Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Einsatz als KundenDB

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    13 Posts 2 Posters 2.6k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • binaryB Offline
      binary
      last edited by

      Hallo Christian

      Danke für Deine Antwort. OK, dann einfach den mandanten sichern in ein SQL script. DB umbenennen und wieder importieren?

      Ich habe es momentan bei einem Kunden als subscription Version im Einsatz 9.9.9. Ich habe nun doch herausgefunden das man die templates einfach herunterladen kann (rechts vom template) habe aber unendlich lange unter export gesucht.

      Nun das mit den Mandanten hätte ich ne Idee. Mandaten haben nummern.. In einem Feld mandanten steht dann eine Zahl welche die Anzeige definiert.

      steht da ne 1 drin sieht man nur Mandant 1. Steh da ne 2 drin sieht man nur Mandant 2. Steht da ne 3 drin sieht man Mandant 1+2. Steht da ne 6 drin dann sieht man Mandant 1+2+3. Ne 5 heisst 2+3 ne 4 wäre 3+1 etc.

      Es werden dann einfach ALLE Objekte angezeigt, fertig. ich weiss nicht ob eine Abfrage in mysql über mehrere Datenbanken möglich ist. Es geht mir mehr darum, dass ich zum Beispiel unter ALLEN Kontaken suchen kann, oder ALLE SLA's anzeigen kann.

      Ich denke dass wir dass halt dann alles in einen Mandanten packen und mit dem Gebäude den Kunden abgrenzen. Wenns auch unschön ist meiner Meinung nach.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creissC Offline
        creiss i-doit Kenner
        last edited by

        Hallo Thomas,

        ja genau so meinte ich das.

        Das mit der Ansicht der ganzen Mandanten wäre halt chaotisch da die gesamte Struktur halt anders sein kann und die Verbindung untereinander nicht existiert. Außerdem muss man dann für jeden Mandanten auch die richtigen Rechte haben. Du kannst doch auch die Kunden durch einen eigenen (Container-)Objekttypen abgrenzen, wenn du das über Standorte managen möchtest. Du hast da doch viele Freiheiten. 😉

        Lieben Gruß
        Christian

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • binaryB Offline
          binary
          last edited by

          Ok. Das ist schonmal gut und agree.

          Was meinst Du mit "eigenen (Container-)Objekttypen abgrenzen" das versteh ich nicht. Vielleicht noch zum sagen das bei mir idoit komplett auf englisch eingestellt ist. Wenn Du mir also den deutschen Begriff nennest, dann muss ich immer suchen gehen 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • creissC Offline
            creiss i-doit Kenner
            last edited by

            Hi,

            ich meine einen eigenen Objekttypen (wie Server, Telefon etc.) bei dem man bei dem Wert "Container" -> "ja" auswählt um aus ihm ein Containerobjekt zu machen. Im englischen dürfte das genauso heissen und in der Objekttypkonfiguration vorhanden sein. Damit wird ein Objekt des Objekttyps zum möglichen Standort für andere (Gebäude, Raum etc.).

            Lieben Gruß
            Christian

            NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
            Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
            i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • binaryB Offline
              binary
              last edited by

              Hi Christian

              Hmm Ich kenn zwar die Option und habe nun ein Neues Objekt gemacht unter infrastructure und dem Container -> Ja gegeben.

              Was mir das aber bringen soll weiss ich nicht. Ich sehe Die Objekt ja eh trotzdem nur wenn ich ich auf tree view gehe und dann über die Gebäude. Ich kann als Location auch einem Objektcontainer welcher NICHT container > Ja hat root location zuweisen.

              Ich versteh dich nicht. Habt Ihr im onlinedemo eventuell sowas drin.? Ich denke Dein Vorschlag ist ganz einfach aber wenn ich es nicht sehe, dann check ich es wohl nicht.

              Danke und Gruss
              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • creissC Offline
                creiss i-doit Kenner
                last edited by

                Hi,

                du schaust in die falsche Richtung. Der neue Objekttyp der ein Container ist wird der Root-Lokation zugeordnet und ist anschließend als Standort wählbar für andere Objekte. Die Kategorie "räumlich zugeordnete Objekte" ist für ein Container-Objekttyp interessant.

                Ein Beispiel: Root->Schrank->Server
                Der Schrank ist ein Container, denn wäre er es nicht, könnte man den Server nicht in den Schrank legen. In der Online-Demo ist das zB die Stadt, die vorher nicht in i-doit existierte.

                Lieben Gruß
                Christian

                NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • binaryB Offline
                  binary
                  last edited by

                  Hmm Ich kann dafür doch einfach die "Gebäude" nehmen? Warum eigene Objekte machen?

                  Da unsere IT engineers immer alles Objekte aus OCS importieren wollen, muss ich aber wohl auf open bleiben sonst wird das ganze ja unbezahlbar, wenn jemand einen PC importiert dann erstellt es für jedes Windows Update ein Objekt. Ich weiss man kann "nur bekannte Objekte einlesen" machen, dann muss der Text aber 1:1 übereinstimmen Megaaufwand bei neuen Versionen von Softwaren etc. Nicht?

                  Gruss
                  Thomas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • creissC Offline
                    creiss i-doit Kenner
                    last edited by

                    Hi,

                    wieso denn ein Megaaufwand? Entweder man hat seine Software im Auge, schaut sich bei OCS an wie es da heisst und trägt das vorher in i-doit ein, oder man kauft die sehr wohl bezahlbare unliniierte Version. Ich glaube für den Preis kommt bei anderen Anbietern nichtmal ein Schlipsträger vorbei um einem die Hand zu schütteln… 😉

                    Lieben Gruß
                    Christian

                    NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                    Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                    i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • binaryB Offline
                      binary
                      last edited by

                      Habs nochmals angeschaut. Wenn ich also das 5000 Objektpaket nehme, mit hosterlizenz. Kann ich also 5000 Objekte insgesamt verteilte auf alle mandanten verwalten, oder 5000 Objekte PRO mandant? Laut PDF das erstere. Wenn ich also Pro Kunde ca 1000 Objekte habe a 50 Kunden….
                      uiuiuiuiui 😉

                      Naja ich denke dann muss ich denen einfach bebringen, das sie bitte Server/clients immer ohne Software importieren und das im OCS nachschlagen 😉

                      Ich mein Office/Windows ist klar das man es erfasst, aber alles andere wenn nicht importiert dann nicht vorhanden.

                      Ich werde mir das überlegen wie wir das handhaben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • binaryB Offline
                        binary
                        last edited by

                        Ich glaube ich habs begriffen mit der Lizenzierung.

                        Und ja du hast recht, im eigentlichen Sinne nicht wirklich teuer wenn ich mit anderen vergleiche.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • creissC Offline
                          creiss i-doit Kenner
                          last edited by

                          Hi,

                          ja, das erstere ist richtig. Allerdings gibt es auch eine unlimitierte Hostinglizenz. Da ist dann völlig egal, wie viele Objekte in jedem Mandanten sind. Und wenn du ca. 50 Kunden hast, die nicht an der Software sparen müssen, die jeweils 3000 Objekte eintragen, kommst du definitiv günstiger weg als bei anderen Lösungen. 😉

                          Lieben Gruß
                          Christian

                          NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
                          Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
                          i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post