Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. TPrimus
    3. Posts
    T
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 15
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • Falsche Sprachkonstante LC__UNIVERSAL__MONTS in der Kategorie Buchhaltung

      Ich bin mir nicht sicher seit wann das der Fall ist, aber zumindest in unserer i-doit PRO 24 als auch der aktuellen Version i-doit PRO 25, die unter https://demo.i-doit.com/ erreichbar ist, wird bei der Ausgabe der Restgarantie in der Kategorie Buchhaltung eine nicht existierende Sprachkonstante abgefragt, nämlich LC__UNIVERSAL__MONTS.
      Lässt sich leicht reproduzieren indem mein ein Objekt anlegt und den Garantiezeitraum dokumentiert. Ich hab nachgesehen, die korrekte Sprachkonstante LC__UNIVERSAL__MONTHS existiert und ist mit korrekten Werten versehen. Keine Ahnung wie es dazu kommen konnte, dass das H hier fehlt, aber wie gesagt, es ist auch bei der Online Demo-Version der Fall.
      ac93e10e-e5cc-4dee-8c80-61d385d62d25-image.png

      Grüße,
      Tobias

      posted in Entwicklung
      T
      TPrimus
    • [i-doit 1.12.3 PRO] Änderung in der Monitoring-Kategorie führt zu Datenbankfehler

      Es ist kein kritischer Fehler, aber wenn man in der Monitoring-Kategorie eines Objektes eine Änderung vornimmt, wird einem folgender Fehler angezeigt:
      14945b6a-a355-4525-a656-bb7454ad9221-image.png
      Ich habe das Ganze auf demo.i-doit.com getestet, es führt dort zum selben Ergebnis.

      Ich konnte das soweit nachvollziehen, dass im File i-doit/src/classes/modules/cmdb/action/isys_cmdb_action_category_update.class.php in Zeile 659 der Parameter C__RECORD_STATUS__NORMAL mit übergeben wird.

      $l_data = $l_dialog->get_array_data($l_value["p_strTable"], C__RECORD_STATUS__NORMAL, $l_value["order"], $l_value["condition"]);
      

      In der Datenbank besitzt jedoch die Tabelle isys_monitoring_hosts kein Feld isys_monitoring_hosts__status.

      Grüße,
      Tobias Primus

      posted in Entwicklung
      T
      TPrimus
    • RE: Raumpläne funktionieren unter IE 11 nicht (i-doit PRO 1.12.1)

      Vielen Dank für die rasche Hilfe!

      Für die Zukunft, wo hätte ich diesen Hotfix finden können? Ich habe diesen weder im Downloadportal noch unter https://kb.i-doit.com/display/de/Hotfixes finden können.
      Beziehungsweise, kann ich irgendwo meine E-Mail Adresse hinterlegen um über verfügbare Hotfixes benachrichtigt zu werden?

      Grüße,
      Tobias Primus

      posted in Entwicklung
      T
      TPrimus
    • Raumpläne funktionieren unter IE 11 nicht (i-doit PRO 1.12.1)

      i-doit Version: 1.12.1 PRO
      Internet Explorer Version: 11.0.9600

      Reproduktionsschritte:
      Beliebigen Raumplan mit IE 11 öffnen (bspw. "Computer Room A" auf demo.i-doit.com)

      Fehlermeldung:
      TypeError: Das Objekt unterstützt die Eigenschaft oder Methode "replace" nicht.

      75a7dcf1-61f0-41bf-a96b-e99eae292c03-image.png

      posted in Entwicklung
      T
      TPrimus
    • [i-doit 1.9.1 PRO] CSV-Import führt zu Phantom-Einträgen

      Hallo,

      Ich habe mittels CSV-Import mehrere Laptops in i-doit importiert. Dabei matche ich ein Feld zur Kontaktzuweisung, ohne die Option, dass nicht vorhandene Objekte erzeugt werden sollen. Im weiteren Verlauf habe ich eine API-Anfrage die, die Einträge in der Kategorie Kontaktzuweisung ausliest.
      In all jenen Objekten bei denen die automatische Zuweisung nicht erfolgreich war, gibt die Anfrage einen Eintrag zurück, der sonst nirgendwo ersichtlich ist.

      Ich habe eine CSV-Datei angehängt, wenn man diese importiert und dabei das erste Feld auf Titel und das zweite auf Kontaktzuweisung>Kontakt(Objekttyp: Person) matcht, dann eine API-Anfrage nach dem Inhalt von 'C__CATG__CONTACT' macht, sieht das Ergebnis so aus:

      array (
        0 => 
        array (
          'id' => '5559',
          'objID' => '565174',
          'contact' => 
          array (
            0 => 
            array (
            ),
          ),
          'primary_contact' => '15361',
          'contact_object' => 
          array (
          ),
          'primary' => 
          array (
            'value' => '0',
            'title' => 'No',
          ),
          'role' => NULL,
          'contact_list' => '15361',
          'description' => NULL,
        ),
      )
      

      In der Beziehungskategorie des Objekts scheint dieser Eintrag nicht auf. Auch nach hinzufügen einer richtigen Kontaktzuweisung bleibt der Eintrag weiterhin vorhanden.

      Das ganze wird vermutlich nicht viele Leute betreffen, mir ist es auch nur aufgefallen, weil ich mit readFirst() gearbeitet habe um mir die Kontaktzuweisung zurückgeben zu lassen. Die Anfrage hat mir dann natürlich den Phantom-Eintrag zurückgegeben, mit dem das weitere Skript nichts anfangen konnte.

      Grüße,
      Tobias
      LTESTTEST.txt

      posted in Entwicklung
      T
      TPrimus
    • Speicherung des Garantiezeitraumes in der Datenbank

      Hallo,

      Aktuell wird die Garantiezeit in der Kategorie Buchhaltung auf die Spalten "Garantiezeitraum" und "Garantiezeitraum Einheit" aufgeteilt.
      Das hat beim Anlegen von Objekten natürlich den Vorteil, dass man flexibler sein kann, aber das weder eine normierte Form der Garantiezeit noch das Garantieende in der Datenbank hinterlegt sind, führt zu Problemen.

      So ist es beispielsweise über den Abfrage-Editor des Report-Managers aktuell nicht möglich sich Garantieende oder verbleibende Garantiezeit ausgeben zu lassen.
      Auch über den SQL-Editor ist der Weg dafür sehr umständlich, weil alle vier Varianten beachtet werden müssen.

      Übrigens ist aktuell der entsprechende Eintrag im Glossar falsch. Dort wird "Restgarantie" als "isys_catg_accounting_list__id" angegeben.

      LG

      posted in Entwicklung
      T
      TPrimus
    • RE: Hardware-Übernahmebestätigung

      @bheisig:

      Hallo iTobii,

      die Aussage, das Dokumente-Modul sei zu stark eingeschränkt, kann ich nicht so stehen lassen 😉 Reports können problemlos in Dokument-Vorlagen eingebunden werden. Dazu gibt es im Editor einen Button "Report". Was fehlt denn noch?

      Viele Grüße
      Benjamin

      Ohje, das ist mir jetzt aber peinlich… Da war der Knopf wohl zu klein für mich.

      posted in Betrieb
      T
      TPrimus
    • RE: Report: Mindestanzahl unterschritten

      Hallo Chris,

      Ich hab' kurz mal was zusammengebaut was glaube ich ca. tut was du willst.

      SELECT 
      obj_main.isys_obj__id AS '__id__', 
      obj_main.isys_obj__title AS 'LC__UNIVERSAL__TITLE###1',
      2 - COUNT(*) as 'zu wenig'
      
      FROM isys_obj AS obj_main 
      INNER JOIN isys_cmdb_status AS obj_main_status ON obj_main_status.isys_cmdb_status__id = obj_main.isys_obj__isys_cmdb_status__id 
      LEFT JOIN isys_person_2_group AS j2 ON obj_main.isys_obj__id = j2.isys_person_2_group__isys_obj__id__group 
      LEFT JOIN isys_cats_person_list AS j4 ON j2.isys_person_2_group__isys_obj__id__person = j4.isys_cats_person_list__isys_obj__id 
      LEFT JOIN isys_obj AS j7 ON j7.isys_obj__id = j4.isys_cats_person_list__isys_obj__id 
      LEFT JOIN isys_obj AS j9 ON j9.isys_obj__id = j4.isys_cats_person_list__isys_obj__id 
      LEFT JOIN isys_obj_type AS j10 ON j10.isys_obj_type__id = obj_main.isys_obj__isys_obj_type__id 
      
      WHERE ( (j10.isys_obj_type__id != '60' ) AND (j10.isys_obj_type__id != '60' ) AND (j10.isys_obj_type__id != '63' ) ) AND ( (j10.isys_obj_type__id = '54' ) )
      
      GROUP BY obj_main.isys_obj__id
      HAVING COUNT(*) < 2
      ORDER BY obj_main.isys_obj__title DESC
      

      Das gibt mir von allen Personengruppen mit weniger als 2 Mitgliedern aus wieviele Mitglieder es weniger sind als 2.
      Dazu habe ich zuerst über den Abfrageeditor einen Report erstellt der mir zu allen Gruppen alle Personen ausgibt (müsstest du entsprechend auf Lager und Clients anpassen).
      Dann habe ich in den SQL-Editor gewechselt und folgende Zeilen hinzugefügt bzw. bearbeitet:

      Zeile 4: "2 - COUNT()" gibt an wieviele fehlen. Das kannst du bei deinem Beispiel z.B. so anpassen: "CONCAT('Lager ', obj_main.isys_obj__title, ' ', 2 - COUNT(), ' Client nachbestellen') AS 'zu wenig'"

      Zeile 16 - "GROUP BY": Die einfach so lassen. Wichtig ist dass in deinem Fall das Lager das obj_main ist, das erreichst du indem du beim Abfrageeditor unter Bedingung auf Objekttyp "Lager" filterst.

      Zeile 17- "HAVING": Die Zeile gibt's damit nur die ausgegeben werden wo auch was fehlt.

      Wenn sich die gewünschte Zahl ändert muss die in Zeile 4 und Zeile 17 geändert werden. Ein bisschen schwieriger wird es wenn die gewünschte Zahl nicht immer gleich sein soll.
      Probier mal ob du damit was anfangen kannst, ansonsten sag nochmal Bescheid.

      LG, Tobias

      posted in Betrieb
      T
      TPrimus
    • RE: Hardware-Übernahmebestätigung

      Vielen Dank für die Antwort Benjamin.
      Aufgrund unserer Anforderungen wird es wohl eine Lösung über die API werden, das Dokumenten-Modul ist mir leider zu stark eingeschränkt.
      Ist es vielleicht geplant das Dokumenten-Modul in der Zukunft um Features zu erweitern die es bei Reports schon gibt? Oder vielleicht die Möglichkeit direkt Reports als Datenquelle zu verwenden anstatt von Objekten? Falls nicht, würde ich das gerne anregen.

      Grüße

      posted in Betrieb
      T
      TPrimus
    • Hardware-Übernahmebestätigung

      Guten Tag,

      Wir haben in unserem Verein die Anforderung den Besitzerwechsel von Hardware zu dokumentieren und vom neuen Besitzer schriftlich bestätigen zu lassen. In unserer bisherigen Inventarlösung hatten wir dafür eine personalisierte Lösung.
      Was wäre die beste Möglichkeit eine solche Funktionalität in i-doit nachzubilden? Ich nehme an, dass wir nicht der einzige Anwender mit einer solchen Anforderung sind.

      Möglichkeiten die ich aktuell in Erwägung ziehe:

      • Dokumente-Modul

      So ist es auch bei der Demo gelöst. Leider war es mir auf die schnelle nicht möglich, das Dokument um verbundene Objekte zu erweitern. Konkretes Beispiel wäre Mobiltelefon + SIM-Karte im gleichen Übernahmeblatt zu haben.

      • Report

      Über den SQL-Editor des Report-Managers, kann ich eine Abfrage erstellen die alle relevanten Informationen enthält. Das dann exportieren und in einen Word-Serienbrief packen würde theoretisch funktionieren, ist aber sehr mühselig.

      • API-Modul

      Über die API habe ich natürlich die meisten Möglichkeiten, aber dafür Programmieraufwand und das Problem, dass man i-doit verlassen muss um ein Übernahmeblatt zu generieren.

      Zusammenfassend stellt das Dokumente-Modul die sinnvollste Möglichkeit dar, verfügt aber leider nur um begrenzte Funktionalität. Gibt es irgendeine Möglichkeit sowas wie den SQL-Editor bei Dokumenten zu verwenden? Oder anders auf verknüpfte Objekte zuzugreifen?

      Zusatzfrage, weil es mir gerade auffällt: Gibt es eine Möglichkeit direkt beim Objekt ein ein Dokument zu erstellen und/oder erstellte Dokumente direkt an das entsprechende Objekte anzuhängen?

      posted in Betrieb
      T
      TPrimus
    • RE: Personen verlieren Beziehungen, wenn sie sich anmelden

      Hallo,

      Ich habe gestern das Update auf 1.8 eingespielt. Leider tritt das Problem jedoch weiterhin, unverändert auf.

      posted in Entwicklung
      T
      TPrimus
    • Personen verlieren Beziehungen, wenn sie sich anmelden

      Wir betreiben aktuell i-doit in der Version 1.7.2 (Revision 21702) und haben das Problem, dass User beim Anmelden an i-doit die Beziehungen mit ihren Personengruppen verlieren.
      Die Gruppenmitgliedschaft ist jedoch weiterhin vorhanden. Über die Funktion "Beziehungsobjekte erneuern" lassen sich die Beziehungen wieder herstellen.
      Das Problem ist reproduzierbar und betrifft nicht nur eine Person.

      posted in Entwicklung
      T
      TPrimus
    • RE: Eine Datei gleichzeitig mehreren Objekten zuweisen.

      @creiss:

      Hallo,

      die Kategorie "Dateizuweisung" ist in der Listeneditierung nicht verfügbar. Hier würde ich mit einem Report die entsprechenden Objekte abfragen und mit der Massenänderung die Dateizuweisung hinzufügen.

      Die Massenänderung ist in unserer Knowledge Base beschrieben: https://i-doit.atlassian.net/wiki/pages/viewpage.action?pageId=20250697

      Besten Gruß

      Danke für die Antwort, so geht es ist nur vergleichsweise relativ umständlich. Gibt es denn einen Grund für diese Einschränkung? Die Kategorie "Handbuchzuweisung" ist identisch zu Dateizuweisung aufgebaut und lässt sich über die Listeneditierung verändern. Dem entsprechend wirkt es so als wurde diese Funktion für "Dateizuweiung" bewusst deaktiviert…

      LG

      posted in Betrieb
      T
      TPrimus
    • LDAP Mapping mit mehreren Gruppen

      Hallo,

      Ich habe beim LDAP-Sync folgendes Problem:
      Pro Standort habe ich im AD eine Gruppe, in dieser Gruppe befinden sich jeweils wieder zwei Gruppen und darin dann die entsprechenden Mitarbeiter.
      Also beispielsweise Gruppe "StO_01", darin dann "StO_01_01" und "StO_01_02" und Benutzer sind nur in "StO_01_01" oder "StO_01_02". Meine erste Idee war es bei der Personengruppe in i-doit unter LDAP-Gruppen (Mapping) die Gruppe "StO_01" einzutragen. Aber anscheinend wird die Vererbung ignoriert, jedenfalls werden so die Benutzer nicht automatisch gemapt. Wenn ich jedoch "StO_01_01" oder "StO_01_02" eintrage, dann funktioniert das Mapping aber leider nur für die einer Hälfte der Benutzer.

      Meine Frage ist jetzt wie kann ich entweder i-doit dazu bringen, dass Gruppenvererbungen berücksichtigt werden oder mehrere LDAP-Gruppen für einen Personengruppe berücksichtigen?

      LG,
      Tobi

      posted in Betrieb
      T
      TPrimus
    • Eine Datei gleichzeitig mehreren Objekten zuweisen.

      Hallo an alle,

      Ich verwende die Kategorie Dateizuweisung um Dateien wie Rechnungen, Lieferscheine oder Gebrauchsanleitungen direkt Equipment zuzuweisen. Um Zeit zu sparen wollte ich allen Objekten eines Objekttyps die ein bestimmtes Modell haben, die gleiche Datei als Gebrauchsanweisung zuweisen. Wenn ich jedoch mehrere Objekte auswähle und dann auf Editieren klicke wird mir "Dateizuweisung" nicht in der Dropdown-Liste "Zu editierende Kategorie wählen" vorgeschlagen.
      Kann mir jemand helfen? Was mache ich falsch?

      Vielen Dank,
      Tobi

      posted in Betrieb
      T
      TPrimus