ich fürchte auch, dass da ja der Zugriff fehlen muss.

      Hast Du das Paket hier heruntergeladen?

      https://bitbucket.org/synetics/otrs-opm-referenceidoitobjects/downloads

      Dort ist eine README-Datei vorhanden, es hat sogar Screenshots habe ich grad gesehen. Vielleicht versuch ich es damit noch mal.

      Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • I-doit OTRS

      Hallo zusammen

      Auch ich würde gerne i-doit mit OTRS koppeln, stehe aber vor dem gleichen Problem, welches hier schon besprochen wurde http://forum.i-doit.org/index.php/topic,2801.msg9597.html#msg9597… Leider verläuft das Thema ein wenig im Sande, ich konnte damit mein Problem jedenfalls nicht lösen.

      i-doit und OTRS liegen auf dem selben Server, kein SSL.

      Ich habe im OTRS das ReferenceIDoitObjects Version 0.8 installiert (OTRS 3.3.7). Wie in der README den Webservice importiert, die beiden dynamischen Felder angelegt und in der SysConfig die Einstellungen angepasst. (Ich kann hier kein Benutzer und Passwort angeben wie im o.g. Thread, ist das richtig?)

      Wenn ich nun ein Ticket öffne und auf "Referenzierte Objekte..." klicke erscheint ein neues Fenster, es steht "Laden" und bei i-doit Mandant ist eine 1 eingetragen. Klick ich auf Übermitteln wird kurz eine Art Formular geladen, und das wars dann auch.

      Im Debug-Log von i-doit und im Apache-Error-Log erhalte ich folgende Meldung:

      [2014-09-16 16:00:13] ERROR:  Exception Trace:
      
      - File: /var/www/i-doit/index.php (line: 155)
        include_once
      - File: /var/www/i-doit/src/jsonrpc.php (line: 52)
        isys_api_controller_jsonrpc->handle
      - File: /var/www/i-doit/src/classes/api/controller/isys_api_controller_jsonrpc.class.php (line: 146)
        isys_api_controller_jsonrpc->validate_request
      - File: /var/www/i-doit/src/classes/api/controller/isys_api_controller_jsonrpc.class.php (line: 524)
        Message: "This is not a JSON-RPC. The content-type should be application/json, request method should be "post" and the http 
      

      Bringt mich diese Meldung überhaupt irgendwie weiter?

      Ich hänge mal ein paar Konfigurationen an. Ist da schon etwas falsch? Oder woran kann es sonst noch liegen?

      Danke schon mal für die Hilfe!

      Nadine

      webservice.jpg
      dynamic1.jpg
      dynamic2.jpg
      sysconfig.jpg

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: QR Code Design

      Cool, danke 🙂

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: Probleme beim Update von 1.3.3 auf 1.4

      Hallo zusammen

      Also vielleicht bin ich ja einfach nur blöd, aber bei der Neuinstallation scheitere ich an der Datenbank. Wenn ich die komplette Data-DB (asm_data) importieren will erhalte ich den Fehler, das die DB schon exisitert. Logisch, also asm_data gelöscht. Dann erhalte ich beim Import:

      ERROR 1005 (HY000) at line 26174: Can't create table 'asm_data.#sql-3cf_3c5a' (errno: 150)

      Also hab ich probiert die Tabellen zu leeren oder zu löschen, damit ich nur diese importieren kann. Dort bekomme ich die Meldung, das ich den Primary Key nicht löschen oder leeren kann.

      Wie zum Geier krieg ch denn jetzt die Daten von A nach B?

      Ich versuche das ganze auf dem System zu installieren, auf dem unser OTRS läuftKann ersterer Fehler damit zu tun haben, das die default storage engine auf MYISAM gestellt ist?

      Ich setz jetzt einfach nochmal ne VM auf, muss ja irgendwie funktioneren….

      Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: Probleme beim Update von 1.3.3 auf 1.4

      Hallo jkondek

      Beim Updatetest auf der Konsole erhalte ich:

      • Checking… Please wait..

        • Theres a new i-doit version available: 1.4.1
        • Your current version is: 1.3.3
        • Go to the i-doit updater to download automatically or download yourself at:
        • http://www.i-doit.org
        • Sieht also gut aus.

        Ja, ich werde das ganze mal auf einer anderen Kiste installieren. Das hatte ich zwar schon mal versucht, bin aber beim Import der DB gescheitert, aber vielleicht klappts ja diesmal.

        Danke und Gruss
        Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: Probleme beim Update von 1.3.3 auf 1.4

      Hallo jkondek

      Komme leider erst jetzt wieder dazu, mich dem Problem anzunehmen.

      In /var/www/i-doit/REVISION steht: 17722
      In /var/www/i-doit/updates/versions/v1.4/files/REVISION steht: 17723

      In /var/www/i-doit/updates/versions befindet sich das Verzeichnis v1.4 Eine Datei VERSION finde ich nirgends.

      Ein Updatecheck schlägt mir i-doit - 0.9.9-5 Date: 2010-02-10 (rev 6945) vor, was ich halt so gar nicht verstehe (siehe Anhang).

      Danke und Gruss
      Nadine

      i-doit.jpg

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • RE: Probleme beim Update von 1.3.3 auf 1.4

      Hallo jkondek

      Ich habe es jetzt so gemacht wie Du es beschrieben hast. Der Fehler ist allerdings immer noch der gleiche. Nach einem ./idoit-rights.sh set haben ich zusätzlich noch ein "chown -R www-data:www-data /var/www/i-doit/ " gemacht, auch ohne Ergebnis.
      Jetzt habe ich mal das komplette Verzeichnis updates geleert und nur den Inhalt von v1.4 kopiert (vorher waren da ja noch /versions/v1.3, /versions/v.1.3.1 etc.). Immer noch das gleiche Problem.

      Die rechte sehen so aus:

      drwxrwxr-x 15 www-data www-data    4096 Apr 28 12:29 .
      drwxr-xr-x  3 root    root        4096 Mär 11 12:10 ..
      drwxrwxr-x  6 www-data www-data    4096 Apr 28 12:29 admin
      -rw-r–r--  1 www-data www-data  114036 Jul  1 11:29 CHANGELOG
      -rwxr-xr-x  1 www-data www-data    314 Jul  1 11:29 controller
      -rw-r--r--  1 www-data www-data  11085 Jul  1 11:29 controller.php
      -rw-r--r--  1 www-data www-data    1141 Jul  1 11:29 CREDITS
      drwxrwxr-x  2 www-data www-data    4096 Okt  4  2013 cron
      -rw-r--r--  1 www-data www-data    1406 Apr 28 12:25 favicon.ico
      -rw-r--r--  1 www-data www-data 8158837 Feb 21 07:49 idoit-1.2.5-update.zip
      -rw-r--r--  1 www-data www-data 7932283 Feb 21 07:49 idoit-1.2.zip
      -rwxr-xr-x  1 www-data www-data    3983 Jul  1 11:29 idoit-rights.sh
      drwxrwxr-x 18 www-data www-data    4096 Apr 28 12:29 images
      -rwxr-xr-x  1 www-data www-data    256 Jul  1 11:29 import
      drwxrwxrwx  4 www-data www-data    4096 Jul  2 14:32 imports
      -rw-r--r--  1 www-data www-data    5799 Jul  1 11:29 index.php
      -rw-r--r--  1 www-data www-data    4013 Jul  1 11:29 INSTALL
      -rw-r--r--  1 www-data www-data      29 Jul  1 11:29 LICENSE
      -rw-r--r--  1 www-data www-data    381 Jul  1 11:29 Makefile
      -rwxr-xr-x  1 www-data www-data    418 Jul  1 11:29 mandator
      drwxrwxr-x  3 www-data www-data    4096 Feb 21 10:53 nagiosexport
      -rw-r--r--  1 www-data www-data    4184 Jul  1 11:29 proxy.php
      -rw-r--r--  1 www-data www-data      5 Jul  1 11:29 REVISION
      drwxrwxr-x  5 www-data www-data    4096 Okt  4  2013 setup
      drwxrwxrwx  8 www-data www-data    4096 Jul  1 11:29 src
      drwxrwxr-x  3 www-data www-data    4096 Okt  4  2013 syslog
      drwxrwxrwx  3 www-data www-data  28672 Jul 17 08:20 temp
      -rw-r--r--  1 www-data www-data    2764 Jul  1 11:29 UPDATE
      -rwxr-xr-x  1 www-data www-data    455 Jul  1 11:29 updatecheck
      drwxrwxr-x  6 www-data www-data    4096 Jul 17 13:11 updates
      drwxrwxr-x  4 www-data www-data    4096 Okt  4  2013 upload
      drwxrwxr-x  2 www-data www-data    4096 Okt  4  2013 xsd
      drwxrwxr-x  2 www-data www-data    4096 Okt  4  2013 xs

      Das sollte meiner Meinung nach ja alles OK sein, oder? Ein 777 möchte ich auch nur ungern machen.

      Konntest Du denn das Update installieren?

      Danke und Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • Probleme beim Update von 1.3.3 auf 1.4

      Hallo allerseits

      Ich versuche nun seit ein paar Stunden mein System von version 1.3.3 auf Version 1.4 upzudaten. Ich habe mir das Paket idoit-1.4-update.zip heruntergeladen und den Inhalt vom Verzeichnis updates ins Verzeichnis /var/www/i-doit/updates kopiert ( so wie allen anderen Updates auch). Anschliessend habe ich das  ./idoit-rights.sh set durchgeführt.

      Wenn ich nun den update-Manager aufrufe, erhalte ich das, was ich mit den Printscreens angehängt hab.

      Warum steht dort, das meine Version <= 0.9 ist, und wieso wird mir vorgeschlagen, i-doit - 0.9.9-5 von 2010 herunterzuladen?

      Kann mir jemand beim Update helfen?

      Danke und Gruss
      Nadine

      1.jpg
      2.jpg
      3.jpg

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • Kein LDAP_Debug in 1.3.3

      Hallo zusammen

      Ich habe damals mit i-doit in der Version 1.2 angefangen und bin mittlerweile bei 1.3.3 gelandet. Nun habe ich das Problem, dass irgendetwas mit der LDAP-Abindung (an ein MS AD) nicht mehr funktioniert.
      Ich wollte daher den Debug Modus konfigurieren, jedoch habe ich den Parameter C__LDAP__DEBUG nicht in der src/constants.inc.php. Dieser befindet sich lediglich in einer alten config.inc.php.(+datum) und in der globals.inc.php, dort steht der Wert auch auf true:

      
      define("C__LDAP__DEBUG", isys_settings::get('ldap.debug', true)); // true/false
      

      Es wird allerdings keine ldap_debug.txt im System angelegt, und wenn ich die LDAP-Einstellungen aus dem Webfrontend testen will passiert gar nichts.

      Hat jemand eine Idee?

      Danke und Gruss
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord
    • Migration / Server-Umzug

      Hallo allerseits

      Um Probleme bei der Kombination OTRS und i-doit zu vermeiden und auch eine VM zu sparen möchte ich gerne i-doit vom jetzigen Server auf den OTRS-Server ziehen. Beides sind Ubuntu 12.04, ziemlich gleich konfiguriert. Meine Frage ist nun, wie ich am besten vorgehe. Ich hab i-doit 1.3.3 im Einsatz. Soll ich nun auf dem anderen Server erst 1.3 mit Setup installieren Lizenz einspielen, anschliessend Update 1.3.3 installieren und die DB rüberziehen?
      Oder "einfach" das Verzeichnis i-doit von Server A auf Server B kopieren, Datenbank anlegen und einspielen?

      Vielen Dank
      Nadine

      posted in Betrieb
      N
      n.wickord