Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. ThH
    3. Posts
    T
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 46
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • 0.9.1: Verbesserungsvorschläge IP und Netze

      Hallo,

      beim Dokumentieren von IP und Netzten sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die man hier verbessern könnte:

      IP-Informationen eines Netzwerkportes:
      1. außer dem Standardgateway ist es nicht möglich weitere Routing-Informationen (statische Routen) zu dokumentieren.
      2. in der Praxis ist es möglich, bei der IP-Konfiguration mehr als einen DNS-Server anzugeben, sollte auch dokumentierbar sein
      3. es ist nicht möglich WINS-Konfigurationen zu doklumentieren

      Netze
      1. in einem Netz kann es mehr als einen DNS-Server geben
      2. in einem Netz kann es mehr als eine DNS-Domäne geben
      3. eventuell wäre es auch hier sinnvoll Informationen zu vorhanden WINS-Servern erfassen zu können

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • RE: 0.9.1: Verbesserungsvorschlag Netzwerkverbindung

      Hallo,

      wie gesagt finde ich es echt super, dass man jetzt in der Portliste neben dem Port auch das Zielobjekt sieht. Wenn ich noch eine Wunsch äußern dürfte: Es wäre total super, wenn in der Detailseite zu dem Port bei "Verbunden mit:" dies auch ersichtlich wäre. Beim Standort habt ihr das ja super hingekriegt. Analog dazu wäre eine Angabe wie "Gerät >> Interface >> Port" total klasse.

      Des weiteren wäre es schön, wenn der Punkt "Verbunden mit:" auch bei der Ersterfassung eines Ports zu sehen wäre. Ich verstehe, dass das keinen Sinn macht, wenn man mehr als einen Port gleichzeitig erfassen möchte. Allerdings passiert das aus meiner Sicht wesentlich weniger, da man wahrscheinlich mehr Server und Client-PC mit nur einem Netzwerkport pro Interface erfasst, als Switche. Vielleicht wäre ja hier eine Auswahl ob Einzel- oder Mehrfacherfassung sinnvoll.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • RE: 0.9.1 Übersichtsseite definieren

      Hallo dobby,

      siehe http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,506.msg1983.html#msg1983

      Gruß ThH

      posted in Betrieb
      T
      ThH
    • RE: Keine Gesamtübersicht bei den Servern

      Hallo dobby,

      ganz einfach:

      1. in der oberen Menüleiste auf Infrastruktur klicken => der Objektbaum "Infrastruktur" wird im linken Frame angezeigt.
      2. Im Objektbaum wieder auf Infrastruktur klicken => im rechten Frame erscheint die "Objekttyp Konfiguration"
      3. In der Liste der Objekttypen auf Server klicken => die Objekttyp Konfiguration des Objekttyps Server wird angezeigt
      4. auf Editieren klicken
      5. "Übersichtskategorie als Standard Ansicht" muss auf "Ja" stehen
      6. in "Angezeigte Kategorien in der Übersicht" alle Kategorien von "Zur Auswahl" nach "Ausgewählt" ziehen, die du in der Übersicht sehen möchtest.
      7. Speichern => feddich

      Gruß ThH

      posted in Betrieb
      T
      ThH
    • RE: 0.9.1: Fehler beim Anzeigen der Lizenz-Liste

      Hallo,

      also bei mir ist der Fehler mit der Version 0.9.1.2949 behoben. Habe die Datei nicht eingespielt.

      Danke ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • 0.9.1: Fehler beim Anzeigen der Lizenz-Liste

      Hallo,

      hab heute das aktuelle SVN-Update (Rev: 2939) eingespielt.

      Anschließend ist mir aufgefallen, dass ich keine Lizenzen anzeigen/anlegen kann, da ich beim Klick auf "Liste" lediglich eine weiße Seite bekomme. Im error_log vom Apache erscheint folgende Fehlermeldung:

      [Tue Oct 30 15:59:40 2007] [error] [client meineIP] PHP Fatal error:  Argument 1 passed to isys_cmdb_dao::__construct() must not be null, called in /srv/www/htdocs/i-doit/src/classes/cmdb/dao/list/isys_cmdb_dao_list_cats_lic_list.class.php on line 46 and defined in /srv/www/htdocs/i-doit/src/classes/cmdb/dao/isys_cmdb_dao.class.php on line 2234, referer: http://ServerName/index.php?viewMode=1100&tvMode=1006&objTypeID=33&objGroupID=1&moduleID=2&mNavID=1&editMode=0&catgID=1&objID=5
      
      

      Leider weiß ich nicht, ob das vor dem SVN-Update auch schon passierte, da ich bisher noch keine Lizenzen erfasst hatte. Da es sich noch um ein Test- und Spielsystem handelt, hab ich natürlich auch keine Sicherung der DB von vor dem Update 😉

      Vielleicht könnt ihr ja anhand der Fehlermeldung das Problem lösen.

      Danke ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • RE: 0.90 - Fehler bei klick auf "Standorte"

      Hallo Bernd,

      entweder schaust du mal hier (http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,238.msg790.html#msg790), ob dies eventuell auch die Lösung für Dein Problem ist, oder du aktualisierst mal auf die aktuelle Version 0.91, dort ist - zumindest bei mir - der Fehler behoben.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • 0.9.1: Fehler beim Erstellen von Hardware-Raid-Gruppen

      Hallo,

      ich kann in der neuen Version keine "Hardware-Raid-Gruppen" mehr anlegen. Ich gebe alle Daten ein (Bezeichung, Controller, Raid Level) und weise die Platten zu, die Mitglieder der Raid-Gruppe sein sollen und klicke auf speichern. Die Platten wandern aus der Liste "ausgewählt" zurück in die Liste "zur Auswahl" und das neu zu erstellenden Gerät wird nicht gespeichert. Es gibt auch keine Fehlermeldung. Was ist das Problem? Ich weiß, das hat in früheren Versionen schon mal funktioniert, da ich bereits mehrere Server-Objekte mit Raid-Konfiguration erstellt habe.

      Gleiches gilt übrigens für Geräte vom Typ SAN. Auch diese werden nicht gespeichert.

      Es wäre schön, wenn ihr das wieder hinbiegen könntet. Danke.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • RE: Root-Location

      … hihi, wollte ich auch grad schreiben, aber ds war schneller.

      In der Online-Demo hab ich das mal gemacht. Kannst Du dir ja dort anschauen: http://i-doit.de/demo/index.php?viewMode=1004&tvMode=1008&objGroupID=2&editMode=0&objTypeID=34

      Gruß ThH

      posted in Allgemein
      T
      ThH
    • RE: Root-Location

      Hallo,

      was für ein Objekt sollte das denn sein? Gebäude sind doch schon das "größte" und somit die oberste Ebene unterhalb der Root-Lokation!! Was bezweckst du denn damit?

      Gruß ThH

      posted in Allgemein
      T
      ThH
    • RE: Root-Location

      Hallo,

      die Location eines Objektes änderst du über die Kathegorie "Standort".

      Gruß ThH

      posted in Allgemein
      T
      ThH
    • 0.9.1: Verbesserungsvorschlag logische Interfaces

      Hallo,

      hab gerade mal für einen Layer3-Switch logische Interfaces angelegt und diesen Ports zugewiesen. Ich hoffe doch, dass ich das mit den logschen Interfaces richtig verstanden habe und es sich hierbei um das Prinzip der VLAN's (z.B. bei Cisco-Switches) handelt?!

      Wenn ja, finde ich es sehr ungünstig, dass man Ports, die bereits einem logischen Interface zugeordnet sind, weiteren logischen Interfaces zuordnen kann. In der Praxis funktioniert das nämlich (soweit ich weiß) so nicht. Vielleicht könnt ihr ja hier was machen und die verwendeten Ports aus der Liste der verfügbaren Ports entfernen.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • RE: Storagekonzept: Geräte, Laufwerke, RAID-Gruppen

      @dkirsten:

      …

      Um das ganze zu beenden müsste ich jetzt noch die SAN-Logik erklären, das tue ich aber erst, wenn jemand fragt 😃

      ...

      … na dann frag ich doch mal 😉

      Wobei mich eigentlich vielmehr die NAS-Thematik interessiert. Wir haben NAS-Filer der Fa. Netapp und ich würde diese gerne in i-doit abbilden. Wie mache ich das? Fehlt der Objekttyp NAS noch, oder ist bei Euch SAN und NAS das gleiche? Wir verwenden iSCSI und nicht Fibre-Channel. Wie bilde ich sowas ab?

      Danke und Gruß
      ThH

      posted in Betrieb
      T
      ThH
    • RE: 0.9.1: Verbesserungsvorschlag Netzwerkverbindung

      Hallo Jungs,

      danke, dass ihr das mit berücksichtigt habt. Ist nun - mit der Angabe des Zielobjektes - viel besser.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • RE: 0.9.1: Fehler bei Netzwerkverbindungen (geändert)

      Hallo Jungs,

      hab heute mal das aktuelle SVN-Release gezogen. Super, jetzt funktioniert das mit den Netzwerkverbindungen auch richtig.

      Klasse. Weiter so.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • RE: 0.9.1: Fehler bei Netzwerkverbindungen (geändert)

      Hallo,

      ich hatte ja nicht undbedingt mit einer sofortigen Lösung meines Problems gerechnet, aber irgend eine Reaktion auf meinen Beitrag wäre schon schön?

      Könnt Ihr dieses Fehverhalten nachvollziehen, oder liegt es evtl. an meiner installierten Version?

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • 0.9.1: Fehler bei Netzwerkverbindungen (geändert)

      ich habe - speziell im 2. Szenario - meine Ausführungen noch etwas konkretisiert bzw. korrigiert, deshalb die Änderung meines Threads:
      Hallo Jungs,

      mir ist ein Fehler bei der Verbindung von Netzwerkgeräten aufgefallen.

      Euer Konzept sieht ja bei Netzwerkverbindungen vor, die Verbindung von beiden Seiten herstellen zu können, sprich wenn ich einen Server-Port mit einem Switch-Port verbinden möchte, so kann ich dies entweder vom Server aus tun, oder vom Switch aus. Das ist grundsätzlich eine schöne Sache. Allerdings ist diese Verbindung eineindeutig (ein Server-Port kann nur mit einem Switch-Port verbunden werden und umgekehrt).

      Verbindet man in i-doit einen Server-Port mit einem Switch-Port, so wird die Verbindung auf beiden Seiten ordnungsgemäß eingetragen. Ändert man die Verbindung auf der Gegenseite kommt es zu Fehlern:

      Ausgangssituation:
      Server01 >> Port01 wird verbunden mit Switch01 >> Port01

      Änderungsszenarien:
      1. Switch01 >> Port02 wird verbunden mit Server01 >> Port 01 => Am Switch wird nun auf beiden Ports eine Verbindung zu Server01 >> Port01 angezeigt; Am Server
      wird angezeigt, dass nach wie vor eine Verbindung zu Switch01 >> Port01 besteht

      2. Switch01 >> Port01 wird verbunden mit Server02 >> Port01 => es kommt zu einer Exception:

      isys_exception_dao : DAO Exception: isys_exception_dao_cmdb : CMDB DAO Exception (): Could not read network connection. Valid connection DAO object, but != 2 references to ports. (Extended Information: 0)

      VIEW HANDLER (isys_cmdb_view_category):
      Backtrace:
      #9 called: isys_cmdb_dao_network_connection->load(1017) in [/srv/www/htdocs/i-doit/src/classes/cmdb/dao/isys_cmdb_dao_network_connection.class.php:237]
      –
      #8 called: isys_cmdb_dao_network_connection->load_by_port_id(92) in [/srv/www/htdocs/i-doit/src/classes/cmdb/ui/global/isys_cmdb_ui_category_g_network_port.class.php:129]
      –
      #7 called: isys_cmdb_ui_category_g_network_port->process(Object) in [/srv/www/htdocs/i-doit/src/classes/cmdb/view/isys_cmdb_view_category.class.php:210]
      –
      #6 called: isys_cmdb_view_category->category_process() in [/srv/www/htdocs/i-doit/src/classes/cmdb/view/isys_cmdb_view_category.class.php:645]
      –
      #5 called: isys_cmdb_view_category->process() in [/srv/www/htdocs/i-doit/src/classes/modules/isys_module_cmdb.class.php:519]
      –
      #4 called: isys_module_cmdb->start() in [/srv/www/htdocs/i-doit/src/classes/modules/isys_module_manager.class.php:268]
      –
      #3 called: isys_module_manager->load(2) in [/srv/www/htdocs/i-doit/src/i-doit.inc.php:125]
      –
      #2 called: include_once(/srv/www/htdocs/i-doit/src/i-doit.inc.php) in [/srv/www/htdocs/i-doit/src/hypergate.inc.php:179]
      –
      #1 called: include_once(/srv/www/htdocs/i-doit/src/hypergate.inc.php) in [/srv/www/htdocs/i-doit/index.php:334]
      –

      Dies ist auch sehr schön in den entsprechenden Datenbanktabellen ("isys_netp_con" und "isys_netp_port_2_isys_netp_con") nachzuvollziehen. Das Problem ist im ersten Szenario, dass die bestehende Verbindung (Server zu Switch) nicht geändert, sondern eine zweite (Switch zu Server) angelegt wird und somit keine Eineindeutigkeit mehr gegeben ist. Ihr zieht sozusagen ein neues Kabel, statt das bestehende umzustecken, wie es in der Realität passieren würde. Im zweiten Szenario aktualisiert ihr zwar die Verbindungsinformationen in der Tabelle "isys_netp_con", jedoch nicht in der Tabelle "isys_netp_port_2_isys_netp_con", hier legt ihr auch wieder eine neue Verbindung an. Da jedoch die alten Verbindungsdaten (in diesem Beispiel Verbindungs-ID 1017) in der Tabelle "isys_netp_con" nicht mehr existieren, kommt es zu der Exception.

      Ich hoffe ich konnte das Problem ausreichend erläutern.

      Des weiteren wäre es schön, wenn man eine Verbindung auch wieder löschen könnte. Dies ist derzeit nicht möglich. Ich habe nur die Möglichkeit, eine Verbindung zu einem anderen Port herzustellen, nicht jedoch die Verbindung ganz zu löschen.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • 0.9.1: Verbesserungsvorschlag Netzwerkverbindung

      Hallo,

      mit dem Patch 0.9.1 kann ich im IE endlich Netzwerkverbindungen herstellen. Super. Danke.

      Was mir hier nicht gefällt, ist die Tatsache, das bei "Verbunden mit" lediglich die Port-Bezeichnung angezeigt wird. Da steht dann bei mir z.B. "PORT01". Damit kann man wenig anfangen. Besser wäre doch z.B.: "DEVICE (also Switch, Server, etc.) >> INTERFACE >> PORT"

      Oder geht Ihr davon aus, dass man bei der Bennung von Ports selbst darauf achtet, eine einen eindeutigen Namen zu wählen? (z.B. "SERVERNAME_INTEFACE01_PORT01") Das geht sicherlich. Man muss es nur wissen.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • 0.9.1: Zurdnung Laufwerk zu Gerät wird nicht gespeichert

      Hallo,

      Wenn ich versuche bei einem Laufwerk (z.B. Partition) ein Gerät zuzuordnen (z.B. Raid oder Festplatte) wird diese Änderung nicht abgespeichert. Es gibt keine Fehlermeldung. Das Feld bleibt einfach leer. Gleiches passierte bei mir auch schon bei der 0.9 Final.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH
    • RE: 0.9 beta: Fehler bei Netzwerk und Storage

      @ThH:

      Wie ich in der Datei "src\classes\components\isys_component_list.class.php" sehe, habt Ihr die Änderung die mir npotthast damals vorgeschlagen hatte, inzwischen ins Release übernommen. Damit sieht es so aus, also ob die "< 63535" noch zu groß sind. Habe nun, wie von aw vorgeschlagen, den Wert auf 256 geändert. Danach bekomme ich keine Fehlermeldung mehr.

      Es wäre also nicht verkehrt, wenn Ihr mit dem nächsten Update eine korrigierte Version ausliefern könntet:

      
      case "string":
              if ($len < 256) {
                      $type = "VARCHAR";
              } else {
                      $type = "TEXT";
                      $len = "";
              }
              break;
      
      

      Grüße ThH

      Habe den Patch 0.9.1 installiert. Leider sind die o.g. Fehler danach wieder aufgetreten. Konnte mich zum Glück noch an diesen Thread hier und die Lösung erinnern und habe den Code wieder angepasst.

      Ich weiß, dass MySQL 5 derzeit nicht offiziell unterstützt wird, aber bei mir läuft i-doit super mit MySQL 5 (bis auf diesen kleinen Fehler hier), also wieso übernehmt Ihr die Code-Anderung nicht einfach mit in das nächste Release/Patch. Die Code-Änderung kommt ja auch nicht von mir, sondern von aw.

      Ich hab auch kein Problem damit, die Änderung jedes mal von neuem zu machen. Es nervt nur halt.

      Gruß ThH

      posted in Entwicklung
      T
      ThH