Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. ONSv3n
    3. Posts
    O
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 20
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Fehler während Update auf 0.9.9

      Hat hier niemand ne Idee???

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • Fehler während Update auf 0.9.9

      Hallo zusammen..

      Hoffe ihr könnt mit etwas weiter helfen.
      Bekomme beim versuch auf 0.9.9 von 0.9.8.3 folgende Fehlermeldung nachdem ich auf
      "Ja ich will jetzt updaten!" oder so ähnlich, klicke.


      isys_exception_database : Query error: 'RENAME TABLE isys_ls_language TO isys_language': Table 'isys_language' already exists Backtrace: #0 _get_backtrace() called at [C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\I-doit\src\classes\exceptions\isys_exception_database.class.php:24] #1 isys_exception_database->__construct(Query error: 'RENAME TABLE isys_ls_language TO isys_language': Table 'isys_language' already exists, Array ([server] => 5.1.38-community,[host] => localhost via TCP/IP,[client] => 5.0.51a,[proto] => 10)) called at [C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\I-doit\src\classes\components\isys_component_database.class.php:182] #2 isys_component_database->query(RENAME TABLE isys_ls_language TO isys_language) called at [C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\I-doit\src\classes\components\isys_component_dao.class.php:253] #3 isys_component_dao->update(RENAME TABLE isys_ls_language TO isys_language) called at [C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\I-doit\updates\classes\isys_update.class.php:1003] #4 isys_update->update_database(C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/I-doit/updates/versions/v0.9.9/update_sys.xml, isys_component_database Object ([] => idoit_system,[] => Resource id #11,[] => isys_component_database_transaction_manager Object ([] => isys_component_database Object ( RECURSION,[] => 1),[] => idoit,[] => 12345,[] => localhost,[] => 3306), 1) called at [C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\I-doit\updates\classes\isys_update.class.php:211] #5 isys_update->update(idoit_system, Array ([9] => idoit_data)) called at [C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\I-doit\updates\update.inc.php:451] #6 include_once(C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\I-doit\updates\update.inc.php) called at [C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\I-doit\index.php:278] (Extended Information: array ( 'server' => '5.1.38-community', 'host' => 'localhost via TCP/IP', 'client' => '5.0.51a', 'proto' => 10, ))

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • LOCKED - Es Nervt einfach nur..

      Hey hey,
      ich bin gerade beschreibungen am eintippen, das dauert natürlich etwas länger..
      Das Zeitlimit sollte bei 600 sec liegen.

      1. Wie bekomme ich das noch höher? Sessionlimit auf eine Stunde oder so?
      2. Anschließend werd ich natürlich rausgeschmissen und das Objekt, welches ich am bearbeiten war ist jetzt -LOCKED-
      Kann ich das i-wie ausstellen? bzw. Die Zeit runter setzen.. Oder überhaupt i-was tun???

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Report Manager - PHP Curl / Report Browser

      Und siehe da, er bringt licht ins duknle.. 🙂

      danke vielmals, Jetzt klappt es.
      Hätte ich gewusst, dass der Report-Browser sich mit eurer Seite verbindet, hätt ich das Thema nie eröffnet,
      denn unser Server steht nicht im Internet-Netz und kann sich somit gar nicht mit http://reports.i-doit.org/ verbinden.. 😕

      Trotzdem danke für die mühe..

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Report Manager - PHP Curl / Report Browser

      Okey.. Dann haste mit mir den richtigen Kunden am hals.. 😉 PHP dau-.-

      Installiert habe ich damals mit folgendem: php-5.2.10-win32-installer.msi
      Anschließend (gestern) habe ich die php_curl.dll.zip heruntergeladen und in dem Ordner PHP/ext/ entpackt.
      Danach habe ich in der php.ini ganz zum schluss folgendes mit hinzugefügt:

      [PHP_CURL]
      extension=php_curl.dll

      Das Extensionverzeichnis geht laut .ini auch auf /PHP/ext/

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Report Manager - PHP Curl / Report Browser

      @dbluemer,

      wie kann ich das Problem dann beheben?
      In der zweiten Fehlermeldung steht ja, dass das modul vom kompilieren her nicht mit php übereinstimmt.
      kann ich das modul neu kompilieren? oder muss ich da eine andere version des moduls herunterladen?

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: TREE_MAX_OBJECTS

      Super.. Vielen Dank..

      Der Eintrag existierte bei mir gar nicht.
      Habe ihn hinzugefügt und siehe da, es klappt wieder.. 🙂

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Report Manager - PHP Curl / Report Browser

      Habe noch eine Fehlermeldung gefunden:

      PHP Warning:  PHP Startup: curl: Unable to initialize module
      Module compiled with module API=20001222, debug=0, thread-safety=1
      PHP    compiled with module API=20060613, debug=0, thread-safety=1
      These options need to match
      in Unknown on line 0

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Report Manager - PHP Curl / Report Browser

      Wenn ich php über die cmd versuche zu starten, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

      PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library 'C:\Programme\PHP\ext
      php_curl.dll' - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.
      in Unknown on line 0

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • TREE_MAX_OBJECTS

      Guten Morgen allesamt..

      Kann mir einer sagen, in welcher Datei ich den Wert von C__TREE_MAX_OBJECTS ändern kann?

      Grund ist folgender, in dem Objekt-Browser - Objektübersicht steht der Fehler:
      ""Die maximale Anzahl von C__TREE_MAX_OBJECTS Objekten für den Tree wurde erreicht. Bitte verwenden Sie stattdessen den Filter oder setzen die Anzahl hoch.""

      So, nu würde ich gern die Anzahl hochsetzen.

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Report Manager - PHP Curl / Report Browser

      Alos, nach der Änderung hat sich auch nichts verbessert.
      Immer noch der selbige Fehler.

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Report Manager - PHP Curl / Report Browser

      öhm…
      Ich nutze momentan

      Apache 2
      MYSQL Server 5.1
      PHP 5.2.10
      I-doit 0.9.8-3
      I-doit REport Manager 0.9.8-3

      Installiert habe ich das alles von Hand. Ebenso auch selbst konfiguriert.
      Spricht, so ein komplettpaket wie XAMPP wurde nicht genutzt.

      Ich habe gerade eine Suche auf C durchgeführ.
      Musste dann feststellen, dass auf WINDOWS/system32 auch eine php.ini vorhanden ist.

      Werde diese mal ändern.

      Meld mich danach wieder.

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Umfrage zu Erweiterungen für i-doit. Wir bitten um Beteiligung.

      Also für uns/mich wäre es am schönsten, wenn mal etwas Arbeit in die Cluster / Virtualisierung gesteckt wird.
      Was jedoch auch sehr sehr nervig ist, ist, dass es keine "Blättern" funktion gibt, die es ermöglicht bei der ansicht wieder zurück zur übersicht zu blättern.
      Ebenso wie die GEschwindigkeit.
      Alles ist recht zögerlich und mit viel Zeit verbunden, da jeder Klick um die 4 Sekunden zum aktualisieren braucht.. 😞

      Meine Top Reihenfolge:

      Cluster & Virtualisierung
      GUI-Redesign
      TTS-Anbindung/Kopplung (OTRS)
      Template-System
      Kabel- und Patchmanagemen

      posted in Allgemein
      O
      ONSv3n
    • Report Manager - PHP Curl / Report Browser

      Ich mal wieder..

      Also, beim Aufruf des Report Browser in dem Report Modul bekomme ich die Fehlermeldung, dass php curl nicht installiert/aktiviert wäre.
      Ich habe in der php.ini die extension jedoch eingebunden.

      ….
      extension=php_curl.dll

      Die *.dll liegt auch in dem extension Ordner von Php. /ext/php_curl.dll
      In der php.ini ist dieses Verzeichnis auch als extensionverzeichnis hinterlegt.

      Den Apache und den MySQL Dienst habe ich auch neu gestartet.

      Was fehlt mir noch, damit I-doit diese *.dll mit lädt?

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: Report Manager - falsche Weiterleitung / Pfad

      Hat sich erledigt..
      Für die Nachwelt, in der config.inc.php in Zeile 104 das // entfernen und die www directory angeben -> "idoit/irm/"

      Gruß.. Sven

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • Report Manager - falsche Weiterleitung / Pfad

      Klicke ich in I-doit auf den Report Manager, werde ich zu einer falschen Seite weitergeleitet.

      Und zwar geht der Link zu : meinServer/irm/
      Er sollte aber zu: meinServer/I-doit/irm

      In welcher Datei muss ich die Pfadangabe ändern?

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: LDAP modul taucht net auf.. :(

      hmm…. so einfach gehts..

      danke vielmals für die schnelle hilfe..
      have a nice day..

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: LDAP modul taucht net auf.. :(

      fragen wir so, wie kann ich nach der installation und einrichtung von zig objekten das LDAP-Modul noch hinzufügen?

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • RE: LDAP modul taucht net auf.. :(

      Und wie mach ich das?
      Ich mein, ich hab ja keine .exe oder so ausgeführt als ich i-doit installierte.
      Hab die Date i heruntergeladen und in den xampp ordner extrahiert. Das wars doch schon mit der "installation".. Oder hab ich nen Schritt vergessen??

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n
    • LDAP modul taucht net auf.. :(

      Hey hey..

      also, wir sind neuerdings auch auf i-doit umgestiegen.
      Bin momentan noch an der Konfiguration beschäftigt und wollte dementsprechend auch das LDAP-Modul nutzen.

      Jetzt steht im wiki das dieses Modul unter Module zu finden ist..
      Bei mir jedoch nicht.. 😞

      Also, Version ist die aktuellste – 0.9.7-1
      und dieses extension hab ich auch aktiviert.

      Tja, neustart von Apache und MySQL hat an dem nicht vorhanden sein des Punktes LDAP unter Module auch nichts geändert..

      Was nu??? Weiß einer Rat?

      posted in Betrieb
      O
      ONSv3n