Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PHP 8 in idoit 1.20

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    6 Posts 5 Posters 1.1k Views 3 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D Offline
      dw-sh
      last edited by

      Hallo,
      gibt es eine Anleitung, was alles beim Umstieg auf PHP8 für die idoit-Version 1.20 benötigt wird? Ich habe das bisher nicht zum Laufen bekommen.
      Gruß
      Michael

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A Offline
        apfel-jan @dw-sh
        last edited by

        @dw-sh ich habe es noch nicht getestet. Du solltest einfach alle Module die unter /etc/php/7.4/mods… liegt auch in der 8 aktiviert haben.
        Dann würde ich ggf. die php.Uni Dateien vergleichen mit Visual Studio Code und ggf. Werte korrigieren, Fall die nicht über eine separate Konfiguration gesetzt wurden.
        Anschließend PHP8 aktivieren und testen. Dabei gerne die Datei /var/log/apache2/error.log in
        Auge behalten.

        Was ist denn dein Ergebnis aktuell?
        Serverfehler 500? Dann Logfile.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D Offline
          dw-sh @apfel-jan
          last edited by

          @apfel-jan kann ich die Version 1.20 installieren, ohne das PHP update? Wenn ich PHP 8 installiere, funktioniert idoit gar nicht mehr. Ich bekomme im Browser keine Seite angezeigt, habe schon alle Einstellungen, die im Netz vorgeschlagen werden, durchgeführt, habe die i-doit.ini ins php8-Verzeichnis verschoben, etc. Nur gut, dass es eine virtuelle Maschine ist, mit dem Snapshot kann ich die vorherige Version leicht wieder herstellen.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D Offline
            Detlev.Runge 0
            last edited by

            Ich habe eine Webseite gefunden die das für Ubuntu 22.04 LTS beschreibt, so habe ich das für I-doit 1.19 gemacht
            die Webseite heißt LinuxCapable.com
            Das Thema lautet "So installieren sie PHP8.1 auf Ubuntu 22.04 LTS"
            Das hat mir auch geholfen von PHP7.0 auf PHP7.4 zu kommen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S Offline
              sj
              last edited by

              Wer auf PHP 8 in RHEL 8/9 oder Derivate davon wechseln möchte, kann das ganz einfach mit den Modul Streams tun. Ich habe das gerade mit meiner Installation unter AlmaLinux 8.7 durchgeführt.

              dnf module reset php
              dnf module enable php:8.0
              dnf distro-sync

              Dies installiert PHP 8 und die gleichen Module welche auch unter 7.4 vorhanden waren. Das alte PHP 7.4 wird dabei ersetzt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T Offline
                ThomasH @dw-sh
                last edited by

                @dw-sh
                von welcher i-doit Version kommst Du denn?

                Ggf. muss bei PHP oder bei i-doit noch ein Zwischenschritt erfolgen.

                Ich finde das synetics in der Kompatibilitätsmatrix ganz gut dargestellt welche i-doit Version mit welcher PCP-Version läuft.

                https://kb.i-doit.com/display/de/Systemvoraussetzungen#Systemvoraussetzungen-Kompatibilitätsmatrix

                VG
                Thomas

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post