Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    MySQL Settings

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    8 Posts 5 Posters 2.1k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D Offline
      DST LSC
      last edited by

      Hallo Liebes Forum,
      Ich hätte mal ne Frage zur MySQL Einstellung und zwar haben wir an der Stelle der anderen Konfigurationen auch die für die "innodb_buffer_pool_size" gesetzt.
      Allerdings wie auf dem Bild im Anhang zu sehen, wird trotzdem der Standard wert verwendet.
      Jemand eine Idee ?

      LG
      DST LSC
      innodb_.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J Offline
        jkondek
        last edited by

        Hallo DST LSC,

        hast Du den SQL Dienst nach der Aenderung neugestartet?

        Gruss,
        jkondek

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D Offline
          DST LSC
          last edited by

          Hallo jkondek,
          kurz gesagt: Ja.
          Wir neu gebooted und den Mysql Dienst in Windows und über xampp neu gestartert leider keine Veränderung.
          Ich meine es Funktioniert ja trotzdem alles, wäre nur gut zu wissen wieso soetwas wann auftaucht bevor wir idoit Produktiv umsetzen ? 😞

          LG
          DST LSC

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J Offline
            jkondek
            last edited by

            Ich nutze i-doit auf Linux, da habe ich solche Probleme nicht feststellen koennen.

            Vielleicht solltet ihr von Windows weg? 😉

            Gruss,
            jkondek

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D Offline
              DST LSC
              last edited by

              Klar könnte man machen.
              Allerdings Doku neu schreiben und i-doit komplett neuinstallieren stehen jetzt wie Ich finde nicht im Verhältnis zu der Änderung eines Wertes 😄

              LG
              DST LSC

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • creissC Offline
                creiss i-doit Kenner
                last edited by

                Hi,

                i-doit neu installieren, ja, aber Doku neu schreiben? Ihr könnt die Datenbank doch mitnehmen? Ich verweise hier einfach mal auf die Knowledge Base:

                Daten sichern und wiederherstellen: https://i-doit.atlassian.net/wiki/display/KB/Daten+sichern+und+wiederherstellen
                Systemeinstellungen: https://i-doit.atlassian.net/wiki/display/KB/Systemeinstellungen

                Warum ein Wert nicht übernommen wird, kann man nicht so einfach erraten. Vielleicht wird noch eine andere Konfiguration geladen, vielleicht ist das nicht die richtige Konfigurationsdatei…  Generell empfehlen wir aber auch nicht, i-doit unter Windows zu betreiben. 😉

                Besten Gruß

                NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bheisigB Offline
                  bheisig i-doit Team
                  last edited by

                  … und als kleine Ergänzung noch ein Link zu einem passenden Artikel in der Knowledge Base: Umzug von Windows zu Linux

                  Ich hoffe, das hilft eventuell weiter! 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • StefanP74S Online
                    StefanP74
                    last edited by

                    Servus DST LSC,

                    d.h. wennst du dir die mysql-konfig-Datei ansiehst, dann findest du folgenden Eintrag in deiner INI? (zB 512MB)
                    innodb_buffer_pool_size = 512M

                    (Nicht dass weiter unten in der INI der Wert wieder mit zB. 64M überschrieben wird)

                    Du editierst die richtige INI ?

                    Da MySQL unter windows klaglos läuft, sehe ich das Problem nur in einem Doppelwert oder falschen INI.

                    Habe den Wert eben bei meiner Windows Server 2008 R2 Installation (MySQL 5.6.16)  mal zwischen 256 und 512 umgeschaltet - ging ohne Probleme, Windows hat damit nichts zu tun …. wäre ja auch höchst mysteriös 😉

                    .... oder die Ursache vielleicht schon gefunden ?

                    LG
                    Stefan

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post