Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. ThH
    3. Topics
    T
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 46
    • Groups 0

    Topics

    • T

      0.9.1: Verbesserungsvorschläge IP und Netze

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      2
      0 Votes
      2 Posts
      1k Views
      N
      Danke für die Vorschläge!
    • T

      0.9.1: Fehler beim Anzeigen der Lizenz-Liste

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      11
      0 Votes
      11 Posts
      3k Views
      H
      …. hab gemerkt das das update nicht eingespielt war jetzt gehts wunderbar ach ja so neben bei super software(programm)
    • T

      0.9.1: Fehler beim Erstellen von Hardware-Raid-Gruppen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      5
      0 Votes
      5 Posts
      2k Views
      N
      Hallo Daniel, wird bei dir gar nichts gespeichert, oder fehlen Angaben? Hast du alle Felder ausgefüllt?
    • T

      0.9.1: Verbesserungsvorschlag logische Interfaces

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      1k Views
      jockiJ
      Schliesse mich der Aussage von Niclas an. Im Switchbereich ist es sicher so, dass ein physischer Port nur einem Logischen zugeordnet wird. Da die Kategorie "Netzwerk" im i-doit aber objektübergreifend Verwendung findet, müssen unter anderem auch serverspezifische Konfigurationen abgedeckt sein. Und hier ist bei einer 802.1q-Konfig verbunden, dass mehrere VLANs auf einer Karte und damit auf einem physischen Port laufen. Beliebte Konfiguration bei den VMWare-Servern (ESX)…
    • T

      0.9.1: Fehler bei Netzwerkverbindungen (geändert)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      4
      0 Votes
      4 Posts
      2k Views
      T
      Hallo Jungs, hab heute mal das aktuelle SVN-Release gezogen. Super, jetzt funktioniert das mit den Netzwerkverbindungen auch richtig. Klasse. Weiter so. Gruß ThH
    • T

      0.9.1: Verbesserungsvorschlag Netzwerkverbindung

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      5
      0 Votes
      5 Posts
      2k Views
      N
      Hallo ThH, danke für die Vorschläge, der erste gefällt uns schon einmal so gut, dass wir ihn (hoffentlich) bald einbauen werden. Aber auch den letzteren Vorschlag haben wir in unsere (laaaange) Liste aufgenommen
    • T

      0.9.1: Zurdnung Laufwerk zu Gerät wird nicht gespeichert

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      1
      0 Votes
      1 Posts
      1k Views
      No one has replied
    • T

      Storagekonzept: Geräte, Laufwerke, RAID-Gruppen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      8
      0 Votes
      8 Posts
      3k Views
      N
      Nun ja, im Prinzip kannst du dir einfach einen Server erstellen und ihn NAS nennen. Dem verpasst du unter Storage die gewünschte Hardware und kannst ihn dann mit dem Netzwerk verknüpfen. Einen dedizierten NAS-Objekttyp haben wir zur Zeit nicht in i-doit.
    • T

      0.9 final: Verbesserungsvorschlag: Link auf zugeordneten Wartungsvertrag

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      1
      0 Votes
      1 Posts
      1k Views
      No one has replied
    • T

      0.9 final: Archivieren/Löschen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      5
      0 Votes
      5 Posts
      2k Views
      N
      @ThH: 1. Ports: Ports lassen sich nicht archivieren und somit auch nicht löschen. Die Schaltfläche "Archivieren" ist inaktiv. Statt dessen gibt es eine Schaltfläche "Purge", dessen Sinn sich mir nicht erschließt. Interessanter Weise kann ich Interfaces archivieren. Die zu dem Interface gehörenden Ports jedoch bleiben bestehen. Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da es hier eine direkte Abhängigkeit gibt. Es ist sicherlich noch nicht die perfekte Lösung, hat jedoch einen bestimmten Grund. Dadurch, dass ein Interface nur archiviert wird ohne die Ports dabei "mitzureißen" verliert man die Verknüpfungen zwischen den Ports nicht. Dass die Ports direkt gelöscht werden wenn du den Punkt "Purge" auswählst hat den Grund dass archivierte Ports keinen großen Sinn machen. Entweder gibt es einen benutzbaren Port oder nicht. Ausserdem gibt es bei jedem Port noch das Flag "aktiv" welches an- oder abgewählt sein kann. Sicherlich ist hier aber noch Bedarf an einer Überarbeitung, danke für deinen Post. 2. Dateiversionen: In der Übersicht der Dateiversionen fehlt das Auswahlkästchen, so dass hier die Schaltflächen "Editieren" und "Archivieren" nicht funktionieren können. Wenn man sich durch Klick auf den Listeneintrag das entsprechende Objekt anschaut, ist die Schaltfläche "Archivieren" zwar aktiv, es passiert jedoch nichts, wenn man sie betätigt. Des weiteren kann man beim Editieren eines Dateiversionen-Objektes lediglich die Beschreibung ändern. Das ist doch sicherlich auch nicht korrekt!? Das werde ich mal weiterleiten, danke.
    • T

      0.9 beta2: unzureichende Rechte als Benutzer admin

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      3
      0 Votes
      3 Posts
      2k Views
      T
      Hallo aw, danke für die superschnelle Antwort. Achso, das hatte ich vergessen. Update klappte nicht bei mir. Wenn ich die URL für die Patch-Engine aufrufe, bekomme ich folgende Meldung: i-doIT Patch engine Requirements: Please care that the i-doIT directory is fully writable. After clicking on an upgrade link we will DIRECTLY start! Current version: 0.9beta2 Current OS: Unix-like Es gibt aber keinen Update-Link auf den ich klicken könnte und der Apache-Benutzer hat Schreibrechte im gesamten Verzeichnis. Nun wieder zu meiner letzten Anfrage. Hab nichts drüberinstalliert: 1. altes Verzeichnis umbenannt 2. beta2 in Verzeichnis i-doit entpackt 3. Installationsroutine ausgeführt => Alles sauber und blitzeblank neu! Ich vermute mal bei dem Auszug für die Tabellle "isys_module_2_isys_group" hast du dich vertan, die gibt es nicht, statt dessen eine Tabelle "isys_group_2_isys_module". Hier der Auszug der drei Tabellen: – phpMyAdmin SQL Dump -- version 2.8.1 -- http://www.phpmyadmin.net -- Host: localhost -- Erstellungszeit: 12. September 2006 um 17:31 -- Server Version: 5.0.21 -- PHP-Version: 5.1.4 -- Datenbank: idoit2_mandant -- -- Tabellenstruktur für Tabelle isys_group CREATE TABLE isys_group (   isys_group__id int(10) unsigned NOT NULL auto_increment,   isys_group__title varchar(255) collate latin1_german1_ci NOT NULL default '',   isys_group__description varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_group__email_address varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_group__phone varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_group__right_group int(10) unsigned default '0',   isys_group__status int(10) unsigned default '1',   isys_group__sort int(10) unsigned default '5',   isys_group__property int(10) unsigned default '0',   PRIMARY KEY  (isys_group__id) ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1 COLLATE=latin1_german1_ci AUTO_INCREMENT=1000 ; -- -- Daten für Tabelle isys_group INSERT INTO isys_group (isys_group__id, isys_group__title, isys_group__description, isys_group__email_address, isys_group__phone, isys_group__right_group, isys_group__status, isys_group__sort, isys_group__property) VALUES (11, 'Reader', 'Reader', '', '', 1, 2, 11, 0), (12, 'Editor', 'Editor', '', '', 1, 2, 12, 0), (13, 'Author', 'Author', '', '', 1, 2, 13, 0), (14, 'Archivar', 'Archivar', '', '', 1, 2, 14, 0), (15, 'Admin', 'Admin', '', '', 1, 2, 15, 0); -- -- Tabellenstruktur für Tabelle isys_group_2_isys_module CREATE TABLE isys_group_2_isys_module (   isys_group_2_isys_module__id int(10) unsigned NOT NULL auto_increment,   isys_group_2_isys_module__isys_role__id int(10) unsigned NOT NULL default '0',   isys_group_2_isys_module__isys_module__id int(10) unsigned NOT NULL default '0',   isys_group_2_isys_module__isys_group__id int(10) unsigned NOT NULL default '0',   PRIMARY KEY  (isys_group_2_isys_module__id),   KEY isys_group_2_isys_module_FKIndex1 (isys_group_2_isys_module__isys_module__id),   KEY isys_group_2_isys_module_FKIndex2 (isys_group_2_isys_module__isys_role__id),   KEY isys_group_2_isys_module_FKIndex3 (isys_group_2_isys_module__isys_group__id) ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1 COLLATE=latin1_german1_ci AUTO_INCREMENT=1005 ; -- -- Daten für Tabelle isys_group_2_isys_module INSERT INTO isys_group_2_isys_module (isys_group_2_isys_module__id, isys_group_2_isys_module__isys_role__id, isys_group_2_isys_module__isys_module__id, isys_group_2_isys_module__isys_group__id) VALUES (6, 1, 1, 11), (7, 1, 2, 11), (8, 1, 3, 11), (9, 1, 4, 11), (10, 1, 5, 11), (11, 1, 6, 11), (12, 1, 7, 11), (14, 2, 1, 12), (15, 2, 2, 12), (16, 2, 3, 12), (17, 2, 4, 12), (18, 2, 5, 12), (19, 2, 6, 12), (20, 2, 7, 12), (21, 2, 8, 12), (22, 3, 1, 13), (23, 3, 2, 13), (24, 3, 3, 13), (25, 3, 4, 13), (26, 3, 5, 13), (27, 3, 6, 13), (28, 3, 7, 13), (29, 3, 8, 13), (30, 4, 1, 14), (31, 4, 2, 14), (32, 4, 3, 14), (33, 4, 4, 14), (34, 4, 5, 14), (35, 4, 6, 14), (36, 4, 7, 14), (37, 4, 8, 14), (38, 5, 1, 15), (39, 5, 2, 15), (40, 5, 3, 15), (41, 5, 4, 15), (42, 5, 5, 15), (43, 5, 6, 15), (44, 5, 7, 15), (45, 5, 8, 15), (51, 1, 9, 11), (52, 2, 9, 12), (53, 3, 9, 13), (54, 4, 9, 14), (55, 5, 9, 15), (1000, 1, 9, 11), (1001, 2, 9, 12), (1002, 3, 9, 13), (1003, 4, 9, 14), (1004, 5, 9, 15); -- -- Tabellenstruktur für Tabelle isys_module CREATE TABLE isys_module (   isys_module__id int(10) unsigned NOT NULL auto_increment,   isys_module__title varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_module__description text collate latin1_german1_ci,   isys_module__const varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_module__sort int(11) default NULL,   isys_module__date_install date default NULL,   isys_module__version varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_module__class varchar(255) collate latin1_german1_ci default NULL,   isys_module__property int(10) unsigned default NULL,   isys_module__status int(10) unsigned default NULL,   PRIMARY KEY  (isys_module__id) ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1 COLLATE=latin1_german1_ci AUTO_INCREMENT=1000 ; -- -- Daten für Tabelle isys_module INSERT INTO isys_module (isys_module__id, isys_module__title, isys_module__description, isys_module__const, isys_module__sort, isys_module__date_install, isys_module__version, isys_module__class, isys_module__property, isys_module__status) VALUES (1, 'Modulmanager', 'Modulmanager', 'C__MODULE__MANAGER', 10, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_manager', 1, 1), (2, 'CMDB', 'Configuration Management\r\nDatabase', 'C__MODULE__CMDB', 20, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_cmdb', 1, 1), (3, 'Event Manager', 'Event Manager', 'C__MODULE__EVENTMANAGER', 65535, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_event_manager', 1, 1), (4, 'i-manageIT', 'Taskplaner,\r\nChecklisten etc.', 'C__MODULE__MANAGE_IT', 30, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_task', 1, 1), (5, 'Sprachkonstanteneditor', 'Sprachkonstanteneditor', 'C__MODULE__LANGEDIT', 40, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_lang', 1, 1), (6, 'Systemregistrierung', 'Editor für\r\ndie Systemregistrierung', 'C__MODULE__REGEDIT', 50, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_regedit', 1, 1), (7, 'Logbuch', 'CMDB Logbuch', 'C__MODULE__LOGBOOK', 60, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_logbook', 1, 1), (8, 'Verwaltung', 'Systemverwaltung', 'C__MODULE__SYSTEM', 70, '2006-03-01', '0.9', 'isys_module_system', 1, 1), (9, 'LC__MODULE__USER_SETTINGS__TITLE', 'User settings', 'C__MODULE__USER_SETTINGS', 80, '2006-08-21', '0.9', 'isys_module_user_settings', 1, 2); Danke ThH
    • T

      0.9 beta: Fehler bei Netzwerk und Storage

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      17
      0 Votes
      17 Posts
      6k Views
      T
      @ThH: Wie ich in der Datei "src\classes\components\isys_component_list.class.php" sehe, habt Ihr die Änderung die mir npotthast damals vorgeschlagen hatte, inzwischen ins Release übernommen. Damit sieht es so aus, also ob die "< 63535" noch zu groß sind. Habe nun, wie von aw vorgeschlagen, den Wert auf 256 geändert. Danach bekomme ich keine Fehlermeldung mehr. Es wäre also nicht verkehrt, wenn Ihr mit dem nächsten Update eine korrigierte Version ausliefern könntet: case "string":         if ($len < 256) {                 $type = "VARCHAR";         } else {                 $type = "TEXT";                 $len = "";         }         break; Grüße ThH Habe den Patch 0.9.1 installiert. Leider sind die o.g. Fehler danach wieder aufgetreten. Konnte mich zum Glück noch an diesen Thread hier und die Lösung erinnern und habe den Code wieder angepasst. Ich weiß, dass MySQL 5 derzeit nicht offiziell unterstützt wird, aber bei mir läuft i-doit super mit MySQL 5 (bis auf diesen kleinen Fehler hier), also wieso übernehmt Ihr die Code-Anderung nicht einfach mit in das nächste Release/Patch. Die Code-Änderung kommt ja auch nicht von mir, sondern von aw. Ich hab auch kein Problem damit, die Änderung jedes mal von neuem zu machen. Es nervt nur halt. Gruß ThH
    • T

      Problem mit RSS-Feeds

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      4
      0 Votes
      4 Posts
      2k Views
      ?
      Kein Problem. Vielleicht sollte man die ganzen Tips&Tricks mal zusammenstellen