Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Switch Port oder Anschlüsse

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    12 Posts 3 Posters 992 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D Offline
      DanielB
      last edited by

      Hallo Community,

      ich teste aktuell die Pro Version und hätte ein Frage wie Ihr es nutzt bzw. wie es gemeint ist.

      Wenn ich als Beispiel ein Switch habe, kann ich dort Ports und Anschlüsse konfigurieren. Bei beiden Punkten kann ich eine Verbindung zum Gerät verknüpfen. (Verbunden mit). Was ist denn hier der richtige Weg? Verknüpfe ich es über die Anschlüsse oder Verknüpfe ich es unter Ports? Doppelt macht in meinen Augen keinen Sinn.

      Ober übersehe ich etwas?

      Danke LG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JulianJ Offline
        Julian
        last edited by

        Sobald du einen Port anlegst, erscheint dieser automatisch in den Anschlüssen. Du siehst da quasi -alle- Ports (Logische inkl. )

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D Offline
          DanielB
          last edited by

          Aber wie verbinde ich denn nun die Geräte korrekt. Ich kann es einmal unter Verkabelung-> Anschlüsse machen und einmal unter Netzwerk-> Ports.
          Wenn ich es bei einem mache wird es aber nicht beim anderen übernommen.

          Gerade getestet. Unter Verkabelung Anschluss->Port 26 mit dem entsprechenden Port des Patchpanel verbunden. Unter Netzwerk Port beim Switch sehe ich es dann jedoch nicht. Verbinde ich es dort, wird es unter Verkabelung gelöscht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JulianJ Offline
            Julian
            last edited by

            Da es ja das gleiche ist, macht es keinen Unterschied ob man die Verkabelung unter den Anschlüssen oder bei den Ports hinterlegt.
            Wenn man z.B. ohne Discovery arbeitet und den Port manuell anlegt füllt man ja sowieso schon das ein oder andere Attribut, dann kann man die Verbindung im gleichen Abwasch machen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D Offline
              DanielB
              last edited by

              Habe es jetzt unter Ports beim Switch angelegt. Unter Verkabelung kam es dann direkt automatisch und dass hat auch meine Fehler im CMDB Explorer behoben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • creissC Offline
                creiss i-doit Kenner
                last edited by

                Hi,

                welche Version nutzt du denn?

                Es ist eigentlich egal, wo du die Verkabelung setzt. Es muss sowohl in den Ports als auch in den Anschlüssen angezeigt werden. Bei Switchen würde ich auch immer die Ports nehmen, weil die entgegen der Anschlüsse Logik mitbringen (MAC, Geschwindigkeit etc.) und dann die Verkabelung über die Anschlüsse vornehmen (mit dem Verkabelungsbrowser).

                Liebe Grüße
                Christian

                NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D Offline
                  DanielB @creiss
                  last edited by

                  @creiss said in Switch Port oder Anschlüsse:

                  Hi,

                  welche Version nutzt du denn?

                  Es ist eigentlich egal, wo du die Verkabelung setzt. Es muss sowohl in den Ports als auch in den Anschlüssen angezeigt werden. Bei Switchen würde ich auch immer die Ports nehmen, weil die entgegen der Anschlüsse Logik mitbringen (MAC, Geschwindigkeit etc.) und dann die Verkabelung über die Anschlüsse vornehmen (mit dem Verkabelungsbrowser).

                  Liebe Grüße
                  Christian

                  1.15.1

                  Aber ich glaube es war mein Fehler. Ich hatte unter Verkabelung Eingänge und Ausgänge manuell angelegt und die Ports weg gelassen. Dass hat mir aber den ganzen CMDB Baum zerschossen, da ich viel mehr Verknüpfungen hatte als eigentlich da sind.
                  Habe dann die Verkabelung gelöscht und nur Ports erstellt. Die Ausgänge kamen dann unter Verkabelung automatisch. Danach passte es auch im CMDB Explorer wieder.
                  Muss man nur wissen.

                  Aktuell tue ich mich noch so ein bisschen schwer damit, dass man Ein und Ausgänge definieren kann. Für mich ist ein Port beim Switch ja beides. Beim Patchpanel verstehe ich es aber beim Switch die Logik fehlt mir noch.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • creissC Offline
                    creiss i-doit Kenner
                    last edited by

                    Hi,

                    bei Ports kannst du die Begrifflichkeit einfach ignorieren. Die macht da keinen wirklichen Sinn mehr. 😉

                    Liebe Grüße
                    Christian

                    NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                    Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                    i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D Offline
                      DanielB
                      last edited by

                      Ich möchte dieses Thema nochmal vor holen.

                      Aktuell dokumentiere ich die Verkabelung über die Port Seite. Also Beispiel Switch->Netzwerk->Port und klicke jeden Port an um diesen dann mit der entsprechenden Gegenseite zu verbinden.

                      Dauert enorm lange 😞

                      CMDB Explorer sieht für mich dann erstmal ok aus.
                      cmdbok.jpg

                      Habe mir dann gedacht, damit es schneller geht, nimmst du mal den Verkabelungsbrowser.

                      Damit zerschießt es mir dann aber die CMDB Anssicht

                      creissC 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • creissC Offline
                        creiss i-doit Kenner @DanielB
                        last edited by

                        Hi @DanielB,

                        verstehe ich gerade nicht. Was zerschießt es dir denn genau? Der Verkabelungsbrowser macht nicht viel anders, als direkt über den Port zu gehen...

                        Liebe Grüße
                        Christian

                        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D Offline
                          DanielB
                          last edited by

                          @creiss

                          Ach Mist der letzte Post ist nicht komplett, da fehlt das zweite Bild. Ich habe es leider auch nicht mehr. Gerade nochmal versucht das "Problem" zu reproduzieren. Keine Chance. Wenn ich das Phänomen wieder habe, melde ich mich. Aber ein ähnliches Problem was ich habe sieht man hier.

                          doppelt.jpg

                          Es ist zwar geschwärzt aber es ist immer die Struktur die sich von links nach rechts durch zieht.

                          Wenn man ganz raus zoomt sieht es dann so aus.

                          zu viele Verbindungen.png

                          Irgendwo hab ich einen Verkabelungsfehler, der dafür sorgt, dass sich wenn ich ein Switch im CMD Explorer auswähle alle Verbindungen wiederholen und wiederholen.

                          Hoffe es ist verständlich, weiß nicht wie ich es erklären soll.

                          creissC 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • creissC Offline
                            creiss i-doit Kenner @DanielB
                            last edited by

                            @danielb Okay, gib dann einfach Bescheid. Zu deinem Loop: Das ist schwierig in einem Bild zu erkennen. Da kannst du nur selber reinzommen, hin und her schieben und schauen, ob du die Stelle findest.

                            Liebe Grüße
                            Christian

                            NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                            Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                            i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post