Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. steffen0377
    3. Topics
    S
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 7
    • Groups 0

    Topics

    • S

      Nagios -> Export Parameter -> IP Adresse nach OCS-Import leer

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      1
      0 Votes
      1 Posts
      966 Views
      No one has replied
    • S

      Verständnisfragen Nagios-Anbindung

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      2
      0 Votes
      2 Posts
      2k Views
      B
      Hallo Steffen und liebe Leser, Ich mache den Export momentan auch direkt in das produktive Nagios-etc. Abgesehen davon, dass bisher die erzeugte Konfiguration auch bei mir noch Grütze ist, scheint das so zu funktionieren, wenn du das nagios-etc für www-data schreibbar machst. Die Kontakte werden über eine Kategorie ins Nagios gebracht. Bei Personengruppen findest Du eine Kategorie "Personengruppen->Nagios", bei Personen die Kategorie "Personen->Nagios". Sobald diese ausgefullt sind, bevölkern sie die contacts.cfg. (Beispiel) Über den dritten Punkt bin ich auch gestolpert. Diese Kommandos sind schlicht noch nicht definiert. Wenn Du das tun möchtest, gehst Du auf "Extras => Nagios => Commands" (vergleiche hier) und legst die Kommandos mit den passenden Namen an. Oder einfacher Du vergibst unter "Extras => Nagios => Config" die bereits vorimplementierten Kommandos. Zum Zeitpunkt der Installation gibt es nur die 2 Benachrichtungen (notify-......) und 2 Checks (check-......), die wir eben schon gesehen haben. Dementsprechend änderst Du den Wert für: -- global_host_event_handler in notify_host_by_email -- global_service_event_handler in notify_service_by_email -- obcp_command in notify_host_by_email und -- ocsp_command in notify_service_by_email All Best BEnnie
    • S

      *gelöst* Anmeldung über LDAP (AD) an i-doit trotz Auth successfull nicht möglich

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      2k Views
      S
      Hallo! Nach langer Zeit habe ich die Lösung dank eines ehem. Kollegen gefunden! Die eigentliche Ursache für das Problem des "nicht-anmelden-könnens" kenne ich leider nicht mehr, aber bei dem Versuch, dieses Problem zu beheben, habe ich irgendwann mal meinen im i-doit via LDAP-Login angelegten Benutzer gelöscht. In meiner Unerfahrenheit kannte ich die 3 Stufen des Löschens nicht (archivieren, löschen, endgültig löschen), und so lag der Benutzer die ganze Zeit im Archiv rum. Ergebnis: LDAP sagt "Daten OK", aber i-doit sagt "Benutzer archiviert!" und damit Login verweigert. Wir haben den Benutzer endgültig gelöscht (ja ich weiß, aus dem Archiv wiederherstellen hätte es auch getan…) und siehe da, Anmeldung war wieder möglich. Blöd war jetzt natürlich, das wir es nur ganz am Anfang mal ausprobiert hatten, ob sich mein Kollege anmelden konnte. Konnte er nicht, also das selbe Problem bei beiden und nie wieder mit seinem Account probiert. Das ursprüngliche Problem war schon längst behoben, ist nur nie aufgefallen, weil mein eigener Account im i-doit nicht mehr funktionierte.... Gruß Steffen PS: Danke nchmal an Benjamin B. aus T.
    • S

      Lizenzfehler nach Testphase

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      S
      Ht funktioniert. Danke!