• Wann ist mit der Version 0.9 zu rechnen?

    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    K
    Toll, ich kann es gar nicht mehr erwarten. Bereue mittlerweile, dass ich leider nicht programmieren kann, hätte gerne mitgemacht. Gruß
  • Update von 0.8.6 auf 0.9

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    @Barney: Hallo,wird ein Update von v. 0.8.6 auf v 0.9 möglich sein? Da die Version 0.9 eine fast komplette Neuentwicklung ist, wird es grundsätzlich erst einmal kein Update geben. Jedenfalls garantieren wir nicht, dass alle Daten aus der Datenbank erhalten bleiben, dazu hat sich die Grundstruktur zu sehr geändert.
  • Benutzerverwaltung

    9
    0 Votes
    9 Posts
    5k Views
    ?
    Hallo, die Rechte wurden für die Version 0.8.x leider erst sehr spät implementiert und sind dementsprechend unsauber geworden. Daher kann ich nicht dafür garantieren, dass diese auch in Gänze funktionieren. Das einzige, was man machen kann, ist die manuelle Analyse der Rechteeinstellungen, die sich in den Tabelle ur_right, ur_groupright und ur_group befinden. ur_usercachegroup definiert dann die Verknüpfung zwischen Benutzern und Gruppen und dort kannst du sehen, ob sie richtig zugewiesen sind. Ich würde direkt schon versuchen, die Version 0.9 zu installieren und damit zu arbeiten, da die Datenstruktur kompatibel zu allen kommenden Versionen sein wird. Außerdem wird es zu der ersten Beta, die bald kommen wird, ein einfaches, aber durchgängiges Rechtemodell geben. Versuch es bitte damit! Danke.
  • Auslaufende Wartungsvertäge in einer Übersicht anzeigen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    jockiJ
    Dieses Feature ist bei einem Kunden mehr schlecht als recht implementiert, aber nicht in der Standard-Distri drin. Ich weiss auch noch nicht genau, ob das mit dem ersten Release der 0.9 kommen wird. Ist aber ganz klar ein must-have und wird noch vor einer 1.0 rein kommen. Eventuell schaffen wir das aber auch noch mit der 0.9…
  • CMDB und Datenmodell

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    jockiJ
    Viele Fragen, aber der Reihe nach. Zunächst einmal: Die Antworten beziehen sich alle auf die bald kommende 0.9er Version. Diese ist aktuell als PreView verfügbar, wobei aber noch ein paar wesentliche Dinge fehlen. Dann mal los. Was kann in der 0.9 frei definiert werden? Das Grundmodell basiert auf Objekttypen (z.B. Server, Räume, Schränke oder auch Notfallpläne). Diese werden durch Kategorien ausgeprägt (z.B. Hersteller, System, Speicher, Netzwerk, etc.). Anwender können in der 0.9 eigene Objekttypen erstellen und diesen beliebige bestehende Kategorien zuordnen Kategorien bestehender Objekttypen bearbeiten (hinzufügen oder entfernen). Was aus der Oberfläche im Moment nicht geht, ist das Erstellen eigener Kategorien. Kann natürlich gecodet werden. Objekttypen können darüber hinaus einen "Container-Charakter" bekommen; sind also in der Lage andere Objekte aufzunehmen (klassischerweise bei Gebäuden, Räumen oder Schränken, aber z.B. auch bei Blade-Systemen). Manuelle Eingabe. Ja, das ist zunächst so. Hier soll es aber recht bald Erweiterungen geben (integration vorhandener Tools), die insb. im Client-Bereich automatisiert inventarisieren. Aber auch SNMP oder WMI sind hier im Gespräch. Es gibt bereits Anwender, die in diese Richtung entwickeln. Beliebige Attribute sind grundsätzlich zu definieren, aber nur "hinten", also nicht in der Oberfläche. Rechte. Ok. Rechte auf Attributebene sind nicht geplant. Zur 0.9 wird auch zunächst ein rudimentäres Rechtesystem zum Einsatz kommen, welches global verschiedene User-Rollen implementiert. Das ist aber dann eines der nächsten großen Blöcke. Momentan ist vorgesehen, ein kombiniertes Rechtemodell auf Container/Objekttypen und Kategorien anzuwenden. Die Doku zur aktuellen Version wurde übrigens nicht übersehen, da sie als solche für die 0.8.x-Versionen nicht existiert. Aber auch hier sind wir für die 0.9 fleissig
  • Direktes erreichen der CIs über eine URL?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    In der 0.8er Reihe wird das Gefummel, aber mit der bald kommenden 0.9 wird es die Möglichkeit geben, "remote access" URLs für Geräte anzugeben. Damit können dann beliebige, kontextbezogene Aufrufe aus einer Objektbetrachtung aufgerufen werden.
  • Integration per Webservice/SOAP geplant?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    jockiJ
    Kommt Zeit, kommt Rat… Ich stehe der Thematik grundsätzlich sehr offen gegenüber. Im Moment gilt es aber, zunächst mal die Basisfunktionalität herzustellen. Dann wird es eine Entscheidung zu Integration/Schnittstelle geben.
  • 0.9 preview2 - gegenseitige Abhängigkeiten zwischen Objekten

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    jockiJ
    @manfred.herrmann: Vor allem wären Argumente wichtig, warum zwei gegenseitige Abhängigkeiten von i-doit abgelehnt werden sollten :?: Mein Gefühl sagt mir, dass eine gewisse atomare Sichtweise schon immer das Erfolgsmodell von Internet-Networking (TCP…Port...Service) war. Dabei denke ich gleich an 127.0.0.1/localhost. Damit wird der Umgang mit einem Service sehr flexibel. Von der Entwicklung über das Deployment bis zur Ausfallsicherheit durch Netzwerk-basierte Verfahren. Ich werde das mal intern klären. Es spricht aus meiner Sicht erstmal nichts dagegen, Objekte auch gegenseitig abhängig zu setzen. Ich kann nur im Moment nicht beurteilen, ob wir da bei der Abfragen nicht in irgendwelche Loops laufen… Klärung allerdings erst nächste Woche.
  • Proxyeinstellung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    Schau mal hier…: http://www.i-doit.de/forum/viewtopic.php?t=160
  • Version 0.9 Beta

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    ?
    Hi zusammen, ich möchte nicht um den heissen Brei herum reden: Zur Zeit wird bei uns intern ein Preview-Release, eine Art Alpha-Version, vorbereitet, die wir innerhalb der nächsten Tage als Online-Version zur Verfügung stellen werden. Interessierte können Einblick auf unser SVN-Repository erhalten und sich die Strukturen schon mal anschauen. Entsprechende Architektur- und Planungsdokumente werden wir nach und nach veröffentlichen. Wir konnten leider die zum 17.10. versprochene Beta-Version nicht fertigstellen, da wir das zeitlich als auch strukturell nicht gepackt haben. Es sind noch einige grundlegende Änderungen notwendig, damit wir ruhigen Gewissens sagen können: Das ist das Fundament von i-doIT 0.9! Demnach müssen wir noch um etwas Geduld bitten, die ganze Geschichte hat sich wesentlich schwieriger als gedacht herausgestellt und wir versuchen zur Zeit, einen vernünftigen Konsens aus zeitlichen und qualitativen Faktoren zu bilden. Ich bin bereit, alle strukturellen und technischen Frage zur 0.9 hier im Forum zu beantworten und hoffe auch, mit der kommenden Preview einen akzeptablen Einblick in den jetzigen Versionsstand geben zu können.
  • Datenübernahme

    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    ?
    @ast: ok, dann werd ich mich weiter in Geduld üben und auf eine ausgereiftere Version warten. Danke für die schnellen Antworten. [image: DOIT_Logo.jpg]
  • Gibt es Neuigkeiten zu 0.9?

    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    ?
    … na das hört sich doch echt klasse an. ich freu mich macht weiter so. gruß thh
  • Bericht erzeugen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    ?
    Übrigens danke für die positive Kritik von uns allen!
  • Termin

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    N
    @Barney: (…) wird die Betha-Version von 0.9 veröffentlicht? Wenn wir eine Beta-Version fertig gestellt haben, werden wir diese selbstverständlich auch veröffentlichen.
  • Lagenplan der Gebüde und den Verlauf des Backbones

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    ?
    THX! Das heist also warten für mich. Zur Zeit ist es so das wir zum ganzen Gelände ein Lageplan haben, dann zu jedem wichtigen Raum. Halt immer detilierte aufgeteilt und das alles in Visio Dokumenten. Ziel für mich wäre jetzt ein Lageplan, klick auf einen bestimmten Teil bringt mich in das Gebäude nächste klick auf dem Raum und nächster auf die Komponeten. Naja und mit Visio bleiben nur die ganzen Dokumente… (unstrukturiert) Eine Browser darstellung wäre hier schon interesanter... THX.
  • SYS-ID automatisch erstellen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    4k Views
    ?
    Okay, wir nutzen bei der 0.8 die SYS-ID teilweise als Referenz und zwar an den Punkten, wo es darum geht, Elementzuweisungen zu treffen. Deswegen rate ich jedem Nutzer, SYS-IDs zu vergeben, denn nur an diese kann man beispielsweise Dateien/Dokumente zuweisen. :!:
  • Mehrere Dokus auf einem System?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    B
    @jocki: Das ist richtig. Es wird zwei Entwicklungen geben: Einmal eine "manuelle" Methode, wie i-doIT mit mehreren Installationen auf einem System quasi mandantenfähig wird. Eine Beschreibung dazu wird in den nächsten Tagen auf der Site oder im Forum verfügbar sein. Das ist dann sozusagen die "quick&dirty"-Variante. Hallo Zusammen, gibt es die oben genannte Beschreibung schon? MfG Barney
  • IP Adresse und Subnet bei Clients

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    ?
    Das geht natürlich. Bitte folgende Arbeitsschritte in der Datenbank mod_docman ausführen: 1. Verknüpfungstabelle clients2nic mit den Feldern ID, clientID und nicID erstellen 2. In der Tabelle _tabletrace einen Eintrag mit folgenden Daten erstellen: Feld 'starttable': clients Feld 'way': clients2nic{type=transformed}->nic{type=main:persite=1:view=tbl_columns:title="Netzwerk":new_attribute={"Switch","[nic2switch->switch.*]"}:new_attribute={"Port","[+nic2switch->switch.Anzahl Ports][<nic2switch.port] [nic2switch-="">switch.Anzahl Ports]"}}</nic2switch.port]> Damit können in einem Client beliebig viele Netzwerkkarten erzeugt werden, die unter der Kategorie "Netzwerk" aufzufinden sein werden.
  • Funktioniert das Forum nur mit IE?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    P
    Hallo jknuth, bei mir tuts nun auch mit dem Firefox, ein paar Einstellungen und danach Neustart des Firefox, dann gings. Danke und Gruss Phil - ohne Hund
  • Raumzuordnung auch für Clients und Drucker ?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    N
    @Dietmar: (…) Ist dies irgendwann geplant oder kann mir jemand einen Tipp geben wie man das selbst realisieren kann ? In der neuen Version wird es aber auch die Möglichkeit geben allen (sinnvollen) Objekten einen Standort zuzuordnen.