Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. thape
    3. Posts
    T
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 17
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Update funktioniert nicht

      Hallo,

      nein ich habe keine JavaScript blockierenden Erweiterunge o.ä. installiert bzw. am laufen.
      Der Root-Knoten lässt sich ganz normal aufklappen.
      Auch wenn ich über Objekte gehe komm ich an alle Sachen ran.
      Nur halt nicht bei Storage und Netzwerk

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: Update funktioniert nicht

      So Verzeihung das ich mich erst jetzt wieder melde aber es war etwas stressig die letzten Tage.

      Also erst nach einer kompletten Neuinstallation und wieder einspielen des Backups habe ich die Beta2 zum laufen gebracht.
      Sieht sehr gut aus aber bei Netztwerk und Storage kann ich im Menübaum nichts mehr aufklappen, bekomme also die Untermenüs nicht.
      Ist das eine Einstellung in einer css Datei?
      Benutze Firefox 1.5.0.7

      Auf dem Server PHP Version 5.1.4 und MySQL 5

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: Update funktioniert nicht

      Hmm das stimmt wohl - nur auch nach dem ich das Backup wieder eingespielt und eure, freundlicherweise sehr schnell zur Verfügung gestellten Patches, Dankeschön, benutzt habe- kommt der Fehler. Kann das daran liegen das ich mal ein checkout gemacht habe vor ca 3 Wochen?

      ERROR 1064 (42000) at line 319: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'WHERE isys_registry__id=40 LIMIT 1' at line 1

      Aber die ich kann mich jetzt einloggen und auch alles sehen.
      Nur bei dem Zugriff auf Objekte die Unterobjekte haben (wie z.B. Network oder Storage) bekomme ich Ausnahmefehler.
      Was mich stutzig macht ist die Begrenzung auf 65535 für temporärer Tabellen die er anscheinend anlegen will.

      Als Beispiel nach dme Aufruf von Netzwerk eines Clients:
      sys_exception_database : Query error: 'CREATE TABLE tempObjList_fcfd40055449d01cfd29e1fc83cfa2e4 (isys_catg_netp_list__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_iface_model__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_iface_manufacturer__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_catg_netp__id BIGINT, isys_catg_netp_list__title VARCHAR (255), isys_catg_netp_list__description VARCHAR (65535), isys_catg_netp_list__slotnumber BIGINT, isys_catg_netp_list__serial VARCHAR (255), isys_catg_netp_list__status BIGINT, isys_catg_netp_list__property BIGINT);': Row size too large. The maximum row size for the used table type, not counting BLOBs, is 65535. You have to change some columns to TEXT or BLOBs (Extended Information: array ( 'server' => '5.0.24-Debian_0.dotdeb.0-log', 'host' => 'Localhost via UNIX socket', 'client' => '5.0.24', 'proto' => 10, ))
      VIEW HANDLER:
      Backtrace: #0 _get_backtrace() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_cmdb.class.php:501] #1 isys_module_cmdb->start() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_manager.class.php:232] #2 isys_module_manager->load(2) called at [/var/www/netdoku/src/i-doit.inc.php:124] #3 include_once(/var/www/netdoku/src/i-doit.inc.php) called at [/var/www/netdoku/src/hypergate.inc.php:155] #4 include_once(/var/www/netdoku/src/hypergate.inc.php) called at [/var/www/netdoku/index.php:352]
      isys_exception_dao : DAO Exception: Running transaction has been canceled. Could not isys_component_dao::update() : CREATE TABLE tempObjList_fcfd40055449d01cfd29e1fc83cfa2e4 (isys_catg_netp_list__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_iface_model__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_iface_manufacturer__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_catg_netp__id BIGINT, isys_catg_netp_list__title VARCHAR (255), isys_catg_netp_list__description VARCHAR (65535), isys_catg_netp_list__slotnumber BIGINT, isys_catg_netp_list__serial VARCHAR (255), isys_catg_netp_list__status BIGINT, isys_catg_netp_list__property BIGINT); (Extended Information: 0)

      System ist :
      mysql 5.0.24
      PHP Version 5.1.4

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • Update funktioniert nicht

      Im Script update-data.sql scheinen noch Fehler drin zu sein.
      Als erste bekomme ich folgende Fhlermldg
      ERROR 1062 (23000) at line 175: Duplicate entry '513' for key 1
      Zeile auskommentiert
      dann
      ERROR 1060 (42S21) at line 123: Duplicate column name 'isys_catg_distributor__isys_catg_overview__id'

      Das heisst dann wohl das dieser Bereich hier überarbeitet werden muss, oder?

      – Extend distributor by overview category
      ALTER TABLE isys_catg_distributor
              ADD COLUMN isys_catg_distributor__isys_catg_overview__id int(10) unsigned default NULL;
      ALTER TABLE isys_catg_distributor
              ADD CONSTRAINT isys_catg_distributor_ibfk_overview
              FOREIGN KEY (isys_catg_distributor__isys_catg_overview__id)
              REFERENCES isys_catg_overview (isys_catg_overview__id)
              ON DELETE NO ACTION ON UPDATE NO ACTION;

      -- Logical interfaces of physical interfaces (DROP OLD)
      ALTER TABLE isys_netp_ifacel
              DROP FOREIGN KEY isys_netp_ifacel_ibfk_2,
          DROP isys_netp_ifacel__isys_netp_ifacel_standard__id,
          DROP INDEX isys_netp_ifacel_FKIndex3;

      -- Logical interfaces of physical interfaces (ADD NEW)
      ALTER TABLE isys_netp_ifacel
          ADD isys_netp_ifacel__isys_port_standard__id int(10) unsigned NULL AFTER isys_netp_ifacel__id,
          ADD INDEX isys_netp_ifacel__isys_port_standard__id (isys_netp_ifacel__isys_port_standard__id);

      Das Script update_sys.sql bricht auch ab mit
      ERROR 1064 (42000) at line 319: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'WHERE isys_registry__id=40 LIMIT 1' at line 1

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • Grafikkarte mit 2 und mehr Ports

      Wenn ich das richtig interpretiere werden Grafikkarten unter Clients -> Schnittstellen angelegt.
      Leider besteht dann nicht die Möglichkeit 1 Grafikkarte mit 2 Monitoren zu verbinden, ausser die Grafikkarte wird doppelt angelegt.
      Schön wäre es bei Auswahl von Grafikkarte mehrere Ports anzulegen wie schon bei den Netzwerkkarten.

      posted in Entwicklung
      T
      thape
    • RE: Lizenzen einem Client zuordnen

      Danke für die lange Beschreibung.

      Habe eigentlich auch alles gemacht und kann bei einem Client unter Anwendungen auch das Objekt aus Software/Anwendungen -> Windows XP OSL auswählen. Aber wenn ich dann auf Software  -> Lizenzen -> Windows XP -> Lizenzen -> Übersicht  gehe ist keine Lizenz benutzt.

      Anwendung ist mit Lizenz verknüpft. Wenn ich da drauf klicke lande ich auch in meiner Lizenz.

      Aber irgendwie ist die Verknüpfung Client <–-> Anwendung <---> Lizenz -> Übersicht nicht da.

      grübel
      (Ich übersehe bestimmt wieder was)

      Mfg
      Thorsten

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • Lizenzen einem Client zuordnen

      Ich versuche hier gerade Lizenzen (Windows XP) einem CLient zuzuordnen und die Zahl der vergebenen Lizenzen zu bestimmen, das will mir aber nicht so recht gelingen.
      Kann irgendjemand erklären wie das zu lösen ist?
      Oder geht das noch nicht?

      Danke im vorraus

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: RAID Gruppen und Laufwerke

      Ja stimmt. Ich bin immer noch am anderen Server hängengeblieben.

      Dankeschön. Dann werde ich mal fleissig Bugs suchen. 😉

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: Installation

      Hmm - schwer zu beantworten - keine Konfigurationseinstellungen von Deiner Seite - daher die Standardfragen/antworten
      chown/chgrp  gemacht?
      Welche php-Version, welche mySQL Version (die ersten Einträge von phpinfo helfen dabei)
      Hast Du das Verzeichnis wie in der INSTALL im apache eingebunden?

      Danach dann mehr 🙂

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: RAID Gruppen und Laufwerke

      Noch einen Fehler. (Ich würde gerne das Bugtracking benutzen, das geht bloss nicht)
      Wenn man die Geschwindigkeit eines Ports eines Netzwerkinterfaces ändern möchte kommt folgende Fehlermeldung

      isys_exception_database : Query error: 'DELETE FROM isys_netp_con WHERE isys_netp_con__id='4';': Cannot delete or update a parent row: a foreign key constraint fails (Extended Information: array ( 'server' => '4.1.15-Debian_0.dotdeb.3-log', 'host' => 'Localhost via UNIX socket', 'client' => '5.0.22', 'proto' => 10, ))
      VIEW HANDLER:
      Backtrace: #0 _get_backtrace() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_cmdb.class.php:501] #1 isys_module_cmdb->start() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_manager.class.php:232] #2 isys_module_manager->load(2) called at [/var/www/netdoku/src/i-doit.inc.php:124] #3 include_once(/var/www/netdoku/src/i-doit.inc.php) called at [/var/www/netdoku/src/hypergate.inc.php:155] #4 include_once(/var/www/netdoku/src/hypergate.inc.php) called at [/var/www/netdoku/index.php:352]
      isys_exception_dao : DAO Exception: Running transaction has been canceled. Could not isys_component_dao::update() : DELETE FROM isys_netp_con WHERE isys_netp_con__id='4'; (Extended Information: 0)

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: Fehler nach Upload eines Bildes für ein Client

      Ja ich habe das Bild umbenannt. Dann ging es wieder ohne Probleme.
      Die Grösse lag bei ca. 350 KB und war ein png.

      memory_limit hat sich erledigt. Da ich die php Installation neukompilliert hatte war das Konfigurationsverzeichnis anders eingestellt,
      was ich aber leider erst später bemerkte.
      Jetzt geht es ohne Probleme. War einfach zu heiß 🙂

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RAID Gruppen und Laufwerke

      Also beim Anlegen von RAID Gruppen und Laufwerken habe ich noch Probleme.
      Ich kann Geräte und RAID Arrays anlegen, aber ich kann kein Gerät in dem RAID Array aufnehmen und wenn ich eine Partition oder RAID Gruppe anlegen will bekomme ich folgende Fehlermeldung:

      isys_exception_database : Query error: 'UPDATE isys_drive_list_2_stor_list SET isys_drive_list_2_stor_list__isys_catd_drive_list__id = '10', isys_drive_list_2_stor_list__isys_catg_stor_list__id = '8' WHERE isys_catg_stor_list__id = '8' ': Unknown column 'isys_catg_stor_list__id' in 'where clause' (Extended Information: array ( 'server' => '4.1.15-Debian_0.dotdeb.3-log', 'host' => 'Localhost via UNIX socket', 'client' => '5.0.22', 'proto' => 10, ))
      VIEW HANDLER:
      Backtrace: #0 _get_backtrace() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_cmdb.class.php:501] #1 isys_module_cmdb->start() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_cmdb.class.php:511] #2 isys_module_cmdb->start() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_manager.class.php:232] #3 isys_module_manager->load(2) called at [/var/www/netdoku/src/i-doit.inc.php:124] #4 include_once(/var/www/netdoku/src/i-doit.inc.php) called at [/var/www/netdoku/src/hypergate.inc.php:155] #5 include_once(/var/www/netdoku/src/hypergate.inc.php) called at [/var/www/netdoku/index.php:352]
      isys_exception_dao : DAO Exception: Running transaction has been canceled. Could not isys_component_dao::update() : UPDATE isys_drive_list_2_stor_list SET isys_drive_list_2_stor_list__isys_catd_drive_list__id = '10', isys_drive_list_2_stor_list__isys_catg_stor_list__id = '8' WHERE isys_catg_stor_list__id = '8' (Extended Information: 0)

      MfG

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • Fehler nach Upload eines Bildes für ein Client

      Nachdem ich jetzt also die Installation hinbekommen habe und alles so ausschaut als wär es richtig sind mir jetzt beim eingeben von Daten ein paar Fehler aufgefallen.

      Als erstes: Nach dem ich ein Bild eines PCs hochgeladen habe, habe ich Probleme den Datensatz zu bearbeiten. Er lädt den Datensatz in einer Dauerschleife und im Hintergrund kommt ne Meldung
      HTTP/1.1 200 OK Date: Fri, 28 Jul 2006 11:37:35 GMT Server: Apache/1.3.33 (Debian GNU/Linux) PHP/4.4.2-0.dotdeb.1 Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0 Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT Pragma: no-cache X-Powered-By: PHP/5.1.4 Keep-Alive: timeout=15, max=99 Connection: Keep-Alive Transfer-Encoding: chunked Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 f82

      Den ausgewählten Datensatz kann ich auch nicht mehr editieren und das Bild wird auch beim Objekt Server angezeigt.

      Als zweites: ICh bekomme, obwohl ich memory_limit = 32M gesetzt habe die Fehlermeldung das die 8 MB überschritten worden. Klicke ich dann nochmal auf die ausgewählte Aktion lädt er es ohne Probleme.

      Ein Festplattenlaufwerk konnte ich zwar anlegen aber nicht wieder aufrufen (scheint komplett verschwunden zu sein).

      Ich weiß nicht was ihr da für Fehlerlogs braucht also poste ich erstmal keine.
      Browser ist Firefox 1.5.0.5

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: Mysql / php Module - Installationsproblem

      Lösung hier: http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,258.0.html

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: Mysql / php Module - Installationsproblem

      Es ist definitiv zu heiß 😉

      Hab das einfach übersehen. Aber dann entdeckt und deshalb neu kompilliert und installiert.
      Siehe oben.

      Jetzt frage ich mich nur noch warum das mit dem Menü nicht klappt.
      Ob das daran liegt das php als CGI installiert ist?
      Oder hab ich im Apache Directory ne falsche Konfiguration?

      Das hab ich jetzt in der httpd.conf stehen
      <directory "="" usr="" bin="" php5"="">AllowOverride All
      Options +ExecCGI +FollowSymLinks
      Order allow,deny
      Allow from all</directory>

      <directory var="" www="" netdoku9="">Action php5-cgi /php5rocks/php
      AddType php5-cgi .php
      Options +ExecCGI +FollowSymLinks +Indexes +MultiViews</directory>
      ScriptAlias /php5rocks /usr/bin/php5

      grübel

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: Mysql / php Module - Installationsproblem

      Hab mir selbst geholfen und php5 neukompilliert und als cgi eingebunden.
      Und zwar nach dieser Anleitung
      http://www.serversupportforum.de/forum/faqs-anleitungen/4766-howto-php4-php5-als-cgi-gepatcht-deutsches-howto.html

      Lustig ist
      jetzt habe ich als Handler php5 angegeben aber die index.php5 (selber umbenannt) wird immer als index.php aufgerufen.
      Schade aber auch 😉

      Nachtrag:
      Das mit dem php5 hab icjetzt geändert aber bei mir sieht das im Browser ganz anders aus als in der Online Demo.
      Ich hab z.B. gar keine Menüstruktur.
      Und kann keine neuen Objekte anlegen.

      posted in Betrieb
      T
      thape
    • RE: Mysql / php Module - Installationsproblem

      Habe das gleiche Problem und mysql läuft.

      phpinfo
      PHP Version 5.1.4-1.dotdeb.2

      System Linux server 2.6.8-3-686-smp #1 SMP Thu May 25 00:54:20 UTC 2006 i686
      Build Date Jun 2 2006 10:24:17
      Configure Command '../configure' '–prefix=/usr' '--enable-force-cgi-redirect' '--enable-fastcgi' '--with-config-file-path=/etc/php5/cgi' '--enable-memory-limit' '--enable-inline-optimization' '--disable-debug' '--with-regex=php' '--disable-rpath' '--disable-static' '--with-pic' '--with-layout=GNU' '--with-pear=/usr/share/php' '--enable-calendar' '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--enable-sysvmsg' '--enable-track-vars' '--enable-trans-sid' '--enable-bcmath' '--with-bz2' '--enable-ctype' '--with-db4' '--with-iconv' '--enable-exif' '--enable-filepro' '--enable-ftp' '--enable-dbase' '--with-gettext' '--enable-mbstring' '--with-pcre-regex' '--enable-pdo' '--enable-shmop' '--enable-soap' '--enable-sockets' '--enable-simplexml' '--with-libxml-dir=/usr' '--with-dom=/usr' '--with-xsl=/usr' '--with-sqlite' '--enable-sqlite-utf8' '--enable-wddx' '--enable-tokenizer' '--with-xmlrpc' '--enable-yp' '--with-zlib' '--without-pgsql' '--with-kerberos=/usr' '--with-openssl=/usr' '--enable-dbx' '--with-mime-magic=/usr/share/misc/file/magic.mime' '--with-exec-dir=/usr/lib/php5/libexec' '--without-mm' '--without-mysql' '--without-pdo-sqlite' '--without-sybase-ct'
      Server API CGI/FastCGI
      Virtual Directory Support disabled
      Configuration File (php.ini) Path /etc/php5/cgi/php.ini
      ----/ schnipp /----------

      Wo kann ich noch nach Fehlern suchen?

      posted in Betrieb
      T
      thape