Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Inventur der Clients automatisieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    4 Posts 2 Posters 2.5k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StefanP74S Offline
      StefanP74
      last edited by

      Hallo,

      ich bin daran für das Unternehmen in dem ich als SA tätig bin das bestehende Inventory-Tool mit i-doit pro zu ersetzen.

      Ich habe jedoch das Gefühl, dass die automatische Inventarisierung etwas wackelig ist.
      Zumindest läuft h-inventory in Richtung SW-Friedhof, das das Projekt nicht mehr weiter betreut wird und im aktuellen Zustand die Win7, Win8 Clients nicht richtig ausliest.
      OCS Inventory versuche ich seit einigen Tagen herunterzuladen, aber die HP funktioniert nicht wirklich. ( http://www.ocsinventory-ng.org )

      Mich würde nun interessieren, ist absehbar, dass i-doit auf eine eigene Inventur-Lösung setzt, oder aber ist OCS ( h-inventory kann ja nicht mehr im Fokus stehen ) nach wie vor der richtige Ansatz, wird gewartet, weiter entwickelt und nur aktuell out of order ?

      Für mich ist wichtig, so viele Informationen ( außer installierte Updates )  von den Clients zu erhalten und diese in i-doit zu importieren … automatisch versteht sich, was ja lösbar ist soweit ich mich eingelesen habe und aktuell mit der installierten Test-Version ( i-doit 1.2.5 PRO ) teste.

      An sich bin ich begeistert von i-doit, tolle Entwicklung 🙂
      Der einzige Punkt ist nur das Inventory ..... hat vielleicht jemand ein OCS-Packerl mit allen Files die ich für die Inventarisierung von Windows-Clients/Server benötige ?
      Die WEB-Site könnte ja noch länger down sein ... und mir läuft sonst die Test-Phase aus.

      Danke

      LG Stefan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • creissC Offline
        creiss i-doit Kenner
        last edited by

        Hi,

        erst mal vielen Dank für das Lob. 🙂

        Eine eigene Inventarisierungslösung wird es nicht geben. Wir möchten uns hier, wie bei unseren anderen Schnittstellen, an den Daten von bereits existierenden Anwendungen bedienen. Da h-inventory tatsächlich nicht weiterentwickelt wird, aber ansich noch funktioniert, bleibt das erst mal weiter ein Teil von i-doit. Aus diesem Grunde ist OCS aktuell noch unser primäres Open-Source-Tool (bei mir funktioniert die Seite übrigens wunderbar).

        Wer aber noch mehr Informationen und Funktionen haben möchte, ist mit unserer neuesten Discovery-Kopplung gut bedient. Mit JEDI haben wir eine Lösung angebunden, die stärker als die anderen Tools, jedoch nicht kostenlos ist. Unter http://www.i-doit.com/module/jedi-discovery/ sind dazu einige Informationen zu finden.

        Lieben Gruß
        Christian

        NEU - i-doit und IT-Dokumentation bei YouTube: https://www.youtube.com/@donamic_de
        Komplett-Strategie: https://i-doit-trainings.de/it-dokumentation-komplett-strategie/
        i-doit Mastery – https://i-doit-trainings.de/i-doit-mastery

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StefanP74S Offline
          StefanP74
          last edited by

          Hallo,

          danke für die Info.
          Ja, bei mir klappt die Seite nun auch wieder ….. und der WEB-Master ist sicher auch erleichtert 😄

          Mal checken wie das klappt ......

          LG Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StefanP74S Offline
            StefanP74
            last edited by

            Ich habe mich nun weiter mit H-Inventory befasst ( das VBS etwas umgeschrieben ) und siehe da, es klappt schon ganz gut wie ich mir das vorstelle.
            Mit OCS habe ich noch so meine Probleme … aber das soll jetzt nicht das Thema sein.

            Ich denke aber, ich habe entweder ein Verständnis- oder Konfigurationsproblem bezüglich der Inventur.

            Ich kann ja wie erwähnt zB. mit H-Inventory die Inventur der Clients durchführen und das Ergebnis automatisiert oder manuell in I-Doit pro importieren.
            Ist dies seitens I-Doit als einmalige Aktion gedacht ? Sozusagen als Ersterfassung und nachträgliche Änderungen sind manuell durchzuführen ?

            Warum ich frage ist:
            Wenn ich einen Client inventarisiert habe und anschließend Software Lizenzen zuweise - kein Problem klappt einwandfrei.
            Der Client soll wöchentlich inventarisiert werden - so muss ich den import "forcen" also die vorhandenen Daten überschreiben, damit ich an die neuen Daten komme.
            Dabei gehen aber sämtliche Lizenzzuweisungen verloren.

            Habe ich hier einen Konfigurationsfehler, oder stehe ich vor einem Problem den Inventory-Prozess abbilden zu können ?

            LG Stefan

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post